Kulturelle Aneignung in der Musik Von Madonna bis Miley Cyrus

Kulturelle Aneignung ist nichts Neues. Seit Jahren wird prominenten Weißen vorgeworfen, die Mode, Musik und Kunstformen verschiedener kultureller Gruppen entlehnt und als ihre eigenen popularisiert zu haben. Die Musikindustrie ist von dieser Praxis besonders stark betroffen. Der 1991 erschienene Film „The Five Heartbeats“, der auf den Erfahrungen realer afroamerikanischer Bands basiert, zeigt, wie Musikmanager die Werke schwarzer Musiker aufnahmen und sie als Produkt weißer Künstler neu verpackten. Aufgrund der kulturellen Aneignung wird Elvis Presley weithin als der „King of Rock and Roll“ angesehen, obwohl seine Musik stark von schwarzen Künstlern beeinflusst wurde, die für ihre Beiträge zur Kunstform nie Anerkennung erhalten haben. In den frühen neunziger Jahren führte die weiße Rapperin Vanilla Ice die Billboard-Musikcharts an, als die Rapper als Ganzes am Rande der Popkultur blieben. In diesem Stück geht es darum, wie Musikern wie Madonna, Gwen Stefani, Miley Cyrus und Kreayshawn vorgeworfen wurde, sie hätten sich kulturelle Aneignungen zu Eigen gemacht, die stark von den Traditionen der Schwarzen, der amerikanischen Ureinwohner und Asiaten abgeleitet waren.

Madonna

Der italienisch-amerikanische Superstar wurde beschuldigt, sich von einer Vielzahl von Kulturen ausgeliehen zu haben, um ihre Musik zu verkaufen, darunter Schwulenkultur, schwarze Kultur, indische Kultur und lateinamerikanische Kulturen. Madonna ist möglicherweise der größte Kulturgeier, den es je gab. In „Madonna: A Critical Analysis“ zeigt der Autor JBNYC, wie der Popstar während eines Fotoshootings 1998 für das Rolling Stone Magazine indische Saris, Bindis und Kleidung trug. Im folgenden Jahr nahm er an einer von Geisha inspirierten Bildstrecke für das Harper's Bazaar Magazine teil . Zuvor entlehnte Madonna für ihr Video „La Isla Bonita“ von 1986 der lateinamerikanischen Kultur und für ihr Video „Vogue“ von 1990 der schwulen, schwarzen und lateinamerikanischen Kultur.

"Obwohl man argumentieren kann, dass sie die Personas von ansonsten unterrepräsentierten Kulturen aufgreift und sie der Masse näher bringt, tut sie dies für Weltkulturen wie Indien, Japan und Lateinamerika, was sie für den Feminismus und die schwule Kultur getan hat", so JBNYC schreibt. Sie machte jedoch politische Aussagen über Feminismus, weibliche Sexualität und Homosexualität über ihre ideologischen Repräsentationen in den Medien. In Bezug auf ihr indisches, japanisches und lateinamerikanisches Aussehen hat sie keine politischen oder kulturellen Aussagen gemacht. Ihre Verwendung dieser kulturellen Artefakte ist oberflächlich und die Konsequenz ist groß. Sie hat die engen und stereotypen Darstellungen von Minderheiten in den Medien weiter verstärkt. “

Gwen Stefani

Die Sängerin Gwen Stefani wurde 2005 und 2006 dafür kritisiert, dass sie mit einer stillen Gruppe asiatisch-amerikanischer Frauen auftrat, die sie zu Werbeauftritten und anderen Veranstaltungen begleiteten. Stefani nannte die Frauen "Harajuku Girls" nach den Frauen, denen sie im Harajuku-Viertel von Tokio begegnet war. Während eines Interviews mit Entertainment Weekly nannte Stefani die "Harajuku Girls" ein Kunstprojekt und sagte: "Die Wahrheit ist, dass ich im Grunde gesagt habe, wie großartig diese Kultur ist." Schauspielerin und Komikerin Margaret Cho fühlten sich unterschiedlich und nannten den Vierer einen "Minnesänger" Show. “Die Salonautorin Mihi Ahn war einverstanden und kritisierte Gwen Stefani für ihre kulturelle Aneignung der Harajuku-Kultur.

