Korinth ist der Name einer antiken griechischen Polis (Stadtstaat) und einer nahe gelegenen Landenge, die einer Reihe panhellenischer Spiele, eines Krieges und eines Baustils ihren Namen verlieh. In Werken, die Homer zugeschrieben werden, findet man Korinth, das als Ephyr bezeichnet wird.
Die Bezeichnung "Isthmus" bedeutet, dass es sich um ein Stück Land handelt. Die Landenge von Korinth dient jedoch eher als griechische Taille, die den oberen Teil des griechischen Festlandes vom unteren Teil des Peloponnes trennt. Die Stadt Korinth war ein reiches, wichtiges, kosmopolitisches Gewerbegebiet mit einem Hafen, der den Handel mit Asien ermöglichte, und einem Hafen, der nach Italien führte. Ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. Führte der Diolkos, ein bis zu sechs Meter breiter asphaltierter Weg, der für eine schnelle Passage ausgelegt war, vom Golf von Korinth im Westen zum Saronischen Golf im Osten.
" Korinth wird wegen seines Handels als "wohlhabend" bezeichnet, da es an der Landenge liegt und Herr über zwei Häfen ist, von denen der eine direkt nach Asien und der andere nach Italien führt. und es erleichtert den Austausch von Waren aus beiden Ländern, die so weit voneinander entfernt sind."
Strabo Geographie 8.6
Der Landweg von Attika in den Peloponnes führte durch Korinth. Ein neun Kilometer langer Felsabschnitt (die Sceironian-Felsen) entlang der Landroute von Athen aus machte es tückisch - vor allem, als Räuber die Landschaft ausnutzten -, aber es gab auch einen Seeweg vom Piräus nach Salamis.
Nach der griechischen Mythologie war Sisyphus, ein Großvater von Bellerophon, dem griechischen Helden, der auf Pegasus, dem von Pferden gegründeten Korinth, ritt. (Dies mag eine Geschichte sein, die von Eumelos, einem Dichter der Bacchiadae-Familie, erfunden wurde.) Damit gehört die Stadt nicht zu den dorischen Städten, wie sie auf dem Peloponnes von den Heracleidae gegründet wurden, sondern zu den Äolischen. Die Korinther behaupteten jedoch, von Aletes abstammen zu können, der ein Nachkomme von Herkules von der dorischen Invasion war. Pausanias erklärt, dass zu der Zeit, als die Heracleidae in den Peloponnes einfielen, Korinth von Nachkommen von Sisyphus namens Doeidas und Hyanthidas regiert wurde, die zugunsten von Aletes abdankten, dessen Familie den Thron fünf Generationen lang behielt, bis der erste der Bacchiaden, Bacchis, siegte Steuerung
Theseus, Sinis und Sisyphus gehören zu den Namen aus der Mythologie, die mit Korinth in Verbindung gebracht werden, wie der Geograf Pausanias aus dem 2. Jahrhundert sagt:
" [2.1.3] Auf korinthischem Gebiet befindet sich auch der Ort Cromyon, genannt von Cromus, dem Sohn Poseidons. Hier heißt es, Phaea sei gezüchtet worden; Diese Sau zu überwinden war eine der traditionellen Errungenschaften von Theseus. Etwas weiter an der Kiefer wuchs zum Zeitpunkt meines Besuchs noch am Ufer, und es gab einen Altar von Melicertes. An dieser Stelle, so heißt es, wurde der Junge von einem Delfin an Land gebracht; Sisyphus fand ihn liegend und begrub ihn auf der Landenge, um ihm zu Ehren die Spiele der Landenge zu eröffnen."
…
"[2.1.4] Zu Beginn der Landenge befand sich der Ort, an dem die Räuber Sinis Kiefern ergriffen und herunterholten. Alle, die er im Kampf besiegt hat, hat er an die Bäume gebunden und sie dann wieder hochschwingen lassen. Daraufhin zerrte jede der Kiefern den gefesselten Mann an sich, und da das Band in keiner Richtung nachgab, aber in beiden zu gleichen Teilen gespannt war, wurde er in zwei Teile zerrissen. Auf diese Weise wurde Sinis selbst von Theseus erschlagen."
