Die Aufsicht des Kongresses bezieht sich auf die Befugnis des Kongresses der Vereinigten Staaten, die Handlungen der Exekutive, einschließlich der zahlreichen Bundesbehörden, zu überwachen und erforderlichenfalls zu ändern. Hauptziele der Kongressaufsicht sind die Verhinderung von Verschwendung, Betrug und Missbrauch sowie der Schutz der bürgerlichen Freiheiten und der Rechte des Einzelnen, indem sichergestellt wird, dass die Exekutive die Gesetze und die Verfassung einhält. Aufgrund seiner „implizierten“ Befugnisse in der US-Verfassung, den öffentlichen Gesetzen sowie den Regeln des Repräsentantenhauses und des Senats ist die Aufsicht über den Kongress eines der Schlüsselelemente des amerikanischen Systems der Machtkontrolle.
Der Umfang der Aufsichtsbefugnisse des Kongresses erstreckt sich auf praktisch alle Programme, Aktivitäten, Vorschriften und Richtlinien, die von den Kabinettsabteilungen des Präsidenten, unabhängigen Exekutivagenturen, Aufsichtsbehörden und Kommissionen sowie dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika durchgeführt werden. Sollte der Kongress Beweise dafür finden, dass eine Agentur ihre Befugnisse nicht ordnungsgemäß angewendet oder überschritten hat, kann der Kongress ein Gesetz verabschieden, das die Maßnahme außer Kraft setzt oder die Aufsichtsbehörde der Agentur einschränkt. Der Kongress kann auch die Macht einer Agentur einschränken, indem er ihre Mittel im jährlichen Haushaltsverfahren des Bundes kürzt.
Wörterbücher definieren "Aufsicht" als "wachsame und verantwortungsbewusste Sorgfalt". Im Kontext der Kongressaufsicht wird diese "wachsame und verantwortungsbewusste Sorgfalt" durch eine Vielzahl von Kongressaktivitäten angewendet, einschließlich detaillierter Untersuchungen der Mittel für Programmausgaben und Anträge auf erneute Genehmigung. Die Aufsicht kann durch ständige und ausgewählte Kongressausschüsse sowie durch Überprüfungen und Studien erfolgen, die von Kongressunterstützungsagenturen und -mitarbeitern durchgeführt werden.
Im Kongress gibt es verschiedene Formen der Aufsicht:
Während die Verfassung dem Kongress formell nicht die Befugnis verleiht, die Handlungen der Exekutive zu überwachen, ist die Kontrolle eindeutig in den vielen aufgezählten Befugnissen des Kongresses verankert. Die Macht der Kongressaufsicht wird durch die „notwendige und ordnungsgemäße“ Klausel (Artikel I, Abschnitt 8, Klausel 18) der Verfassung weiter gestärkt, die dem Kongress die Macht verleiht, „alle Gesetze zu erlassen, die für die Umsetzung notwendig und angemessen sind Vollstreckung der vorgenannten Befugnisse und aller anderen Befugnisse, die nach dieser Verfassung der Regierung der Vereinigten Staaten oder einem ihrer Ministerien oder Amtsträger übertragen wurden. “
Die notwendige und ordnungsgemäße Klausel impliziert ferner, dass der Kongress die Befugnis hat, die Handlungen der Exekutive zu untersuchen. Es wäre unmöglich, dass der Kongress seine Aufsichtsbefugnisse ausübt, ohne zu wissen, ob die Bundesprogramme ordnungsgemäß und innerhalb ihrer Budgets verwaltet werden und ob die Beamten der Exekutive das Gesetz befolgen und die gesetzgeberischen Absichten der Gesetze einhalten.
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Ermittlungsbefugnisse des Kongresses vorbehaltlich verfassungsrechtlicher Garantien für bürgerliche Freiheiten bestätigt. Im Fall von 1927 von McGrain v. Daugherty, Der Gerichtshof stellte ausdrücklich fest, dass der Kongress bei der Untersuchung der vom Justizministerium ergriffenen Maßnahmen verfassungsrechtlich ein Thema in Betracht gezogen hatte, „zu dem Rechtsvorschriften erlassen werden könnten oder wesentlich von den Informationen unterstützt würden, die aus der Untersuchung hervorgehen sollten“.
Neben der "notwendigen und ordnungsgemäßen" Klausel der Verfassung sehen mehrere wichtige Gesetze ein weites Mandat für die Kontrolle des Kongresses vor. Beispielsweise schreibt der Government Performance and Results Act von 1993 vor, dass die Exekutivagenturen den Kongress konsultieren müssen, wenn sie ihre strategischen Pläne ausarbeiten und dem Government Accountability Office (GAO) mindestens einmal jährlich über ihre Pläne, Ziele und Ergebnisse Bericht erstatten..
Am wirkungsvollsten war wohl, dass das Generalinspektorgesetz von 1978 in jeder Exekutivagentur ein unabhängiges Überwachungsbüro für Generalinspektoren (OIG) einrichtete, das beauftragt war, Probleme mit Verschwendung, Betrug und Missbrauch zu untersuchen und dem Kongress zu melden. Nach dem Reports Consolidation Act von 2000 müssen die OIGs die schwerwiegendsten Management- und Leistungsprobleme in den von ihnen überwachten Agenturen identifizieren und melden.
In der Tat wurde durch eines der ersten Gesetze, die der Erste Kongress 1789 verabschiedete, die Finanzabteilung eingerichtet, und der Sekretär und der Schatzmeister mussten dem Kongress direkt über die öffentlichen Ausgaben und alle Konten Bericht erstatten.
Der Kongress übt seine Kontrollbefugnis heute, wie in den frühesten Tagen der Republik, hauptsächlich über das Ausschusssystem des Kongresses aus. Die Regeln des Repräsentantenhauses und des Senats gestatten es ihren Ausschüssen und Unterausschüssen, "besondere Aufsicht" oder "umfassende Aufsicht über die Politik" in Fragen zu üben, die sich auf die Rechtsvorschriften beziehen, für die sie zuständig sind. Auf höchster Ebene sind der Hausausschuss für Aufsicht und Regierungsreform und der Senatsausschuss für innere Sicherheit und Regierungsangelegenheiten für praktisch alle Bereiche der Bundesregierung zuständig.
Zusätzlich zu diesen und anderen ständigen Ausschüssen hat der Kongress die Befugnis, zeitweilig ausgewählte Aufsichtsausschüsse einzusetzen, um größere Probleme oder Skandale in der Exekutive zu untersuchen. Beispiele für Untersuchungen ausgewählter Ausschüsse sind der Watergate-Skandal von 1973 bis 1974; Iran-Contra-Affäre im Jahr 1987; und der Verdacht auf den Erwerb von US-Atomwaffen durch China im Jahr 1999.
Im Laufe der Jahre wurden Regierungsbeamte entlarvt und vertrieben, wichtige Richtlinien wurden geändert und der Grad der gesetzlichen Kontrolle über die Exekutive wurde aufgrund der Aufsichtsbefugnisse des Kongresses erhöht.
In diesen und unzähligen anderen Fällen war die Kontrolle des Kongresses von entscheidender Bedeutung, um die Befugnisse der Exekutive zu überwachen und zu überprüfen und zur Verbesserung der Effizienz und Kostenwirksamkeit der Operationen der Bundesregierung im Allgemeinen beizutragen.