Ahn schrieb 2005: „Stefani schwindelt in ihren Texten über den Harajuku-Stil hinweg, aber ihre Aneignung dieser Subkultur macht ungefähr so ​​viel Sinn wie die Lücke, die Anarchy-T-Shirts verkauft; Sie hat eine subversive Jugendkultur in Japan verschluckt und ein weiteres Bild von unterwürfigen kichernden asiatischen Frauen verunstaltet. Stefani ist der einzige, der sich von einem Stil abhebt, bei dem es um Individualität und persönlichen Ausdruck gehen soll. “

2012 würden Stefani und ihre Band No Doubt eine Gegenreaktion für ihre stereotypen Cowboys und Indianer-Videos für ihre Single „Looking Hot“ erleben. In den späten 1990er-Jahren trug Stefani auch routinemäßig ein Bindi, ein Symbol, das indische Frauen bei ihren Auftritten mit tragen Kein Zweifel.

Kreayshawn

Als Rapper Kreayshawns Single „Gucci, Gucci“ 2011 in Mode kam, warf eine Reihe von Kritikern ihr kulturelle Aneignung vor. Sie argumentierten, dass Kreayshawn und ihre Crew, bekannt als "White Girl Mob", schwarze Stereotype ausübten. Bene Viera, eine Autorin des Clutch-Magazins, schrieb Kreayshawn 2011 als Rapperin ab, auch aus Zweifeln, ob ein Aussteiger der Berkley Film School ihre Nische im Hip-Hop finden könnte. Darüber hinaus argumentierte Viera, dass Kreayshawn mittelmäßige Fähigkeiten als MC hat.

"Es ist ironisch, wie das weiße Mädchen, das die schwarze Kultur nachahmt, in der Vergangenheit als schrullig, niedlich und interessant angesehen wurde", bemerkte Viera. „Aber Schwestern, die modisch Bambusohrringe, goldene Namensschildketten und blond gestreifte Gewebe rocken, werden von der Gesellschaft unweigerlich als‚ Ghetto 'betrachtet. Es ist ebenso problematisch, dass jede weibliche Emcee nach Queen Latifah und MC Lyte, die massiven Mainstream-Erfolg hatte, Sex verkaufen mussten. Kreayshawn hingegen ist aufgrund ihres Weißgrades in der Lage, ein übersexualisiertes Bild zu vermeiden. “

Miley Cyrus

Der frühere Kinderstar Miley Cyrus ist am besten bekannt für ihre Hauptrolle in der Disney Channel-Sendung „Hannah Montana“, in der auch ihr Country-Musik-Starvater Billy Ray Cyrus mitwirkte. Als junger Erwachsener hat sich die jüngere Cyrus Mühe gegeben, ihr Image als „Kinderstar“ zu verlieren. Im Juni 2013 veröffentlichte Miley Cyrus eine neue Single, "We Can't Stop". Während dieser Zeit machte Cyrus Presse über die Anspielungen des Songs auf den Drogenkonsum und machte Schlagzeilen, nachdem er einen ausgesprochen "urbanen" Auftritt debütierte und mit Rapper Juicy J auftrat Bühne in Los Angeles. Die Öffentlichkeit war schockiert, als Miley Cyrus im House of Blues mit Juicy J einen Grill mit goldenen Zähnen und Twerk (oder Beute-Pop) zeigte Neue Songs, um sich "schwarz zu fühlen". Kurz darauf wurde Cyrus von Afroamerikanern kritisiert, dass sie ihre Karriere mit schwarzer Kultur vorantreibe, was viele vor ihr getan hatten.

Dodai Stewart von Jezebel.com behauptet von Cyrus: „Miley scheint sich zu freuen über… Tworking, das Knallen des @ $$, das Bücken der Taille und das Schütteln ihres Rumpfes in der Luft. Spaß. Aber im Grunde spielt sie als reiche weiße Frau damit, eine Minderheit zu sein, und zwar auf einer niedrigeren sozioökonomischen Ebene. Zusammen mit dem Goldgrill und einigen Handbewegungen übernimmt Miley die Ausstattung bestimmter schwarzer Menschen am Rande der Gesellschaft. “