Prägnanz für bessere Komposition

In Sprache oder Schrift der Begriff Prägnanz bezieht sich auf die Sprache, die kurz und auf den Punkt ist. Um effektiv zu sein, muss prägnantes Schreiben eine klare Botschaft mit einer Ökonomie von Wörtern liefern. Prägnantes Schreiben verschwendet keine Zeit mit Umschreibung, Polsterung oder Ausführlichkeit. Wiederholungen, unnötiger Jargon und unnötige Details sind zu vermeiden. Wenn Sie die Unordnung minimieren, bleiben die Leser mit größerer Wahrscheinlichkeit beschäftigt, verstehen und erinnern sich an Ihre Botschaft - und handeln sogar danach, sollte dies Ihr Ziel sein.

Bevor Sie anfangen zu schreiben

Egal, ob Sie einen Artikel, einen Aufsatz, einen Bericht, eine Komposition oder etwas in einem Fiction-Genre wie eine Geschichte oder einen Roman behandeln, die Aufgabe des Schreibens beginnt genau mit dem Beginn Ihres Projekts. Sie müssen Ihr Thema zunächst auf bloße Knochen eingrenzen, um eine so genannte These zu erstellen. Dies ist eine kurze Erklärung, die die Informationen, das Thema oder die Nachricht enthält, die Sie vermitteln möchten. Selbst für die Fiktion kann es hilfreich sein, eine klare Absichtserklärung zu haben, um Sie auf den Punkt zu bringen.

Der zweite Schritt, bevor Sie mit Ihrem ersten Entwurf beginnen, besteht darin, Ihre These mit den erforderlichen Forschungsmöglichkeiten oder Ihrem Handlungsbogen in Form einer organisierten Gliederung auszustatten. Sobald Sie das haben, priorisieren Sie es nach den zutreffendsten Punkten und beschneiden Sie alles, was nicht lebenswichtig ist. Indem Sie nur die wichtigsten Ideen aufbewahren, können Sie gezielt schreiben und verlieren keine Zeit mit unnötigen Tangenten. Möglicherweise möchten Sie jedoch gelöschtes Material zum späteren Nachschlagen aufbewahren.

Die erste Ausarbeitung

Ihre Priorität beim Schreiben eines ersten Entwurfs sollte darin bestehen, ihn von Anfang bis Ende durchzuarbeiten. Sie sollten bereits Punkte hervorgehoben haben, die Sie während der Forschungs- und Gliederungsphase behandeln möchten. Sie müssen Ihren Entwurf nicht von Anfang bis Ende in einem linearen Format schreiben. Manchmal ist es einfacher, in der Mitte zu beginnen und sich dann zur Einleitung zurückzuarbeiten. Einige Autoren beginnen sogar mit dem Abschluss. Denken Sie daran, dass das Editieren von Unordnung ein fortlaufender Prozess sein sollte, der während des gesamten ersten Entwurfs und darüber hinaus mit Bedacht angewendet wird.

Nachdem Sie den Hauptgrund behandelt haben, überprüfen Sie den Entwurf, um nach Bedarf relevante Zitate, Zitate oder Dialoge hinzuzufügen. Während das perfekte Zitat aus einem Artikel, einem Aufsatz oder einem anderen veröffentlichten Werk beim Verfassen Ihrer Erzählung Zeit sparen kann, müssen Sie das Verhältnis von zitiertem Material oder umschriebenen Quellen zu Ihrem eigenen Schreiben berücksichtigen. Verwenden Sie für eine maximale Wirkung nur die relevantesten Anführungszeichen. Wenn möglich, fassen Sie Ihre Recherchen zusammen und paraphrasieren Sie sie, immer Achten Sie auf korrekte Quellenangaben.

Am Ende des Tages muss das Stück in Ihren eigenen Worten sein. Plagiate lassen sich besonders im digitalen Zeitalter leicht erkennen. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass einige Redakteure und Lehrer kein ausführlich zitiertes Material in die endgültige Wortzahl aufnehmen. Das heißt, wenn Sie eine Zuweisung von 1.000 Wörtern haben, müssen alle bis auf einen sehr kleinen Prozentsatz dieser Wörter aus Originalmaterial bestehen.

Nach dem ersten Entwurf

Wenn Sie mit dem Entwurf zufrieden sind, machen Sie eine Pause. Sie haben etwas Bedeutendes erreicht. Und ja, die Pause ist notwendig, weil Sie mit "frischen Augen" zum Stück zurückkehren müssen, um zu sehen, was noch geschnitten werden kann oder ob die Arbeit umstrukturiert werden muss.

