Die rhetorische Haltung ist die Rolle oder das Verhalten eines Sprechers oder Schriftstellers in Bezug auf sein Thema, sein Publikum und seine Person (oder Stimme). Der Begriff rhetorische Haltung wurde 1963 vom amerikanischen Rhetoriker Wayne C. Booth geprägt. Es wird manchmal auch als "Fundament" bezeichnet.
Beispiele und Beobachtungen
"Die gemeinsame Zutat, die ich in all den Schriften finde, die ich bewundere - vorerst ausgenommen Romane, Theaterstücke und Gedichte -, werde ich die rhetorische Haltung widerstrebend nennen, eine Haltung, die davon abhängt, in jeder Schrift etwas zu entdecken und beizubehalten Situation ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den drei Elementen, die bei jeder Kommunikationsanstrengung eine Rolle spielen: die verfügbaren Argumente zum Thema selbst, die Interessen und Besonderheiten des Publikums und die Stimme, der implizite Charakter des Sprechers dass es diese Balance, diese rhetorische Haltung ist, die so schwer zu beschreiben ist, das ist unser Hauptziel als Rhetoriklehrer. " (Wayne C. Booth, "Die rhetorische Haltung." College-Zusammensetzung und Kommunikation, Oktober 1963)
Rhetorische Haltung beim Sprechen und Schreiben "In enger Beziehung zum Ton steht das Konzept der rhetorischen Haltung, das ein ausgefallener Begriff für eine einfache Idee ist. "Die meisten Sprachtransaktionen finden von Angesicht zu Angesicht statt: Wir können die Menschen sehen, mit denen wir sprechen. In diesen Situationen verändern wir alle unsere Sprechweise, abhängig vom Publikum, und es sind diese Veränderungen - einige davon die nicht so subtil sind - die unsere rhetorische Haltung im gesprochenen Diskurs ausmachen ... "Kurz gesagt, wenn Sie sprechen, passen Sie Ihre rhetorische Haltung kontinuierlich an und verwenden dabei verschiedene Techniken für verschiedene Menschen in verschiedenen Situationen. "Beim Schreiben ist der Ton ein Teil der rhetorischen Haltung: Ernsthaftigkeit, Ironie, Humor, Empörung und so weiter. So ist das Ziel: Sie können erklären, erforschen oder demonstrieren, Sie können es versuchen überzeugen Jemand, der etwas unternimmt oder eine Entscheidung trifft. Und natürlich können Sie versuchen, Emotionen mit einem Gedicht zu wecken oder Menschen mit einer fiktiven Geschichte zu unterhalten. " (W. Ross Winterowd, Der zeitgenössische Schriftsteller. Harcourt, 1981)
Anpassung an ein Publikum "[R] hetorical Haltung ist reine Aristoteles. Die Haltung dreht sich alles darum, Ton und Zweck an unterschiedliche Zielgruppen anzupassen. Hier wählt der Student einen Standpunkt zu einem bestimmten Thema mit einem scharfen Auge auf das Publikum. Der Zweck ist nicht, in Sophist zu manipulieren Sinn, aber besser Argumente zu sammeln, Beweise, die überzeugen werden. Rhetorische Haltung lädt auch ein, "ein Insider zu sein", um in den Sinn dieses Publikums zu kommen. " (Joyce Armstrong Carroll und Edward E. Wilson, Vier zu Vier: Praktische Methoden, um überzeugend zu schreiben. ABC-CLIO, 2012)
Ihre rhetorische Haltung "'Wo stehst du dazu?' Diese Frage wird häufig von Politikern und anderen Autoritäten gestellt, aber auch von Schriftstellern selbst. Das Verstehen, wo Sie zu Ihrem Thema stehen - Ihre rhetorische Haltung - hat mehrere Vorteile. Es hilft Ihnen zu untersuchen, wo Ihre Meinungen herkommen Es hilft Ihnen dabei, das Thema vollständig anzusprechen, zu erkennen, wie sich Ihre Haltung möglicherweise von der Haltung Ihrer Zuhörer unterscheidet, und es hilft Ihnen, Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Ihren Zuhörern zu stärken. Ihre Ethos oder Glaubwürdigkeit - bestimmt, wie gut Ihre Nachricht empfangen wird. Um glaubwürdig zu sein, müssen Sie Ihre Hausaufgaben zu Ihrem Thema machen, Ihre Informationen fair und ehrlich präsentieren und Ihr Publikum respektieren. " (Andrea A. Lunsford, Das St. Martin's Handbuch, 7. Aufl. Bedford / St. Martins, 2011)