Beim Paragraphen wird ein Text in Absätze unterteilt. Der Zweck des Paragraphen ist es, Denkänderungen zu signalisieren und den Lesern eine Pause zu geben.
Paragraphing ist "eine Möglichkeit, dem Leser die Phasen des Denkens des Schriftstellers sichtbar zu machen" (J. Ostrom, 1978). Obwohl die Konventionen zur Länge von Absätzen von einer Schreibweise zur anderen variieren, empfehlen die meisten Stilrichtlinien, die Länge von Absätzen an Ihr Medium, Ihr Thema und Ihre Zielgruppe anzupassen. Letztendlich sollte das Absetzen durch die rhetorische Situation bestimmt werden.
"Das Paragraphen ist nicht so schwierig, aber wichtig. Die Unterteilung Ihres Schreibens in Absätze zeigt, dass Sie organisiert sind, und erleichtert das Lesen eines Aufsatzes. Wenn wir einen Aufsatz lesen, wollen wir sehen, wie die Auseinandersetzung von einem Punkt zum nächsten voranschreitet.
"Anders als in diesem Buch und anders als in Berichten werden in Aufsätzen keine Überschriften verwendet. Dadurch wirken sie weniger leserfreundlich. Daher ist es wichtig, Absätze regelmäßig zu verwenden, die Wortmasse aufzubrechen und die Hervorhebung eines neuen Punkts zu signalisieren … Eine Seite ohne Absätze vermittelt dem Leser das Gefühl, durch einen dichten Dschungel zu hacken, ohne eine Spur in Sichtweite zu haben - eine nicht sehr unterhaltsame und sehr harte Arbeit. Eine ordentliche Reihe von Absätzen wirkt wie Sprungbrett, dem man auf angenehme Weise über den Fluss folgen kann. "
(Stephen McLaren, "Essay Writing Made Easy", 2. Aufl. Pascal Press, 2001)
"Die folgenden Grundsätze sollten die Art und Weise bestimmen, wie Absätze für Aufgaben von Studenten geschrieben werden:
"Lange Absätze sind entmutigend - eher wie Berge - und sowohl für Leser als auch für Schriftsteller leicht zu verlieren. Wenn Schriftsteller versuchen, in einem einzigen Absatz zu viel zu tun, verlieren sie oft den Fokus und verlieren den Kontakt mit dem größeren Zweck oder Erinnern Sie sich an diese alte High-School-Regel zu einer Idee zu einem Absatz? Nun, es ist keine schlechte Regel, auch wenn sie nicht genau richtig ist, da manchmal mehr Platz benötigt wird als ein einzelner Absatz Stellen Sie in diesem Fall einfach eine Pause ein, wenn dies sinnvoll erscheint, um zu verhindern, dass Ihre Absätze unansehnlich werden.
"Wenn Sie einen neuen Absatz entwerfen, beginnen Sie ihn, wenn Sie das Gefühl haben, hängen zu bleiben. Dies ist das Versprechen eines Neuanfangs. Wenn Sie ihn überarbeiten, verwenden Sie Absätze, um Ihr Denken zu bereinigen und es in seine logischsten Teile zu unterteilen."
(David Rosenwasser und Jill Stephen, "Writing Analytically", 5. Aufl. Thomson Wadsworth, 2009)
"Die Form, Länge, Art und Position von Absätzen hängt von der Art und den Konventionen des Mediums (Druck oder Digital), der Benutzeroberfläche (Größe und Papiertyp, Bildschirmauflösung und -größe) und dem Genre ab. Beispielsweise sind Absätze in einer Zeitung aufgrund der engen Spalten der Zeitung in der Regel etwas kürzer als Absätze in einem College-Aufsatz. Auf einer Website bestehen Absätze auf der ersten Seite möglicherweise aus mehr Wegweisern als in einem gedruckten Werk üblich Absätze in kreativen Sachbüchern enthalten wahrscheinlich Übergangswörter und Satzstrukturen, die in Laborberichten nur selten zu finden sind.
"Kurz gesagt, die rhetorische Situation sollte Sie immer bei der Verwendung von Absätzen leiten. Wenn Sie Absatzkonventionen, Ihre Zielgruppe und Ihren Zweck, Ihre rhetorische Situation und das Thema Ihres Schreibens verstehen, sind Sie in der besten Position, um zu entscheiden, wie Sie Absätze strategisch verwenden und effektiv zu unterrichten, zu erfreuen oder mit Ihrem Schreiben zu überzeugen. " (David Blakesley und Jeffrey Hoogeveen, "Das Thomson-Handbuch", Thomson Learning, 2008)
"Wir verstehen Paragraphen als organisatorische Fertigkeit und können sie im Zusammenhang mit dem Vorabschreiben oder Planen des Schreibens lehren. Ich habe jedoch festgestellt, dass junge Autoren mehr über Paragraphen und zusammenhängende Absätze wissen, wenn sie im Zusammenhang mit dem Bearbeiten davon erfahren. Wenn Autoren, die sich weiterentwickeln, die Gründe für Absätze kennen, wenden sie diese eher in der Bearbeitungsphase an als beim Verfassen.
"So wie die Schüler in der Endpunktion geschult werden können, können sie auch lernen, zu hören, wo neue Absätze beginnen und wann Sätze nicht zum Thema gehören."
(Marcia S. Freeman, "Aufbau einer Schreibgemeinschaft: Ein praktischer Leitfaden", rev. Ed. Maupin House, 2003)