Der Autor Elie Wiesel beschreibt den Prozess folgendermaßen:

"Schreiben ist nicht wie Malen, wenn man etwas hinzufügt. Es ist nicht das, was man auf die Leinwand legt, was der Leser sieht. Schreiben ist eher wie eine Skulptur, bei der man entfernt, um die Arbeit sichtbar zu machen. Sogar die Seiten, die man irgendwie entfernt Es gibt einen Unterschied zwischen einem Buch von zweihundert Seiten von Anfang an und einem Buch von zweihundert Seiten, das das Ergebnis eines Originals von achthundert Seiten ist. Die sechshundert Seiten sind da. Nur Sie sehen es nicht Sie."

Überarbeitung des Gesamtbildes

Wie viele Überarbeitungen Sie vornehmen müssen, hängt von der Dauer Ihrer Arbeit ab und davon, wie genau Sie Ihren Umrissen folgen konnten. Machen Sie einen Schritt zurück, bevor Sie Änderungen vornehmen, und vergleichen Sie Ihre Abschlusserklärung und die Gliederung mit dem Entwurf. Beachten Sie dabei immer das alte Sprichwort: "Weniger ist mehr", wenn es um prägnantes Schreiben geht.

"Verwenden Sie keine zusätzlichen Wörter. Ein Satz ist wie eine Maschine; er hat einen Job zu erledigen. Ein zusätzliches Wort in einem Satz ist wie eine Socke in einer Maschine."-Aus "Notes for Young Writers" von Annie Dillard

Fragen Sie sich, ob Sie Abschnitte, Punkte, Beispiele oder Absätze haben, die von Ihrem Thema abweichen. Wenn ja, bringt dieses Material die Informationen oder die Geschichte weiter? Wird der Leser den Punkt, den Sie ansprechen wollen, noch verstehen, wenn Sie ihn löschen? Bei längeren Arbeiten kann ein umfangreiches Zuschneiden von Abschnitten oder Kapiteln erforderlich sein. Wenn Sie jedoch Glück haben, können Sie auf Absatz- oder Satzebene beginnen.

Das Schneiden in großem Maßstab ist etwas, mit dem Schriftsteller möglicherweise ein Problem haben. Wie für die Gliederung erwähnt, kann es hilfreich sein, gelöschtes Material in einem separaten Dokument aufzubewahren, auf das Sie später verweisen können, falls dies erforderlich sein sollte. Das überschüssige Material könnte sogar die Grundlage für ein zukünftiges Stück Schrift bilden.

"[B] egin durch Beschneiden der großen Gliedmaßen. Sie können die toten Blätter später ausschütteln ... Schneiden Sie jede Passage ab, die Ihren Fokus nicht unterstützt ... Schneiden Sie die schwächsten Zitate, Anekdoten und Szenen ab, um den Stärkeren mehr Kraft zu verleihen ... Schneiden Sie jede Passage ab Sie haben geschrieben, um einen strengen Lehrer oder Herausgeber zufrieden zu stellen, und nicht den gewöhnlichen Leser. Laden Sie andere nicht zum Schneiden ein. Sie kennen die Arbeit besser. Markieren Sie optionale Schnitte.-Aus "Writing Tools" von Roy Peter Clark

Reduzierung von Redundanz und Wiederholung

Sobald Sie Ihre Nachricht bearbeitet haben, gelangen Sie zur Bearbeitung auf Satzebene. Hier kommen die Schere und das Skalpell ins Spiel, und das Beil geht zurück in den Schrank. Überprüfen Sie jeden Absatz auf Fälle, in denen Sie dasselbe auf verschiedene Arten gesagt haben. Dies tritt ziemlich oft auf, wenn etwas schwierig oder erklärbar ist.

Die Lösung besteht entweder darin, die besten Teile redundanter Sätze zu kombinieren oder von vorne zu beginnen und den Punkt zu klären, den Sie ansprechen möchten. Haben Sie keine Angst, Sätze neu zu strukturieren oder Ideen zu verdichten. Je klarer und klarer Sie schreiben, desto besser werden Ihre Leser Ihre Botschaft verstehen. Schauen Sie sich das folgende Beispiel als Referenz an:

  • Redundant: Die Fähigkeit verschiedener Vogelarten, Nüsse und größere Samen zu fressen, hängt von ihrem Schnabelstil und ihrer Form ab. Die Form des Schnabels bestimmt die Funktion. Die Schnäbel von nussfressenden Vögeln müssen stark genug sein, um Rümpfe zu brechen, und sie müssen so geformt sein, dass sie das Futter halten, während der Vogel frisst. Vögel, die hauptsächlich Obst oder Blätter fressen, können möglicherweise keine Nüsse fressen, da ihre Schnäbel kleiner und weniger kräftig sind.
  • Revision: Einige Vögel können Nüsse und Samen fressen, andere nicht. Der entscheidende Faktor ist die Größe und Form ihrer Schnäbel. Nuss- und samenfressende Vögel haben kräftige, geschwungene Schnäbel, um Nahrung aufzunehmen und Rümpfe zu zerdrücken. Arten, die hauptsächlich Früchte oder Blätter fressen, haben kleinere, schwächere Schnäbel.

