Definition und Beispiele von Aphorismen

Ein Aphorismus ist eine knapp formulierte Aussage einer Wahrheit oder Meinung oder eine kurze Aussage eines Prinzips. Dies ist auch bekannt als (oder ähnlich wie) a Sprichwort, Maxime, Sprichwort, sah Diktum, und Gebot.

Im Die Förderung des Lernens (1605) bemerkte Francis Bacon, dass Aphorismen "ins Mark und Herz der Wissenschaften" gehen und Illustrationen, Beispiele, Zusammenhänge und Anwendungen auslassen.

In dem Artikel "Rhetorical Technique and Governance" stellen Kevin Morrell und Robin Burrow fest, dass Aphorismen "ein hochflexibles, leistungsfähiges rhetorisches Format sind, das Behauptungen unterstützen kann, die auf Logos, Ethos und Pathos beruhen" (Rhetorik in der britischen Politik und Gesellschaft, 2014).

Beispiele und Beobachtungen

  • "Das Wort Aphorismus wurde zuerst von Hippokrates eingesetzt, um eine Sammlung prägnanter, vorwiegend medizinischer Prinzipien zu beschreiben, angefangen mit dem berühmten Satz: "Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, die Gelegenheit flüchtig, das Experimentieren gefährlich, das Denken schwierig ..." in Recht und Landwirtschaft und auf andere Bereiche ausgeweitet. "
    (G. A. Test, Satire: Geist und Kunst. University Press of Florida, 1991)
  • "Sitzt er auf einem so hohen Thron, sitzt ein Mann immer noch auf seinem Hintern."
    (Montaigne)
  • "Wenn Sie immer das tun, was Sie immer getan haben, werden Sie immer das bekommen, was Sie immer haben."
    (Jackie "Moms" Mabley zugeschrieben)
  • "Ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es zu sagen."
    (Oft Voltaire zugeschrieben, sind die Worte in der Tat Tallentyres Zusammenfassung von Voltaires Haltung gegenüber Helvetius nach dessen Verbrennung im Jahre 1759)
  • "Alle Männer sollten danach streben, bevor sie sterben, zu lernen, worauf sie hinauslaufen und warum."
    (James Thurber)
  • "Die erste Regel von Fight Club ist, dass Sie nicht über Fight Club sprechen."
    (Brad Pitt als Tyler Durden, Fight Club)
  • "Ein Idealist ist einer, der feststellt, dass eine Rose besser riecht als ein Kohl, und zu dem Schluss kommt, dass sie auch eine bessere Suppe ergibt."
    (H. L. Mencken)
  • "Erwarte nichts. Lebe sparsam und überrascht."
    (Alice Walker)
  • "Ihre Kinder brauchen Ihre Anwesenheit mehr als Ihre Geschenke."
    (Jesse Jackson)
  • "Wir sind das, was wir vortäuschen, also müssen wir vorsichtig sein, was wir vortäuschen."
    (Kurt Vonnegut, Mutter Nacht, 1961)

Eine fünfteilige Definition des Aphorismus

"James Geary, in seinem Bestseller Die Welt in einem Satz [2011] gibt eine fünfteilige Definition des Formulars. Es muss kurz sein. Es muss definitiv sein. Es muss persönlich sein. (Ich mag seine Folgerung: 'Dies ist es, was die Form von Sprichwörtern unterscheidet, die wirklich abgenutzt sind Aphorismen die durch wiederholte Verwendung die Identität des ursprünglichen Autors verloren haben. ') Es muss philosophisch sein. Und es muss eine Wendung haben. "
(Sarah Manguso, "Kurz gesagt." Harpers, September 2016)

Die Manipulationskraft von Aphorismen

"Jeder, der etwas lernen kann, kann auch manipulieren, und jeder, der etwas an die Öffentlichkeit verkauft, Diktatoren, CEOs, Werbefachleute, kennt die Kraft leicht zu merkender Ausdrücke. Ich glaube immer noch, dass es ein harter Mann braucht, um etwas zu tun." mach ein zartes Huhn. ' Effektive Anzeigenkopien müssen natürlich nicht wahr sein, sie müssen nur einprägsam sein, aber gut geschliffen Aphorismus hält uns nicht nur auf unseren Spuren auf; es behindert unsere vorwärtsbewegung. Auch wenn wir uns nicht sofort darauf einlassen, kann es einen Wallop liefern: "Es gibt keine Mozart-Frau, weil es keine Jack the Ripper-Frau gibt", sagt Camille Paglia. Lohnt es sich darüber zu diskutieren? Oder werden wir von der auffälligen Symmetrie der Phrase verblüfft? Richtig oder nicht, einige Aphorismen machen es schwer, sich vorzustellen, dass jemals etwas Besseres zu diesem Thema gesagt wird.


"Und hier liegt die Gefahr und der Reiz des Aphorismus. Eine Aussage kann so gut formuliert werden, dass ihre Kohärenz völlig von ihrer Formulierung abhängt, aber sobald wir darüber nachdenken, können wir zu einer anderen Schlussfolgerung kommen."
(Arthur Krystal, "Zu wahr: Die Kunst des Aphorismus." Außer wenn ich schreibe: Reflexionen eines sich erholenden Kritikers, Oxford University Press, 2011)


"Das Zitieren eines Aphorismus, wie das zornige Bellen eines Hundes oder der Geruch von verkochtem Brokkoli zeigt selten an, dass etwas Nützliches passieren wird. "
(Lemony Snicket, Meerrettich: Bittere Wahrheiten, die Sie nicht vermeiden können. HarperCollins, 2007)

Die hellere Seite der Aphorismen

"Ich habe das getestet Aphorismus, 'Ein bewachter Topf kocht niemals ueber.' Ich habe 62 Mal die gleiche Menge Wasser in diesem Wasserkocher gekocht. In einigen Fällen habe ich den Wasserkocher ignoriert; in anderen habe ich es aufmerksam beobachtet. In jedem Fall erreicht das Wasser in genau 51,7 Sekunden seinen Siedepunkt. Es scheint, dass ich die Zeit nicht anders wahrnehmen kann als mein interner Chronometer. "
(Lt. Commander Data in "Timescape".) Star Trek: Die nächste Generation, 1993)