Pausanias Beschreibung von Griechenland, übersetzt von W.H.S. Jones; 1918
Archäologische Funde belegen, dass Korinth in der Jungsteinzeit und in der frühen Höllenzeit besiedelt war. Der australische Klassiker und Archäologe Thomas James Dunbabin (1911-1955) sagt, das Nu-Theta (n-te) im Namen Korinth zeige, dass es sich um einen vorgriechischen Namen handele. Das älteste erhaltene Gebäude stammt aus dem 6. Jahrhundert v. Es ist ein Tempel, wahrscheinlich für Apollo. Der früheste Herrschername ist Bakkhis, der möglicherweise im 9. Jahrhundert regiert hat. Cypselus stürzte Bakkhis Nachfolger, die Bacchiaden, um 657 v. Chr., Woraufhin Periander zum Tyrannen wurde. Ihm wird zugeschrieben, die Diolkos erschaffen zu haben. In c. 585 ersetzte ein oligarchischer Rat von 80 den letzten Tyrannen. Corinth besiedelte Syrakus und Corcyra ungefähr zur selben Zeit, als es seine Könige loswurde.
" Und die Bacchiadae, eine reiche und zahlreiche und berühmte Familie, wurden Tyrannen von Korinth und hielten ihr Reich fast zweihundert Jahre lang und ernteten ohne Störung die Früchte des Handels; und als Cypselus diese stürzte, wurde er selbst Tyrann und sein Haus ertrug drei Generationen lang ... "
ibid.
Pausanias gibt einen weiteren Bericht über diese frühe, verwirrende und legendäre Periode der korinthischen Geschichte:
" [2.4.4] Aletes selbst und seine Nachkommen regierten fünf Generationen lang zu Bacchis, dem Sohn von Prumnis, und die nach ihm benannten Bacchidae regierten fünf weitere Generationen zu Telestes, dem Sohn von Aristodemus. Telestes wurde von Arieus und Perantas aus Hass getötet, und es gab keine Könige mehr, aber Prytanes (Präsidenten), die den Bacchidae entnommen wurden und ein Jahr lang regierten, bis Cypselus, der Sohn von Eetion, Tyrann wurde und die Bacchidae vertrieb.11 Cypselus war ein Nachkomme von Melas, dem Sohn von Antasus. Melas aus Gonussa oberhalb von Sicyon schloss sich den Dorianern bei der Expedition gegen Korinth an. Als der Gott seine Missbilligung zum Ausdruck brachte, befahl Aletes Melas zunächst, sich zu anderen Griechen zurückzuziehen. Danach nahm er ihn als Siedler auf und verwechselte das Orakel. So fand ich die Geschichte der korinthischen Könige. "
Pausanias, aaO.
Mitte des sechsten Jahrhunderts verbündete sich Korinth mit Spartan, widersetzte sich aber später den politischen Interventionen des spartanischen Königs Cleomenes in Athen. Es waren aggressive Aktionen Korinths gegen Megara, die zum Peloponnesischen Krieg führten. Obwohl Athen und Korinth während dieses Krieges uneins waren, hatte sich Korinth zur Zeit des Korinthischen Krieges (395-386 v. Chr.) Argos, Böotien und Athen gegen Sparta angeschlossen.
Nachdem die Griechen in Chaeronea gegen Philipp von Mazedonien verloren hatten, unterschrieben die Griechen die Bedingungen, auf denen Philipp bestand, damit er seine Aufmerksamkeit auf Persien lenken konnte. Sie haben geschworen, Philip oder seine Nachfolger oder einander nicht im Austausch für lokale Autonomie zu stürzen, und haben sich zu einer Föderation zusammengeschlossen, die wir heute den Bund von Korinth nennen. Angehörige der Corinthian League waren für die Erhebung von Truppen (zur Verwendung durch Philip) in Abhängigkeit von der Größe der Stadt verantwortlich.
