Edmond Rostands Stück Cyrano de Bergerac wurde 1897 geschrieben und spielt in den 1640er Jahren in Frankreich. Das Stück dreht sich um ein Liebesdreieck, an dem Cyrano de Bergerac beteiligt ist, ein vielseitiger Kadett, der ein erfahrener Duellant und Dichter ist, aber eine ungewöhnlich große Nase hat. Cyranos Nase trennt ihn physisch von allen anderen im Spiel und symbolisiert auch seine Einzigartigkeit.
In Akt 1, Szene 4, ist unser romantischer Held im Theater. Er hat gerade einen tobenden Schauspieler von der Bühne gemobbt sowie ein Publikum. Ein wohlhabender und hochmütiger Viscount, der ihn als Ärgernis ansieht, steigt auf Cyrano zu und erklärt: "Sir, Sie haben eine sehr große Nase!" Cyrano ist von der Beleidigung unbeeindruckt und folgt einem Monolog mit weitaus witzigeren Beleidigungen über seine eigene Nase. Cyranos humorvoller Monolog über seine Nase ist ein Publikumsmagnet und ein wichtiges Stück Charakterentwicklung.
Unbeirrt von einem Viscount, der sich über seine Nase lustig macht, weist Cyrano darauf hin, dass die Äußerungen des Viscount einfallslos waren und sarkastisch versucht, ihm zu helfen, indem er sich in einer Vielzahl von Tönen über seine eigene Nase lustig macht. Beispielsweise:
"Aggressiv: 'Sir, wenn ich so eine Nase hätte, würde ich sie amputieren!'"
"Freundlich: 'Wenn du es zulässt, muss es dich nerven, wenn du in deine Tasse eintauchst. Du brauchst eine Trinkschale mit einer besonderen Form!'"
"Neugierig: 'Wofür ist dieser große Behälter? Um Ihre Stifte und Tinte aufzunehmen?'"
"Gnädig: 'Wie nett du bist. Du liebst die kleinen Vögel so sehr, dass du ihnen einen Sitzplatz gegeben hast, auf dem sie sich niederlassen können.'"
"Überlegen Sie: 'Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kopf neigen, oder Sie könnten das Gleichgewicht verlieren und umfallen.'"
"Dramatisch: 'Wenn es blutet, das Rote Meer.'"
Und die Liste geht weiter und weiter. Cyrano macht es dramatisch umfangreich zu beweisen, wie unoriginal der Viscount im Vergleich zu sich selbst ist. Um es wirklich nach Hause zu bringen, beendet Cyrano den Monolog, indem er sagt, der Viscount hätte sich über Cyrano auf so viele verschiedene Arten lustig machen können, aber "leider bist du total witzig und ein Mann mit sehr wenigen Buchstaben."
Um die Bedeutung dieses Monologs zu verstehen, ist ein Hintergrund für die Handlung erforderlich. Cyrano ist verliebt in Roxane, eine schöne und kluge Frau. Obwohl er ein selbstbewusster Extrovertierter ist, ist Cyranos eine Quelle des Zweifels seine Nase. Er glaubt, dass seine Nase ihn davon abhält, von einer Frau, insbesondere von Roxane, als gutaussehend angesehen zu werden. Dies ist der Grund, warum Cyrano Roxane gegenüber nicht offen ist, wie er sich fühlt, was zu einem Liebesdreieck führt, das die Grundlage für das Stück bildet.
Indem Cyrano sich mit einem Monolog über seine eigene Nase lustig macht, erkennt er, dass seine Nase seine Achillesferse ist, während er gleichzeitig sein Talent für Witz und Poesie als unvergleichlich für andere herausstellt. Am Ende überstrahlt sein Intellekt seine physische Erscheinung.