Definition und Beispiele für korrelative Konjunktionen

In der englischen Grammatik ist die korrelative Konjunktion eine Phrase, die zwei andere Wörter, Phrasen oder Klauseln miteinander verbindet. Diese Konjunktivpaare, wie sie manchmal genannt werden, werden im Kommunikationsalltag häufig verwendet. 

Wie man sie erkennt

Die Elemente, die durch korrelative Konjunktionen verbunden sind, sind gewöhnlich in ihrer Länge und grammatikalischen Form parallel oder ähnlich. Jedes Element wird als Conjoin bezeichnet. Eine einfache Möglichkeit, sie in einem Satz zu erkennen, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass sie immer zu zweit reisen. Conjoins müssen außerdem übereinstimmen mit:

  • Nomen mit Nomen
  • Pronomen mit Pronomen
  • Adjektive mit Adjektiven

Dies sind die primären korrelativen Konjunktionen im Englischen:

  • beide und
  • entweder oder
  • weder noch
  • nicht aber
  • nicht nur aber auch

Andere Paare, die manchmal eine koordinierende Funktion haben, umfassen Folgendes:

  • wie ... wie
  • genauso wie ... so
  • je mehr ... desto weniger
  • je mehr desto mehr
  • nicht früher als
  • so wie
  • ob oder

Richtig in einem Satz verwendet, sehen korrelative Konjunktionen (kursiv dargestellt) folgendermaßen aus:

  • ich mag nicht nur geliebt werden aber auch zu sagen, dass ich geliebt werde.
  • ich habe weder war noch da erledigt Das
  • Am Ende werden wir uns erinnern nicht die Worte unserer Feinde aber die Stille unserer Freunde.

Alle diese Sätze können in zwei separate Sätze unterteilt werden, und ihre Gesamtbedeutung ändert sich nicht. Korrelative Konjunktionen ermöglichen es Ihnen, zu vergleichen und zu kontrastieren, was Ihrer Sprache zusätzlichen Kontext verleiht.

Richtige parallele Struktur

Es gibt eine Reihe von grammatikalischen Regeln, die festlegen, wie korrelative Konjunktionen richtig verwendet werden. Ein häufiger Fehler, den englische Schüler machen, besteht darin, die richtige Präposition nicht mit einer Konjunktion zu koppeln. Beispielsweise:

  • Falsch: Der Schrank wurde nicht nur zur Aufbewahrung von Wäsche, sondern auch zum Schutz von Wollkleidung entwickelt.
  • Richtig: Der Schrank wurde nicht nur zur Aufbewahrung von Wäsche, sondern auch zum Schutz von Wollkleidung entwickelt.

Diese Regel gilt auch für Pronomen und Vorfahren. Wenn Sie zwei Fächer (die Antezedenten) verbinden, muss jedes folgende Pronomen mit dem nächsten Antezedenten übereinstimmen. Schauen Sie sich dieses Beispiel an:

  • Falsch: Weder deine Mutter noch ihre Schwestern planen, ihren Teil des Nachlasses für wohltätige Zwecke zu spenden.
  • Richtig: Weder deine Mutter noch ihre Schwestern planen, ihren Teil des Nachlasses für wohltätige Zwecke zu spenden.
  • Falsch: Entweder die Zwillinge oder Bobby werden sagen, dass sie nicht gehen können.
  • Richtig: Entweder die Zwillinge oder Bobby werden sagen, dass er nicht gehen kann.

Eine andere Sache, an die man sich erinnern sollte, ist, dass korrelative Konjunktionen nur zwei andere Wörter verbinden können. Das Verbinden von drei Wörtern wirkt umständlich und ist grammatikalisch falsch. Zum Beispiel:

  • Falsch: Entweder führen oder folgen oder aus dem Weg gehen.
  • Richtig: Entweder führen, folgen oder aus dem Weg gehen.

Quellen

  • Mikoluk, Kasia. "Korrelative Konjunktion: Grundlegende Grammatikregeln erklärt." Udemy.com. 15. Mai 2014.
  • Sherlock, Karl. "Korrelative Konjunktionen." Grossmont.edu. 9. Februar 2015.
  • Write.com Mitarbeiter. "Korrelative Konjunktionen: Was sind sie?" Write.com. Zugriff am 21. März 2018.