In der Chemie ist ein Produkt eine Substanz, die durch eine chemische Reaktion entsteht. Bei einer Reaktion interagieren Ausgangsmaterialien, die als Reaktanten bezeichnet werden, miteinander. Nach Durchlaufen eines energiereichen Übergangszustands (Erreichen der Aktivierungsenergie für eine Reaktion) werden die chemischen Bindungen zwischen den Reaktanten aufgebrochen und neu angeordnet, um ein oder mehrere Produkte zu ergeben.
Wenn eine chemische Gleichung geschrieben wird, werden die Reaktanten auf der linken Seite aufgelistet, gefolgt vom Reaktionspfeil und schließlich den Nebenprodukten. Produkte stehen immer auf der rechten Seite einer Reaktion, auch wenn sie reversibel ist.
A + B → C + D
Wobei A und B Reaktanten sind und C und D Produkte sind.
Bei einer chemischen Reaktion werden Atome neu angeordnet, aber nicht erzeugt oder zerstört. Die Anzahl und Art der Atome auf der Seite der Reaktanten der Gleichung ist die gleiche wie die Anzahl und Art der Atome in den Produkten.
Die Bildung von Produkten, die sich von den Reaktanten unterscheiden, ist der Unterschied zwischen einer chemischen Änderung und einer physikalischen Änderung der Materie. Bei einer chemischen Änderung unterscheiden sich die Formeln von mindestens einem der Reaktanten und Produkte. Zum Beispiel kann die physikalische Änderung, bei der Wasser zu einer Flüssigkeit schmilzt, durch die folgende Gleichung dargestellt werden:
H2O (s) → H2O (l)
Die chemischen Formeln der Reaktanten und Produkte sind gleich.
Silberchlorid, AgCl (s), ist das Produkt der Reaktion zwischen dem Silberkation und dem Chloridanion in wässriger Lösung:
Ag+ (aq) + Cl- (aq) → AgCl (s)
Stickstoffgas und Wasserstoffgas sind die Reaktanten, die unter Bildung von Ammoniak als Produkt reagieren:
N 2 + 3H 2 → 2NH 3
Die Oxidation von Propan liefert die Produkte Kohlendioxid und Wasser:
C3H8 + 5 O2 → 3 CO2 + 4 H2Ö