In der englischen Grammatik, a Konditionalsatz ist eine Art von Adverbialsatz, der eine Hypothese oder Bedingung besagt, real (sachlich) oder eingebildet (kontrafaktisch). Ein Satz, der einen oder mehrere Bedingungssätze und einen Hauptsatz (der das Ergebnis der Bedingung ausdrückt) enthält, heißt a Konditionalsatz (auch bekannt als bedingte Konstruktion).
Eine Bedingungsklausel wird am häufigsten durch die untergeordnete Konjunktion eingeführt wenn. Andere bedingte Untergeordnete sind es sei denn, auch wenn dies vorgesehen ist,vorausgesetzt, dass, solange, und Im Falle des. (Beachten Sie, dass es sei denn fungiert als negativer Untergeordneter.)
Bedingungsklauseln kommen tendenziell bei der Anfang von komplexen Sätzen, aber (wie andere Adverbialsätze) können sie auch am Ende kommen.
Beispiele und Beobachtungen
" Wenn wir keinen Winter hätten, der Frühling wäre nicht so angenehm; wenn wir nicht manchmal nach Widrigkeiten schmecken würden, Wohlstand wäre nicht so willkommen. "(Anne Bradstreet," Meditations Divine and Moral ")
"Die Römer parken ihre Autos so, wie ich parken würde wenn ich nur einen Becher Salzsäure auf meinen Schoß geschüttet hätte."(Bill Bryson, Weder hier noch dort: Reisen in Europa. William Morrow (1992)
"Auch wenn es schneit, Auch wenn es einen Tornado gibt, nichts wird diese Expedition abschrecken. "(J. F. Powers," Death of a Favorite ", 1951)
"Nach diesem ersten Vorgeschmack auf die Sandale im Esszimmer habe ich dummerweise geglaubt, ich wäre in Sicherheit solange ich mich vom tisch fernhielt."(Adrienne Kress, Alex . Weinstein Books, 2007)und der ironische Gentleman
"Wenn du deinen Kopf behalten kannst, wenn alles um dich herum ist Verlieren ihre und geben dir die Schuld, Wenn du dir selbst vertrauen kannst, wenn alle Männer an dir zweifeln, Aber berücksichtigen Sie auch ihre Zweifel; Wenn Sie warten können und nicht müde sein wollen, Oder belogen zu werden, sich nicht mit Lügen zu befassen, Oder gehasst zu werden, weicht nicht dem Hass, Und doch nicht zu gut aussehen, noch zu weise reden ... " (Die erste Strophe von Rudyard Kiplings "If-", 1895)
Was sind "Bedingungen"?
"Bedingungen sich mit imaginären Situationen auseinandersetzen: einige sind möglich, einige sind unwahrscheinlich, einige sind unmöglich. Der Sprecher / Verfasser stellt sich vor, dass etwas geschehen kann oder nicht geschehen ist oder geschehen ist, und vergleicht diese Situation dann mit möglichen Folgen oder Ergebnissen oder bietet weitere logische Schlussfolgerungen über die Situation. "(R. Carter, Cambridge Grammatik Englisch. Cambridge University Press, 2006)
Stilberatung: Platzierungsklauseln
"Bedingungsklauseln wurden traditionell am Anfang eines Satzes platziert, aber Sie sollten sich frei fühlen, eine Bedingungsklausel an einer anderen Stelle zu platzieren, wenn dies die Lesbarkeit der Bestimmung verbessern würde. Je länger die Bedingungsklausel ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Bestimmung ist wäre mit der Matrixklausel besser lesbar als mit der Bedingungsklausel am Anfang des Satzes. Wenn sowohl die Bedingungsklausel als auch die Matrixklausel mehr als ein Element enthalten, ist es wahrscheinlich besser, sie als zwei Sätze auszudrücken. " (Kenneth A. Adams, Ein Handbuch mit Stil für die Vertragsgestaltung. American Bar Association, 2004)
Arten von Bedingungsklauseln
Es gibt sechs Hauptarten von Konditionalsatz:
Beispielsweise ist das Gleichgewicht zwischen Flüssigkeit und Dampf gestört wenn die Temperatur erhöht wird. (Allgemeine Regel oder Naturgesetz: es kommt immer vor.)
Wenn Sie anfangen, über dieses Spiel nachzudenken, es wird dich verrückt machen. (Offene zukünftige Bedingung: Es kann vorkommen oder nicht.)
Aber wenn du wirklich am Malibu Beach sein wolltest, du wärst da. (Unwahrscheinliche zukünftige Bedingung: Es wird wahrscheinlich nicht passieren.)
Wenn ich du wäre, Ich würde zum Konferenzzentrum selbst gehen und jemanden in Sicherheit fragen. (Unmögliche zukünftige Bedingung: Es könnte niemals passieren.)
"Ich wäre zurückgetreten wenn sie die Entscheidung selbst getroffen hätten " Sie sagte. (Unmögliche vergangene Bedingung: es ist nicht geschehen.)
Wenn er drei Tage und drei Nächte gearbeitet hätte dann war es in dem Anzug, den er jetzt trug. (Unbekannter Zustand in der Vergangenheit: Wir kennen die Fakten nicht.)
(John Seely, Grammatik für Lehrer. Oxpecker, 2007)