Cyrus der Große war der Gründer der Achämeniden-Dynastie (ca. 550-330 v. Chr.), Der ersten kaiserlichen Dynastie des Persischen Reiches und des weltweit größten Reiches vor dem von Alexander dem Großen. War die Achämenide wirklich eine Familiendynastie? Es ist möglich, dass der dritte Hauptherrscher der Achämeniden, Darius, seine Beziehung zu Cyrus erfand, um seine Herrschaft zu legitimieren. Dies mindert jedoch nicht die Bedeutung des Werts von zwei Jahrhunderten von Reichsherren im Südwesten von Persien und Mesopotamien, deren Territorium die bekannte Welt von Griechenland bis zum Industal überspannte und sich südlich bis nach Unterägypten erstreckte.
Cyrus hat alles angefangen.
Der griechische "Vater der Geschichte" Herodot sagt niemals, dass Kyros II. Der Große aus einer königlichen persischen Familie stammte, sondern dass er seine Macht durch die Meder erlangte, mit denen er durch Heirat verwandt war. Obwohl Gelehrte Vorsicht walten lassen, wenn Herodot die Perser bespricht und sogar Herodot widersprüchliche Cyrus-Geschichten erwähnt, kann er recht haben, dass Cyrus von der Aristokratie war, aber kein König. Auf der anderen Seite war Cyrus möglicherweise der vierte König von Anshan (der moderne Malyan) und der zweite König Cyrus dort. Sein Status wurde geklärt, als er 559 v. Chr. Herrscher über Persien wurde.
Anshan, möglicherweise ein mesopotamischer Name, war ein persisches Königreich in Parsa (moderne Fars im Südwesten des Iran) in der Marv Dasht-Ebene zwischen Persepolis und Pasargadae. Es war unter der Herrschaft der Assyrer gewesen und dann möglicherweise unter der Kontrolle von Media *. Young vermutet, dass dieses Königreich bis zum Beginn des Reiches nicht als Persien bekannt war.
Um 550 besiegte Cyrus den medianen König Astyages (oder Ishtumegu), nahm ihn gefangen, plünderte seine Hauptstadt in Ecbatana und wurde dann König der Medien. Zur gleichen Zeit erlangte Cyrus die Macht sowohl über die iranisch verwandten Stämme der Perser und Meder als auch über die Länder, über die die Meder die Macht hatten. Die Ausdehnung des Mittelmeeres erstreckte sich bis in das heutige Teheran und nach Westen bis zum Fluss Halys an der Grenze zu Lydien. Kappadokien gehörte jetzt Cyrus.
Dieses Ereignis ist das erste fest dokumentierte Ereignis in der Geschichte der Achämeniden, aber die drei Hauptberichte sind unterschiedlich.
Astyages konnte oder konnte nicht gegen Anshan marschiert und verloren haben, weil er von seinen eigenen Männern verraten wurde, die mit den Persern sympathisierten.
Krösus (595 v. Chr. - ca. 546 v. Chr.) War berühmt für seinen eigenen Reichtum und die anderen berühmten Namen: Midas, Solon, Aesop und Thales . Er kontrollierte und erhielt Tribut von den griechischen Städten in Ionia. Als Krösus 547 die Halys überquerte und Kappadokien betrat, war er in Cyrus 'Gebiet eingedrungen, und der Krieg begann.
Nachdem die beiden Könige monatelang marschiert und sich in Position gebracht hatten, führten sie einen ersten, nicht schlüssigen Kampf, vielleicht im November. Dann schickte Krösus, vorausgesetzt die Kampfsaison war vorbei, seine Truppen in die Winterquartiere. Cyrus tat es nicht. Stattdessen rückte er zu Sardis vor. Zwischen Krösus 'erschöpften Zahlen und den Tricks, die Cyrus benutzte, sollten die Lydier den Kampf verlieren. Die Lydier zogen sich in die Zitadelle zurück, wo Krösus eine Belagerung abwarten wollte, bis seine Verbündeten ihm helfen konnten. Cyrus war einfallsreich und fand eine Gelegenheit, die Zitadelle zu durchbrechen. Dann ergriff Cyrus den lydischen König und seinen Schatz.
Dies brachte auch Cyrus an die Macht über die lydischen griechischen Vasallenstädte. Die Beziehungen zwischen dem persischen König und den ionischen Griechen waren angespannt.
Im selben Jahr (547) eroberte Cyrus Urartu. Laut Herodot eroberte er auch Baktrien. Irgendwann eroberte er Parthia, Drangiana, Aria, Chorasmia, Bactria, Sogdiana, Gandara, Scythia, Sattagydia, Arachosia und Maka.
Das nächste wichtige bekannte Jahr ist 539, als Cyrus Babylon eroberte. Er schrieb Marduk (den Babyloniern) und Jahwe (den Juden, die er aus dem Exil befreien würde) je nach Publikum zu, dass sie ihn zum richtigen Führer gewählt hatten.
Der Anspruch der göttlichen Auslese war Teil der Propagandakampagne von Cyrus, um die Babylonier gegen ihre Aristokratie und ihren König aufzubringen. König Nabonidus war kein gebürtiger Babylonier gewesen, aber ein Chaldäer, und schlimmer noch, hatte die religiösen Rituale nicht ausgeführt. Er hatte Babylon beleidigt, indem er es unter die Kontrolle des Kronprinzen stellte, während er in Teima in Nordarabien wohnte. Die Konfrontation zwischen den Streitkräften von Nabonidus und Cyrus fand im Oktober in einer Schlacht in Opis statt. Mitte Oktober waren Babylon und sein König eingenommen worden.
Cyrus 'Reich umfasste jetzt Mesopotamien, Syrien und Palästina. Um sicherzustellen, dass die Riten korrekt durchgeführt wurden, setzte Cyrus seinen Sohn Cambyses als König von Babylon ein. Wahrscheinlich war es Cyrus, der das Reich in 23 Divisionen, sogenannte Satrapien, aufteilte. Möglicherweise hat er die Organisation vor seinem Tod im Jahr 530 weiter vorangetrieben.
Cyrus starb während eines Konflikts mit den nomadischen Massegatae (im heutigen Kasachstan), berühmt für ihre Kriegerkönigin Tomyris.
Wichtige Aufzeichnungen über Cyrus den Großen erscheinen in der babylonischen Chronik (Nabonidus) (nützlich für die Datierung), im Cyrus-Zylinder und in den Geschichten von Herodot. Einige Gelehrte glauben, dass Darius der Große für die Inschrift auf Cyrus 'Grab in Pasargadae verantwortlich ist. Diese Inschrift nennt ihn einen Achämeniden.
Darius der Große war der zweitwichtigste Herrscher der Achmaeniden, und es ist seine Propaganda über Cyrus, die wir überhaupt von Cyrus kennen. Darius der Große verdrängte einen bestimmten König Gautama / Smerdis, der möglicherweise ein Betrüger oder der Bruder des verstorbenen Königs Cambyses II war. Es entsprach Darius 'Absichten, nicht nur zu behaupten, dass Gautama ein Betrüger war (weil Cambyses seinen Bruder Smerdis getötet hatte, bevor er nach Ägypten aufbrach), sondern auch eine königliche Linie zu beanspruchen, um sein Angebot für den Thron zu untermauern. Während das Volk Cyrus den Großen als feinen König bewundert und sich von den tyrannischen Kambyses geplagt gefühlt hatte, überwand Darius nie die Frage seiner Abstammung und wurde "der Ladenbesitzer" genannt.
Siehe die Behistun-Inschrift von Darius, in der er seine edle Abstammung beanspruchte.