In der Semantik, begriffliche Bedeutung ist der wörtliche oder Kernsinn eines Wortes. Es wird nichts in den Begriff hineingelesen, kein Untertext; Es ist nur die einfache, wörtliche Wörterbuchdefinition des Wortes. Der Begriff wird auch genannt Bezeichnung oder kognitive Bedeutung. Vergleichen Sie das Wort mit Konnotation, affektiver Bedeutung und bildlicher Bedeutung, die über das Wörterbuch hinausgehen, um einem Wort bei seiner Verwendung Untertext hinzuzufügen.
Beim Schreiben und in Gesprächen ist es gut, den Unterschied zwischen der wörtlichen, begrifflichen Bedeutung eines Wortes und allen Konnotationen zu kennen, bevor Sie es verwenden, um Missverständnisse oder Beleidigungen zu beseitigen, bevor Sie es versehentlich herausbringen - insbesondere, wenn es sich um ein Wort handelt beladen mit Negativen oder Stereotypen über eine Gruppe von Menschen.
"Um ein Wort vollständig zu verstehen", so die Autoren Ruth Gairns und Stuart Redman, "muss ein Student nicht nur wissen, worauf es sich bezieht, sondern auch, wo die Grenzen es von Wörtern mit verwandter Bedeutung trennen."
Die möglichen Bedeutungsebenen, die ein Wort hat, machen neben seiner direkten Wörterbuchdefinition die Wortwahl in Ihrem Schreiben so wichtig. Es ist besonders wichtig zu wissen, wann diese Schichten historisch rassistische oder sexistische Untertöne haben. Ebenen haben auch Konsequenzen für diejenigen, die eine Sprache lernen und in der Lage sind, zwischen ähnlichen Wörtern zu wählen und das richtige in der richtigen Situation zu verwenden.
Die begriffliche Bedeutung eines Wortes im Bereich der Linguistik ist nur eine von sieben Arten von Bedeutungen, die ein Wort haben kann.
Affektive Bedeutung: Welche Bedeutung hat es in der realen Welt für den Sprecher oder Verfasser und nicht nur für seine Wörterbuchbedeutungen? subjektiv. Ein CEO und eine Nonne, die über Wohltätigkeit sprechen, können zwei verschiedene Dinge bedeuten.
Kollokative Bedeutung: Wörter, die regelmäßig zusammen gefunden werden. Nehmen wir zum Beispiel ziemlich und gut aussehend. Diese Wörter werden häufiger mit dem einen oder anderen Geschlecht in Verbindung gebracht. Wenn Sie jemanden hinter sich sagen hören, "Sie sehen nicht gut aus", und Sie sehen, wie eine Person mit einem Mädchen und eine Person mit einem Jungen spricht, wissen Sie, wie gut aussehend wird gemeinsam verwendet, um herauszufinden, dass die Person, die Sie belauscht haben, mit dem Jungen spricht.
Begriffliche Bedeutung: die Wörterbuchdefinition des Wortes; die beschreibende Definition davon. EIN Puma im wörterbuch steht eine große katze. In Kontexten über Menschen und nicht über wild lebende Tiere hat der Begriff andere Bedeutungen.
Konnotative Bedeutung: Subtext und Ebenen, die durch die Verwendung eines bestimmten Wortes in den Kontext gebracht werden; subjektiv. Die Konnotationen eines Wortes können je nach Publikum negativ oder positiv sein. Das Label des Seins a liberal oder ein konservativ, Dies kann beispielsweise gut oder schlecht sein, abhängig von den Absichten der Person bei der Verwendung und der Person, die es hört oder liest.
Konnotative Bedeutungen können sich im Laufe der Zeit ändern oder in verschiedenen Gesellschaften unterschiedliche Bedeutungen haben.
Reflektierende oder reflektierte Bedeutung: mehrere begriffliche Bedeutungen. Zum Beispiel die wörtliche Wörterbuchdefinition des Wortes Fröhlich ist "glücklich" oder "hell" (Farben), obwohl es in der heutigen Gesellschaft eine ganz andere Bedeutung hat.
Soziale Bedeutung: die Bedeutung von Wörtern, die auf dem sozialen Kontext basieren, in dem sie verwendet werden. Zum Beispiel würde jemand aus dem Süden diese verwenden ihr öfter als jemand aus einer anderen Region des Landes. Menschen aus verschiedenen Regionen nennen ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk auch verschiedene Dinge aus Pop zu Limonade zu Koks (ob das nun der buchstäbliche Markenname ist oder nicht).
Sprache kann auch ein formelles oder informelles Register haben, das soziale Bedeutung vermittelt, oder in bestimmten Kontexten kann der Gebrauch soziale Klasse oder mangelnde Bildung anzeigen, z. B. wenn jemand ein Doppelnegativ verwendet (Ich habe keine), falsche Verbformen (sind gegangen) oder das Wort ist es nicht.
Thematische Bedeutung: wie der Sprecher die Nachricht durch Wortwahl, die Reihenfolge der verwendeten Wörter und die Betonung darstellt. Beachten Sie den subtilen Unterschied in der Betonung zwischen diesen Sätzen:
Ein Schriftsteller oder Redner kann die Betonung darauf legen, wie er oder sie einen Satz oder Absatz beendet.