Synchrone Linguistik ist das Erlernen einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt (in der Regel der Gegenwart). Es ist auch bekannt als deskriptive Linguistik oder Allgemeine Sprachwissenschaft.
Beispielsweise:
"Ein synchrones Sprachstudium ist ein Vergleich von Sprachen oder Dialekten - verschiedene gesprochene Unterschiede derselben Sprache -, die in einer bestimmten räumlichen Region und im selben Zeitraum verwendet werden", schrieb Colleen Elaine Donnelly in "Linguistics for Writers". "Die Ermittlung der Regionen der Vereinigten Staaten, in denen derzeit eher" Pop "als" Soda "und" Idee "als" Idee "gesprochen wird, ist ein Beispiel für die Art von Anfragen, die für eine synchrone Studie relevant sind."
Staatliche Universität der New Yorker Presse, 1994
In synchronen Ansichten wird eine Sprache als statisch betrachtet und nicht geändert. Sprachen entwickeln sich ständig weiter, obwohl es langsam genug ist, dass die Leute es nicht viel bemerken, während es passiert.
Der Begriff wurde vom Schweizer Linguisten Ferdinand de Saussure geprägt. Das, wofür er jetzt am meisten bekannt ist, war nur ein Teil seiner Beiträge zur Wissenschaft; sein Spezialgebiet war die Analyse indoeuropäischer Sprachen, und seine Arbeit studierte im Allgemeinen Sprachen im Laufe der Zeit oder diachronisch (historische) Sprachwissenschaft.
Die synchrone Linguistik ist eine der beiden wichtigsten zeitlichen Dimensionen des Spracherwerbs, die Saussure in seinem "Course in General Linguistics" (1916) eingeführt hat. Die andere ist die diachrone Linguistik, die das Studium der Sprache durch geschichtliche Zeitperioden darstellt. Der erste befasst sich mit einer Momentaufnahme einer Sprache und der andere mit ihrer Entwicklung (wie ein Filmrahmen im Vergleich zu einem Film)..
Zum Beispiel wäre die Analyse der Wortreihenfolge in einem Satz nur im Altenglischen eine Studie in synchronistischer Linguistik. Wenn man sich anschaut, wie sich die Wortreihenfolge in einem Satz von Altem Englisch zu Mittelenglisch und jetzt zu modernem Englisch ändert, wäre das eine diachrone Studie.
Angenommen, Sie müssen analysieren, wie sich historische Ereignisse auf eine Sprache ausgewirkt haben. Wenn Sie sich ansehen, wann die Normannen 1066 England eroberten und viele neue Wörter mitbrachten, die ins Englische eingeführt werden sollten, könnte ein diachroner Blick analysieren, welche neuen Wörter übernommen wurden, welche nicht mehr verwendet wurden und wie lange dieser Prozess dauerte für ausgewählte Wörter. Eine synchrone Studie könnte die Sprache an verschiedenen Stellen vor oder nach den Normannen untersuchen. Beachten Sie, dass Sie für die diachrone Studie einen längeren Zeitraum benötigen als für die synchrone Studie.
Betrachten Sie dieses Beispiel:
Als die Menschen im 17. Jahrhundert mehr Möglichkeiten hatten, ihre soziale Klasse zu wechseln, begannen sie, die Wörter zu verwenden dich und du weniger oft. Wenn sie die soziale Klasse der Person, an die sie sich wandten, nicht kennen würden, würden sie das formale Pronomen verwenden Sie höflich zu sein, was zum Untergang von dich und du auf Englisch. Dies wäre ein diachroner Blick. Eine Beschreibung der Wörter und wie sie zu der Zeit im Vergleich zum Pronomen verwendet wurden Sie wäre eine synchrone beschreibung.
Vor Saussure wurde davon ausgegangen, dass das einzig wahre wissenschaftliche Studium einer Sprache diachron sein könnte, aber beide Ansätze sind nützlich. In der dritten Ausgabe von "Synchronic English Linguistics: An Introduction" erläutern die Autoren die Arten der historischen Linguistik:
"Da man wissen muss, wie ein System zu einem bestimmten Zeitpunkt funktioniert, bevor man Änderungen verstehen kann, geht die Analyse der Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt, d. H. Die synchrone Linguistik, normalerweise der Untersuchung in Bezug auf die diachrone Linguistik voraus." (Paul Georg Meyer et al., Gunter Nar Verlag, 2005)
In synchronen Studien wird untersucht, was zu einem bestimmten Zeitpunkt mit was (wie Teile interagieren) zusammenhängt. Diachrone Studien untersuchen, was bewirkt und wie sich die Dinge im Laufe der Zeit ändern.
Synchrone Linguistik ist deskriptive Linguistik, wie das Studium, wie Teile einer Sprache (verwandelt oder Morpheme) kombinieren, um Wörter und Phrasen zu bilden und wie die richtige Syntax einem Satz eine Bedeutung verleiht. Im 20. Jahrhundert ist die Suche nach einer universellen Grammatik, die dem Menschen Instinkt verleiht und ihm die Fähigkeit gibt, als Säugling seine Muttersprache zu erlernen, ein synchrones Studiengebiet.
Studien von "toten" Sprachen können synchron sein, da sie per Definition nicht mehr gesprochen werden (keine Muttersprachler oder fließenden Sprecher) oder sich weiterentwickeln und in der Zeit stehen bleiben.