In der Linguistik und Lexikographie, a Hypernym ist ein Wort, dessen Bedeutung die Bedeutungen anderer Wörter enthält. Zum Beispiel, Blume ist ein Hypernym von Gänseblümchen und Rose. Adjektiv: hypernym.
Anders ausgedrückt, Hypernyme (auch genannt) übergeordnet und Supertypen) sind allgemeine Wörter; Hyponyme (auch als Untergeordnete) sind Unterabteilungen allgemeinerer Wörter. Die semantische Beziehung zwischen jedem der spezifischeren Wörter (z., Gänseblümchen und Rose) und der allgemeinere Begriff (Blume) wird genannt Hyponymie oder Aufnahme.
Aus dem Griechischen "extra" + "name"
"[EIN] Hypernym ist eine breite, übergeordnete Bezeichnung, die für viele Mitglieder einer Gruppe gilt, während die Mitglieder selbst die Hyponyme sind. "Hyponymie ist eine hierarchische Beziehung und kann aus mehreren Ebenen bestehen. Zum Beispiel, Hund ist ein Hyponym von Tier, es ist aber auch der hypernym von Pudel, Elsässer, Chihuahua, Terrier, Beagle und so weiter."
(Jan McAllister und James E. Miller, Einführungslinguistik für die Praxis der Sprach- und Sprachtherapie. Wiley-Blackwell, 2013)
"EIN Hypernym ist ein Wort mit einer allgemeinen Bedeutung, die im Grunde die gleiche Bedeutung wie ein spezifischeres Wort hat. Beispielsweise, Hund ist ein Hypernym, während Collie und Chihuahua sind spezifischere untergeordnete Begriffe. Das Hypernym ist in der Regel eine Grundkategorie, die von Lautsprechern mit hoher Frequenz verwendet wird. Sprecher bezeichnen Collies und Chihuahua in der Regel als Hunde, anstatt die untergeordneten Begriffe zu verwenden, die folglich relativ selten vorkommen. "
(Laurie Beth Feldman, Morphologische Aspekte der Sprachverarbeitung. Lawrence Erlbaum, 1995)
"Das Fuß von Schritt Schränkt die Art der Stufe, die ausgedrückt wird, auf die von einem Fuß ausgeführte Stufe ein. Ein Schritt ist eine Art Schritt; oder in technischer Hinsicht, Schritt ist ein Hyponym oder Subtyp von Schritt, und Schritt ist ein Hypernym, oder Supertyp, von Schritt… Haustür ist auch ein Hyponym von Schritt, und step ist ein hypernym von Türschwelle."
(Keith M. Denning, Brett Kessler und William Ronald Leben, Englische Vokabelelemente. Oxford University Press, 2007)
"Hyponyme tragen eher starke Konnotationen als Hypernyme, obwohl dies keine unveränderliche Regel ist. Das Wort" Tier "kann negative Konnotationen in Metaphern wie" Er hat sich wie ein Tier benommen "tragen. Spezifischere Konnotationen können jedoch durch die Verwendung spezifischerer Wörter erhalten werden. "Er aß wie ein Schwein." Du Ratte! "Sie ist eine Hündin."
(Maggie Bowring et al., Arbeiten mit Texten: Eine grundlegende Einführung in die Sprachanalyse. Routledge, 1997)
"Die aufschlussreichste Art, ein Lexem zu definieren, besteht darin, a Hypernym zusammen mit verschiedenen Unterscheidungsmerkmalen - ein Definitionsansatz, dessen Geschichte auf Aristoteles zurückgeht. Zum Beispiel a Majorette ist ein Mädchen (das Hypernym), das einen Taktstock wirbelt und eine Blaskapelle begleitet. Es ist normalerweise möglich, einen hierarchischen Pfad durch ein Wörterbuch zu verfolgen, wobei den Hypernymen gefolgt wird, wenn diese zunehmend abstrakter werden, bis wir zu solchen allgemeinen Begriffen gelangen (Essenz, Sein, Existenz) dass klare Sinnesbeziehungen zwischen den Lexemen nicht mehr bestehen. "
(David Crystal, Die Cambridge-Enzyklopädie der englischen Sprache. Cambridge University Press, 2003)
Alternative Schreibweisen: Hyperonym