Verbraucher vor Online-Websites für Zahltagdarlehen gewarnt

Bedenken Sie beim Betrachten der automatischen Anzeigen in diesem Artikel, dass die Consumer Federation of America (CFA) den Verbrauchern seit langem geraten hat, bei der Verwendung von Websites für Internet-Zahltagdarlehen, bei denen Kredite, die bis zum nächsten Zahltag fällig werden, hohe Vorsicht walten zu lassen Bis zu 30 US-Dollar pro 100 US-Dollar, und Kreditnehmer müssen in der Regel mit einem jährlichen Zinssatz (APR) von 650% rechnen..

Laut einer CFA-Umfrage unter einhundert Internet-Zahltagdarlehens-Sites stellen Kleinkredite mit elektronischem Zugang zu den Girokonten von Verbrauchern ein hohes Risiko für Verbraucher dar, die Geld ausleihen, indem sie persönliche Finanzinformationen über das Internet übermitteln.

Automatisches Zappen Ihres Bankkontos

"Internet-Zahltagdarlehen kosten bis zu 30 US-Dollar pro 100 US-Dollar und müssen bis zum nächsten Zahltag des Kreditnehmers zurückgezahlt oder refinanziert werden", sagte Jean Ann Fox, Director of Consumer Protection bei CFA. "Wenn der Zahltag in zwei Wochen liegt, kostet ein Kredit über 500 USD 150 USD, und 650 USD werden elektronisch vom Girokonto des Kreditnehmers abgebucht."

Viele der befragten Kreditgeber verlängern ihre Kredite automatisch, indem sie die Finanzierungskosten jeden Zahltag elektronisch vom Girokonto des Verbrauchers abziehen. Wenn die Verbraucher nicht genügend Geld auf dem Konto haben, um die Finanzierungskosten oder die Rückzahlung zu decken, erheben sowohl der Zahltag-Kreditgeber als auch die Bank unzureichende Gebühren.

Wo Zahltagdarlehen lauern

Online-Zahltagdarlehen werden über E-Mail, Online-Suche, bezahlte Anzeigen und Empfehlungen vermarktet. In der Regel füllt ein Verbraucher ein Online-Antragsformular aus oder faxt einen ausgefüllten Antrag, in dem persönliche Informationen, Bankkontonummern, Sozialversicherungsnummern und Arbeitgeberinformationen abgefragt werden. Die Kreditnehmer faxen Kopien eines Schecks, einen aktuellen Kontoauszug und unterschriebene Papiere. Das Darlehen wird direkt auf das Girokonto des Verbrauchers eingezahlt und die Darlehenszahlung oder die Finanzierungsgebühr wird am nächsten Zahltag des Kreditnehmers elektronisch abgebucht.

Hohe Kosten, hohes Risiko

"Internet-Zahltagdarlehen sind gefährlich für Verbraucher mit Bargeldnot", erklärte Frau Fox. "Sie kombinieren die hohen Kosten und das Inkassorisiko von scheckbasierten Zahltagdarlehen mit dem Sicherheitsrisiko, Bankkontonummern und Sozialversicherungsnummern über Weblinks an unbekannte Kreditgeber zu senden."

Die Umfrage von CFA unter 100 Websites für Internet-Zahltagdarlehen ergab, dass Kredite von 200 bis 2.500 US-Dollar zur Verfügung standen, wobei 500 US-Dollar am häufigsten angeboten wurden. Die Finanzierungskosten reichten von 10 USD pro 100 USD bis zu 30 USD pro 100 USD, die geliehen wurden. Der häufigste Zinssatz war 25 USD pro 100 USD oder 650% des jährlichen Zinssatzes (APR), wenn das Darlehen innerhalb von zwei Wochen zurückgezahlt wird. Normalerweise werden Kredite am nächsten Zahltag des Kreditnehmers fällig, was eine kürzere Laufzeit haben kann.

Nur 38 Standorte gaben die jährlichen Zinssätze für Kredite bekannt, bevor die Kunden das Antragsverfahren abgeschlossen hatten, während 57 Standorte die Finanzierungskosten angaben. Der am häufigsten verzeichnete Jahreszins lag bei 652%, gefolgt von 780%..

Obwohl Kredite am nächsten Zahltag des Kreditnehmers fällig sind, verlängern viele befragte Standorte den Kredit automatisch, indem sie die Finanzierungsgebühr vom Bankkonto des Kreditnehmers abziehen und den Kredit für einen weiteren Zahlungszyklus verlängern. 65 der untersuchten Standorte erlauben eine Verlängerung des Darlehens ohne Kapitalkürzung. Bei einigen Kreditgebern müssen die Verbraucher zusätzliche Schritte unternehmen, um das Darlehen tatsächlich zurückzuzahlen. Nach mehreren Verlängerungen verlangen einige Kreditgeber von den Kreditnehmern, dass sie bei jeder Verlängerung das Darlehenskapital kürzen.

Verträge von Kreditgebern von Internet-Zahltagen enthalten eine Reihe einseitiger Bestimmungen, wie z. B. obligatorische Schiedsklauseln, Vereinbarungen, an Sammelklagen nicht teilzunehmen, und Vereinbarungen, keine Insolvenz anzumelden. Einige Kreditgeber verlangen von den Antragstellern, dass sie ihre Bankkonten so lange offen halten, bis die Kredite zurückgezahlt sind. Andere fordern "freiwillige" Lohnzuweisungen, auch in Staaten, in denen Lohnzuweisungen nicht legal sind.

CFA rät Verbrauchern, kein Geld zu leihen, wenn sie einen nachträglichen Papierscheck oder einen elektronischen Zugang zu einem Bankkonto als Sicherheit geben. Zahltagdarlehen sind zu teuer und zu schwer am nächsten Zahltag zurückzuzahlen. CFA rät Verbrauchern, niemals Bankkontonummern, Sozialversicherungsnummern oder andere persönliche Finanzinformationen über das Internet oder per Fax an unbekannte Unternehmen zu übermitteln. Verbraucher sollten nach kostengünstigeren Krediten suchen, indem sie sowohl die Dollar-Finanzierungskosten als auch den effektiven Jahreszins vergleichen, um die kostengünstigsten verfügbaren Kredite zu erhalten. Bei finanziellen Problemen fordert CFA die Verbraucher dringend auf, Hilfe bei der Kreditberatung oder Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.