Ein ontologische Metapher ist eine Art Metapher (oder bildlicher Vergleich), in der etwas Konkretes auf etwas Abstraktes projiziert wird.
Die ontologische Metapher (eine Figur, die "Möglichkeiten zum Betrachten von Ereignissen, Aktivitäten, Emotionen, Ideen usw. als Entitäten und Substanzen" bietet) ist eine der drei überlappenden Kategorien von konzeptuellen Metaphern, die von George Lakoff und Mark Johnson in der Zeitschrift vorgestellt wurden Metaphern, nach denen wir leben (1980). Die anderen beiden Kategorien sind strukturelle Metapher und Orientierungsmetapher.
Ontologische Metaphern"sind so natürlich und überzeugend in unserem Denken", sagen Lakoff und Johnson, "dass sie normalerweise als selbstverständliche, direkte Beschreibungen von mentalen Phänomenen aufgefasst werden." In der Tat, so heißt es, gehören ontologische Metaphern "zu den grundlegendsten Mitteln, um unsere Erfahrung zu erfassen."
"Im Allgemeinen ermöglichen es uns ontologische Metaphern, eine schärfer umrissene Struktur zu sehen, in der es sehr wenig oder gar keine gibt ... Wir können die Personifikation als eine Form von ontologischer Metapher wahrnehmen. In der Personifikation werden nichtmenschlichen Wesenheiten menschliche Qualitäten verliehen Literatur, aber es gibt auch eine Fülle von alltäglichen Diskursen, wie die folgenden Beispiele zeigen:
Seine Theorie erklärt für mich das Verhalten von Hühnern, die in Fabriken aufgezogen wurden.
Das Leben hat betrogen mir.
Inflation ist aufessen unsere Gewinne.
Krebs endlich verwickelt mit ihm.
Der Computer starb auf mich.
Theorie, Leben, Inflation, Krebs und Computer sind keine Menschen, aber ihnen werden Eigenschaften des Menschen verliehen, wie etwa Erklären, Betrügen, Essen, Aufholen und Sterben. Personifikation nutzt eine der besten Quelldomänen, die wir haben - uns selbst. Indem wir Nichtmenschen als Menschen darstellen, können wir beginnen, sie ein wenig besser zu verstehen. "
(Zoltán Kövecses, Metapher: Eine praktische Einführung. Oxford University Press, 2002)
"Ontologische Metaphern dienen verschiedenen Zwecken, und die verschiedenen Arten von Metaphern spiegeln die Arten von Zwecken wider, denen sie dienen. Nehmen Sie die Erfahrung steigender Preise, die metaphorisch als Einheit über das Substantiv betrachtet werden können Inflation. Dies gibt uns eine Möglichkeit, auf die Erfahrung Bezug zu nehmen:
INFLATION IST EINE ENTITÄTDie Inflation sinkt unser Lebensstandard.
Wenn es viel gibt mehr inflation, Wir werden niemals überleben.
Wir müssen Bekämpfung der Inflation.
Die Inflation unterstützt uns in eine Ecke.
Die Inflation fordert ihren Tribut an der Kasse und an der Zapfsäule.
Land kaufen ist der beste Weg Umgang mit Inflation.
Inflation macht mich krank.
In diesen Fällen ermöglicht es uns die Betrachtung der Inflation als Einheit, auf sie Bezug zu nehmen, sie zu quantifizieren, einen bestimmten Aspekt von ihr zu identifizieren, sie als Ursache zu betrachten, in Bezug auf sie zu handeln und vielleicht sogar zu glauben, dass wir sie verstehen. Solche ontologischen Metaphern sind notwendig, um überhaupt rational mit unseren Erfahrungen umgehen zu können. "
(George Lakoff und Mark Johnson, Metaphern, nach denen wir leben. The University of Chicago Press, 1980)