Verdammt und verdammt

Die Wörter Damm und Verdammt sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.
Das Nomen Damm bezieht sich auf eine Barriere, die Wasser zurückhält. Als Verb, Damm bedeutet, sich zurückzuhalten oder zu beschränken.

Als Verb, Verdammt bedeutet, als schlecht oder minderwertig zu kritisieren oder zu verurteilen. Als Einwurf, Verdammt wird verwendet, um Ärger, Frustration oder Enttäuschung auszudrücken. Als Adjektiv, Verdammt dient als kurzgeschlossene Form von verdammt.

Beispiele

  • "Bist du der kleine Holländer mit dem Finger in der Hand? Damm Versuchen Sie zu verhindern, dass die Mauer fällt und das Wasser Ihr Tal überschwemmt? "(Jeanette C. Morgan, Die Stimme, die gehört werden muss. Tate, 2010)
  • Die Buren waren in ihren Bemühungen um erfolglos Damm den Klip hinauf, um die Stadt zu überfluten.
  • "Verdammt sie, fluchte er innerlich, Jahre des bitteren Grolls quollen in ihm auf. Verdammt sie zum Lachen, Verdammt der Fahrer für ihn zu beschimpfen! Verdammt die ganze Stadt. "
    (James Herbert, Der Nebel. Pan Macmillan, 1999)

Trainieren

  1. "Der Mann könnte die Tatsache verbergen, dass seine Steine ​​von schwarzer Magie verzaubert wurden, was der Person _____ half, die sie benutzte." (Piers Anthony, Auf einem blassen Pferd. Del Rey Books (1983)
  2. Wellen krachten gegen die _____ vor uns und wir wurden von dem wilden Spray durchnässt.
  3. "Es gab einen Vertrag, der besagte, dass die Indianer die Fälle immer fischen könnten. Aber die Regierung wollte einen _____ bauen, um Strom für die Städte zu erzeugen und Wasser für die Bauern zu speichern." (Craig Lesley, Winterkill. Houghton Mifflin, 1984)

Antworten auf Übungsaufgaben

  1. "Der Mann könnte die Tatsache verbergen, dass seine Steine ​​von schwarzer Magie verzaubert wurden, um zu helfen Verdammt die Person, die sie benutzt hat. "(Piers Anthony, Auf einem blassen Pferd. Del Rey Books (1983)
  2. Wellen krachten gegen die Damm vor uns, und wir wurden von der wilden Gischt durchnässt.
  3. "Es gab einen Vertrag, der besagte, dass die Inder die Fälle immer fischen konnten. Aber die Regierung wollte ein Damm Strom für die Städte zu erzeugen und Wasser für die Bauern zu speichern. "(Craig Lesley, Winterkill. Houghton Mifflin, 1984)