Definition und Beispiele von Paradox in der englischen Grammatik

Ein Paradoxon ist eine Redewendung, in der eine Aussage erscheint sich widersprechen. Adjektiv: paradox.

In der alltäglichen Kommunikation, bemerkt H.F.Enzyklopädie der Rhetorik, 2001).

Ein komprimiertes Paradoxon (das in wenigen Worten ausgedrückt wird) wird Oxymoron genannt.

  • Etymologie: Aus dem Griechischen: "Unglaublich, entgegen der Meinung oder Erwartung."
  • Aussprache: Paradox
  • Auch bekannt als: Paradoxa (Griechisch)

Beispiele

  • "Einige der größten Misserfolge waren Erfolge." (US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Pearl Bailey zugeschrieben) 
  • "Der schnellste Reisende ist der, der in Bewegung geht." (Henry David Thoreau, Walden, 1854)
  • "Wenn Sie Ihr Geheimnis bewahren möchten, wickeln Sie es offen ein." (Alexander Smith, "Über das Schreiben von Aufsätzen." Traumthorp, 1854)
  • "Ich habe das gefunden Paradox, dass, wenn du liebst, bis es weh tut, es nicht mehr weh tun kann, nur mehr Liebe. "(Mutter Teresa zugeschrieben)
  • "Krieg ist Frieden."
    "Freiheit ist Sklaverei."
    "Ignoranz ist Stärke."
    (George Orwell, 1984)
  • Paradoxerweise Auch wenn es so scheint, ist es dennoch wahr, dass das Leben die Kunst weit mehr imitiert als die Kunst das Leben. “(Oscar Wilde)
  • "Sprache ... hat das Wort geschaffen Einsamkeit den Schmerz des Alleinseins ausdrücken. Und es hat das Wort geschaffen Einsamkeit um die Herrlichkeit des Alleinseins auszudrücken. "(Paul Tillich, Das ewige Jetzt, 1963)
  • "Eines Tages wirst du alt genug sein, um wieder Märchen zu lesen." (C.S. Lewis seinem Patenkind Lucy Barfield, dem er gewidmet ist Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank)
  • "Vielleicht ist das unser seltsames und eindringliches Paradox hier in Amerika - dass wir nur dann fest und sicher sind, wenn wir in Bewegung sind. "(Thomas Wolfe, Sie können nicht wieder nach Hause gehen, 1940)
  • "Ja, ich muss gestehen. In diesen alten Bänden fühle ich mich oft mehr zu Hause als in der Hektik der modernen Welt. Für mich, paradoxerweise, Die Literatur der sogenannten "toten Zungen" ist aktueller als die heutige Morgenzeitung. In diesen Büchern, in diesen Bänden, steckt die gesammelte Weisheit der Menschheit, die mir folgt, wenn der Tag hart und die Nacht einsam und lang ist. "(Tom Hanks als Professor G.H. Dorr in Die Ladykiller, 2004)

Das Paradox von Catch-22

"Es gab nur einen Haken und das war der Haken-22, der festlegte, dass die Sorge um die eigene Sicherheit angesichts realer und unmittelbarer Gefahren der Prozess eines rationalen Verstandes war. Orr war verrückt und konnte geerdet werden. Alles, was er hatte." zu tun war zu fragen, und sobald er es tat, würde er nicht mehr verrückt sein und würde mehr Missionen fliegen müssen. Orr würde verrückt sein, mehr Missionen zu fliegen und vernünftig zu sein, wenn er es nicht tat, aber wenn er vernünftig war, musste er es tun fliege sie. Wenn er sie flog, war er verrückt und musste es nicht; aber wenn er nicht wollte, war er gesund und musste es. " (Joseph Heller, Fang-22, 1961)

Kahlil Gibrans Paradoxe

"Manchmal [in Der Prophet von Khalil Gibran] ist Almustafas Unbestimmtheit so, dass Sie nicht herausfinden können, was er meint. Wenn Sie jedoch genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass er die meiste Zeit etwas Bestimmtes sagt. nämlich, dass alles alles andere ist. Freiheit ist Sklaverei; aufwachen ist träumen; Glaube ist Zweifel; Freude ist Schmerz; Tod ist Leben. Was auch immer Sie tun, Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn Sie tun auch das Gegenteil. Eine solche Paradoxien… Wurde jetzt sein Lieblingsliteraturgerät. Sie überzeugen nicht nur durch ihre scheinbare Korrektur konventioneller Weisheit, sondern auch durch ihre hypnotische Kraft, ihre Verneinung rationaler Prozesse. "(Joan Acocella," Prophet Motive "). Der New Yorker, 7. Jan. 2008)

