In der englischen Grammatik ist ein Prädikat einer der beiden Hauptteile eines Satzes oder einer Klausel. (Der andere Hauptteil ist das Thema.) Es wird normalerweise als eine Wortgruppe definiert, die hinter dem Thema steht, um die Bedeutung des Satzes oder der Klausel zu vervollständigen. Das Prädikat ist der Teil des Satzes, der das Verb (oder die Verbalphrase) enthält. in sehr kurzen, einfachen Sätzen kann es sich nur um ein Verb handeln. Das Prädikat gibt an, was mit dem Subjekt geschehen ist oder in welchem Zustand es sich befindet. Bei Verben, die keine Aktionen sind, werden diejenigen aufgerufen, die Seinszustände beschreiben Stative Verben. Beispiele beinhalten ist oder glauben.
Ein Satz kann nur dann vollständig (unabhängig) sein, wenn er sowohl ein Subjekt als auch ein Prädikat enthält. Andernfalls ist eine Wortgruppe nur eine Phrase oder ein Satz. Ein vollständiger Satz könnte beispielsweise "Go!" Es hat sowohl ein Subjekt (Du, verstanden, ist das Subjekt, da der Satz in der imperativen Stimme ist) als auch ein Verb (go). Ein vollständiger Satz könnte auch so etwas wie "Könnten Sie bitte dorthin gehen?" (Betreff: Sie; Prädikat: Könnte da bitte rüber gehen).
Aber so etwas wie "nachdem er die Nachrichten gehört hat" oder "wer war der schnellste Läufer" sind keine vollständigen Sätze, sondern Nebensätze. Die Wortgruppen haben jeweils ein Verb (Prädikat) und ein Subjekt, aber sie sind kein vollständiger Gedanke. (Obwohl als Frage gestellt, Wer war der schnellste Läufer? ist ein vollständiger Gedanke.)
Ein Prädikat kann viele Wörter oder nur ein einzelnes Wort sein: das Verb. In diesem ersten Beispiel das Verb hat gelacht ist das Prädikat des Satzes:
Ein Prädikat kann eine Wortgruppe sein, die aus einem Hauptverb und beliebigen Hilfsverben besteht. Im nächsten Beispiel, werden singen ist das Prädikat. Beachten Sie, dass das Hilfsverb (werden) steht vor dem Hauptverb (singen).
Ein Prädikat kann auch eine vollständige Verbalphrase sein, d. H. Das Hauptverb und alle mit diesem Verb verbundenen Wörter außer das Thema. (Diese Konstruktion wird als vollständiges Prädikat bezeichnet.) In diesem letzten Beispiel ist das Prädikat die Verbalphrase ist auf der anderen Seite immer grüner:
Je nachdem, wie detailliert Ihre Analyse eines Satzes und seiner Teile sein soll, können Sie auch zusammengesetzte Prädikate kennzeichnen. Ein Prädikat ist zusammengesetzt, wenn einem Subjekt mehr als ein Verb zugeordnet ist, das mit einer Konjunktion verbunden ist. In diesem Beispiel das Thema Sandig hat zwei Prädikate und. Sie läuft lieber zuerst und danach frühstücken.
Beachten Sie, dass dieser Satz nicht haben zwei unabhängige Klauseln. Es gibt nur ein Thema für beide Verben. Die Wörter, die auf die Konjunktion folgen (und), bilden keine eigenständige Klausel. Es wird also kein Komma vorangestellt und. (Dies ist ein sehr häufiger Fehler beim Schreiben. Achten Sie darauf.)
Egal, ob es nur ein Wort oder viele Wörter sind, das Prädikat folgt normalerweise dem Thema und sagt uns etwas darüber.
Prädikate zu finden ist nicht schwierig; es braucht nur eine Prüfung des Satzes. Man muss nur verstehen, wer was tut. Suchen Sie zuerst das Thema und dann das Verb (oder die Verben). Alles, was nicht Gegenstand des Satzes ist, ist das Prädikat.
Die Reisegruppe ist das Thema, die Verben sind ausgeruht und nahm in, und alles andere als das Subjekt ist das Prädikat. Obwohl die abhängige Klausel am Anfang des Satzes steht, sagt sie dennoch etwas aus wann Die Gruppe ruhte sich aus und machte es zu einer adverbialen Phrase. Es ist nicht Gegenstand des Satzes und gehört daher in das Prädikat.
Wenn Sie die finden sollen einfaches Prädikat, Es ist nur das Verb oder Verb plus ein Helfer. Wenn Sie gebeten werden, das zu finden vollständiges Prädikat, es besteht aus allen Wörtern außer dem Thema.
In jedem der folgenden Sätze ist das Prädikat kursiv gedruckt.