Die Römer belagerten Korinth während des Zweiten Mazedonischen Krieges, aber die Stadt blieb in mazedonischer Hand, bis die Römer es unabhängig und Teil der achaischen Konföderation verfügten, nachdem Rom die Mazedonier und Kynoszephalen besiegte. Rom unterhielt eine Garnison in Korinths Akrokorinth - dem Höhepunkt und der Zitadelle der Stadt.
Korinth versäumte es, Rom mit dem von ihm geforderten Respekt zu behandeln. Strabo beschreibt, wie Korinth Rom provozierte:
" Die Korinther, als sie Philipp unterworfen waren, stellten sich nicht nur in seinem Streit mit den Römern auf seine Seite, sondern verhielten sich individuell so verächtlich gegenüber den Römern, dass bestimmte Personen es wagten, Schmutz auf die römischen Botschafter zu schütten, wenn sie an ihrem Haus vorbeikamen. Für diese und andere Vergehen bezahlten sie jedoch bald die Strafe, denn eine beträchtliche Armee wurde dorthin geschickt ... "
Der römische Konsul Lucius Mummius zerstörte Korinth 146 v. Chr., Plünderte es, tötete die Männer, verkaufte die Kinder und Frauen und verbrannte das, was noch übrig war.
" [2.1.2] Korinth wird nicht mehr von einem der alten Korinther bewohnt, sondern von Kolonisten, die von den Römern ausgesandt wurden. Diese Änderung ist auf die Achaean League zurückzuführen. Die Korinther, die ihr angehörten, beteiligten sich am Krieg gegen die Römer, den Critolaus, als er zum General der Achäer ernannt wurde, veranlasste, die Achäer und die Mehrheit der Griechen außerhalb des Peloponnes zu überreden, sich zu empören. Als die Römer den Krieg gewannen, führten sie eine allgemeine Abrüstung der Griechen durch und bauten die Mauern der befestigten Städte ab. Korinth wurde von Mummius verwüstet, der zu dieser Zeit die Römer auf dem Feld befehligte, und es wird gesagt, dass es später von Caesar, dem Verfasser der gegenwärtigen Verfassung von Rom, neu begründet wurde. Man sagt, auch Karthago sei in seiner Regierungszeit neu begründet worden."
Pausanias; op. cit.
Zur Zeit des Neuen Testaments St. Paul (Autor von Korinther), War Korinth eine boomende römische Stadt, die von Julius Cäsar im Jahr 44 v. Chr. Zur Kolonie ernannt wurde. - Colonia Laus Iulia Corinthiensis. Rom baute die Stadt auf römische Weise wieder auf und besiedelte sie, hauptsächlich mit Freigelassenen, die innerhalb von zwei Generationen florierten. In den frühen 70ern gründete Kaiser Vespasian eine zweite römische Kolonie in Corinth-Colonia Iulia Flavia Augusta Corinthiensis. Es gab ein Amphitheater, einen Zirkus und andere charakteristische Gebäude und Denkmäler. Nach der römischen Eroberung war die Amtssprache in Korinth Latein, bis Kaiser Hadrian Griechisch wurde.
Korinth, an der Landenge gelegen, war für die Isthmian Games verantwortlich, die nach den Olympischen Spielen an zweiter Stelle standen und im Frühjahr alle zwei Jahre abgehalten wurden.
Auch bekannt als: Ephyra (alter Name)
Beispiele:
Der Höhepunkt oder die Zitadelle von Korinth wurde das Akrokorinth genannt.
Thukydides 1.13 sagt, dass Korinth die erste griechische Stadt war, die Kriegsküchen baute:
" Die Korinther sollen die erste gewesen sein, die die Schifffahrtsform in die nächste geändert hat, die jetzt in Gebrauch ist, und in Korinth sollen die ersten Galeeren Griechenlands gebaut worden sein."