Das Paradox der Liebe

"Sie werden feststellen, dass das, was wir anstreben, wenn wir uns verlieben, sehr seltsam ist Paradox. Das Paradox besteht in der Tatsache, dass wir, wenn wir uns verlieben, alle oder einige der Menschen wiederfinden möchten, denen wir als Kinder verbunden waren. Auf der anderen Seite bitten wir unsere Geliebte, all die Fehler zu korrigieren, die diese frühen Eltern oder Geschwister uns zugefügt haben. Diese Liebe enthält also den Widerspruch: den Versuch, in die Vergangenheit zurückzukehren und den Versuch, die Vergangenheit rückgängig zu machen. "(Martin Bergmann als Professor Levy in Berlin) Verbrechen und Vergehen, 1989)

Die Sprache der Poesie

"Ursprünglich a Paradox war nur eine Ansicht, die akzeptierter Meinung widersprach. Gegen Mitte des 16. Jhs. das Wort hatte die allgemein akzeptierte Bedeutung erhalten, die es jetzt hat: eine anscheinend widersprüchliche (sogar absurde) Aussage, die bei näherer Betrachtung eine Wahrheit enthält, die die widersprüchlichen Gegensätze versöhnt ...

"Einige kritische Theorien deuten sogar darauf hin, dass die Sprache der Poesie die Sprache des Paradoxons ist." (J. A. Cuddon, Ein Wörterbuch der literarischen Begriffe, 3rd ed. Blackwell, 1991)

Paradox als argumentative Strategie

"Nützlich als Instruktionsinstrumente wegen des Wunders oder der Überraschung, die sie hervorrufen, Paradoxien arbeiten auch daran, die Argumente der eigenen Gegner zu untergraben. Zu den Möglichkeiten, dies zu erreichen, zählt Aristoteles (Rhetorik 2.23.16) empfiehlt in seinem Handbuch für den Rhetoriker, die Diskrepanz zwischen den öffentlichen und privaten Ansichten eines Gegners in Bezug auf Themen wie Gerechtigkeit aufzudecken - eine Empfehlung, die Aristoteles in den Debatten zwischen Sokrates und seinen verschiedenen Gegnern in der Tschechischen Republik in die Praxis umgesetzt hätte Republik."(Kathy Eden," Platons Erziehungsrhetorik. " Ein Begleiter der rhetorischen und rhetorischen Kritik, ed. von Walter Jost und Wendy Olmsted. Blackwell, 2004)

G.K. Chesterton über Paradox

"Durch Paradox wir meinen die Wahrheit, die einem Widerspruch innewohnt ... [Im Paradoxon] verwickeln sich die beiden entgegengesetzten Wahrheitsstränge in einem untrennbaren Knoten ... [aber es ist] dieser Knoten, der das ganze Bündel menschlichen Lebens sicher zusammenhält. "(G. K. Chesterton.), Der Umriss der Vernunft, 1926)

Die hellere Seite der Paradoxe

"Ich wage zu sagen, dass einer der seltsamsten Widersprüche gegen jeden, der in New York Zuflucht suchte, in letzter Zeit die Situation war, in der er sich befand. Nicht nur die Hotelzimmer waren knapper als die Heide, Sie könnten Heben Sie vor Weihnachten eine gelegentliche Henne auf, wenn es Ihnen nichts ausmacht, dafür in den Schwarzmarkt zu gehen - aber der Grund für ihre Knappheit war, dass die meisten von ihnen von Leuten besetzt waren, die sich zur Nationalen Hotelausstellung strömten, um über die Knappheit von zu diskutieren Hotelzimmer. Geräusche paradox, nicht wahr Ich meine, wenn es keine anderen Paradoxien gibt. "(S.J. Perelman," Der Kunde ist immer falsch. ") Hektar und Schmerzen, 1947)