Fast Facts: 4 Regeln für prägnantes Schreiben

  1. Vermeiden Sie Jargon. 
  2. Halte es einfach. Je weniger blumig Ihre Prosa ist, desto zugänglicher wird sie sein.
  3. Verwenden Sie bei Bedarf kürzere statt langer Wörter.
  4. Bearbeiten Sie leere Phrasen und löschen Sie häufig auftretende Redundanzen. 

Weitere Möglichkeiten, Wordiness zu reduzieren

Eine rote Fahne für Redundanz sind zu lange Sätze. Wenn Sie vermuten, dass etwas überschrieben wurde, versuchen Sie es laut vorzulesen. Klingt es für das Ohr unangenehm? Müssen Sie eine Pause einlegen, um Luft zu holen? Geht Ihre Bedeutung aus der Bahn? Wenn die Antwort ja ist, können Sie einige Dinge tun, um die Spreu vom Weizen zu trennen:

  • Kann Ihr Satz ohne übermäßige Adjektive und Adverbien verstanden werden? Wenn ja, löschen Sie sie. 
  • Das Ändern eines Verbs kann zu einem stärkeren Bild führen.
  • Qualifier und Intensifier wie "sehr" und "extrem" sind in der Regel nur Füllstoffe.
  • Während es manchmal besser ist, alles zu buchstabieren, verwenden Sie Kontraktionen, wenn Sie können. Es klingt gesprächiger und weniger gestelzt. "So ist es halt" ist "So ist es halt halt" vorzuziehen.
  • Formulieren Sie passive "es gibt / gibt" Konstruktionen um. Das Eliminieren von "Sein" -Vben macht Ihre Sätze stärker.
  • Schneiden Sie überflüssige Instanzen von "Es gibt" und "Das" aus. Zum Beispiel: "Es gibt in den Büchern eine Regel, die geeignete Zaunstile für den Hausbesitzerverband abdeckt." Ist nicht so klar oder prägnant wie "Das Regelbuch des Hausbesitzerverbands behandelt geeignete Zaunstile."
  • Überprüfen Sie alles in Klammern oder zwischen Bindestrichen, was einen Leser manchmal auf einen gewundenen Pfad schicken kann. Wenn möglich, lassen Sie die Phrasen als Sätze stehen.
  • Brechen Sie Sätze mit mehr als 25-30 Wörtern in kleinere Sätze.
  • Während es Ausnahmen gibt, sollten Sie in der Regel die Verwendung von Passiv vermeiden. 

Schauen Sie sich das folgende Beispiel an, um zu sehen, wie einige dieser Regeln angewendet werden können:

  • Wortreich: Nach der Studie des Autors über "The Naval Chronicle" (die sich eingehend mit den Kriegen mit Napoleon befasst), einer Reise mit einem Frachter von Kalifornien nach Mittelamerika und seiner Rückkehr nach England wurde das erste Buch der Serie gezeichnet.
  • Revision: Nach dem Studium von "The Naval Chronicle", in dem die Napoleonischen Kriege beschrieben werden, unternahm der Autor eine Frachterreise von Kalifornien nach Mittelamerika. Er plante das erste Buch der Serie, als er nach England zurückkehrte.

Beachten Sie, dass dieser überlange Satz mit einem Klammerausdruck in der Mitte einer Reihe von Elementen festsitzt. Es ist auch schuld an passiver Stimme, aufeinanderfolgenden Präpositionalphrasen und exzessiver Ausdrucksweise. Die Informationen sind klarer zu lesen und leichter zu verstehen, wenn sie als zwei Sätze geschrieben werden.

Quellen

  • "Elie Wiesel: Gespräche." Hrsg. Von Robert Franciosi. University Press of Mississippi, 2002
  • Dillard, Annie. "Notizen für junge Schriftsteller." Katharsis. 4. August 2013
  • Clark, Roy Peter. "Schreibwerkzeuge: 55 wesentliche Strategien für jeden Schriftsteller." Little, Brown Spark, 2006; Hachette, 2016