Ein konnektiver Ausdruck (wie jetzt sowieso, oder auf der anderen Seite), die Diskursspannen verknüpft und semantische Beziehungen in einem Text signalisiert.
Beispiele und Beobachtungen
"Innerhalb eines Diskursabschnitts sind die Diskurskohärenzbeziehungen zwischen den Situationen oft implizit und beinhalten Begriffe wie Ursache, Konsequenz, Behauptung, Grund, Argument, Ausarbeitung, Aufzählung, vor und nach ... Auf der anderen Seite, Viele Übergänge innerhalb einer Diskursstruktur, insbesondere Änderungen und Übergänge von einem Segment zum anderen, werden häufig durch die Verwendung von offenkundig Hinweiswort oder Stichwort Ausdrücke, die Informationen auf Diskursebene bereitstellen. Diese Ausdrücke umfassen übrigens übrigens zum Beispiel erstens, zweitens, jetzt, also darüber hinaus, also zuletzt, endlich, zusammenfassend, und auf der anderen Seite." (James E. Hoard, "Linguistik und Verarbeitung natürlicher Sprachen". Verwenden von Computern in der Sprachwissenschaft: Ein praktischer Leitfaden, ed. von John Lawler und Helen Aristar Dry. Routledge, 1998)
"Es war einmal, Da war dieser Junge, und er kannte diese schöne Frau. Du bist es jedoch nicht. Gut, Die schöne Frau erzählt diesem Jungen, dass sie diesen geheimen Wunsch hat und dass sie möchte, dass dieser Kerl sie wirklich mag. Also trotzdem, der junge bringt dieses große, persönliche opfer und gibt seinen wunsch weg. " (Paul Reubens als Pee-Wee Herman, Die Pee-Wee Herman Show, 1981)
"Nun ja, House ist unkompliziert, brillant und ein Arsch ... Wohingegen Sie, auf der anderen Seite, habe eine perfekte Punktzahl. Sie sind verantwortlich, nett, menschlich. Und doch, du bist House bester Freund. " (Mira Sorvino als Dr. Kate Milton in "Frozen". Haus md., 2008)
"Meine Mutter hat [Titembay] vor Jahren von Sally Struthers adoptiert. Wissen Sie, eines dieser Dinge "für den Preis einer Tasse Kaffee pro Tag". Wo sie sagt: "Wie kannst du nur da sitzen und den Kindern nicht helfen?" Und wir konnten nicht. Wir konnten nicht einfach da sitzen und den Kindern nicht helfen. So wir schickten ihm jahrelang Bilder, Briefe und anderes Zeug, aber dann Ich habe mich sehr mit Eislaufen beschäftigt so Wir haben ihn irgendwie vergessen. Dann eines Tages Wir bekommen diesen Anruf und es ist Titembay und er ist in der Reinigung um die Ecke. " (Natalie Portman als Sam in Gartenstaat, 2004)
"In natürlicher Sprache können die Verbindungen zwischen den Aussprachen ... durch Morpheme signalisiert werden, das heißt, Stichworte. Stichwortsätze drücken abstrakte Begriffe in sich aus, das heißt, sie drücken den Begriff aus, der der spezifischen Beziehung entspricht, die sie bedeuten. Zum Beispiel die Stichwortphrase 'da'zwischen den aussprachen'ich habe den Bus verpasst' und 'Ich bin spät von zu Hause weggegangen'drückt einen Begriff der Kausalität aus, dh die Kohärenzbeziehung zwischen den beiden Textabschnitten. Offensichtlich würde die Beziehung gelten, und der Begriff der Kausalität könnte immer noch abgeleitet werden, selbst wenn die Konstruktion parataktisch wäre, das heißt, selbst wenn der Stichwortsatzda' war nicht da. Der Punkt ist jedoch, dass die natürliche Sprache in der Lage ist, einen abstrakten Begriff wie Kausalität direkt anzuzeigen, und zwar völlig unabhängig vom Inhalt der zugehörigen Textbereiche. " (Clara Mancini, Filmischer Hypertext. IOS Press, 2005)