Definition von Akzent in der englischen Sprache

Der Begriff Akzent hat verschiedene Bedeutungen, aber im Sprachgebrauch ist ein Akzent ein identifizierbarer Aussprachestil, der oft regional oder sogar sozioökonomisch variiert.

Es kann mit dem Dialekt einer Person verglichen werden, der das regionale Vokabular enthält. "Standard Englisch hat nichts mit Aussprache zu tun", schrieb Peter Trudgill ("Dialekte."Routledge, 2004)." Tatsächlich tun die meisten Leute, die Standard-Englisch sprechen, dies mit einer Art regionaler Aussprache, so dass Sie erkennen können, woher sie mehr durch ihren Akzent als durch ihre Grammatik oder ihren Wortschatz kommen. "

Die George Mason University verfügt über ein Archiv für Sprachakzente, in dem Personen aufgezeichnet wurden, die dieselbe englische Passage gelesen haben, damit Linguisten beispielsweise untersuchen können, was Akzente voneinander unterscheidet. 

Mehr zu Dialekten versus Akzenten

"EIN Dialekt ist eine mündliche Abkehr von der Standardsprache. Dialekte sind charakteristisch für eine bestimmte Gruppe von Sprechern und haben auch ihren eigenen Reiz. "Ihr alle im Süden," Yah "in Minnesota," Eh? " in Kanada. Die regionalen Dialekte Brooklyns, des ländlichen Südens, Neuenglands und Appalachias sowie die größeren Beiträge Kanadas und Großbritanniens und der verschiedenen ethnischen Kulturen haben die englische Sprache zweifellos bereichert. Ein Akzent ist eine besondere Art, eine Sprache auszusprechen. "Warsh" zum Waschen in Cajun Louisiana, "New Yawk" für New York unter New Yorkern, "aboot" für etwa in Kanada. Die Anziehungskraft von Dialekten und Akzenten beruht auf unserer Wertschätzung ihrer musikalischen Intonationen, ihrer einfallsreichen Wortwahl und ihrer emotionalen Sprachrhythmen. "

(James Thomas, "Drehbuchanalyse für Schauspieler, Regisseure und Designer", Focal Press, 2009)

Regionale und soziale Akzente

Akzente sind nicht nur regional, sondern enthalten manchmal Informationen über die ethnische Zugehörigkeit einer Person, z. B. bei nicht englischsprachigen Personen. Bildung; oder wirtschaftlichen Status.

"Innerhalb jeder nationalen Varietät [des Englischen] ist der Standard-Dialekt in Grammatik, Vokabular, Rechtschreibung und Zeichensetzung relativ homogen. Die Aussprache ist eine andere Angelegenheit, da es keinen äquivalenten Standard gibt Akzent (Art der Aussprache). Für jede nationale Sorte gibt es regionale Akzente in Bezug auf das geografische Gebiet und soziale Akzente in Bezug auf den Bildungs-, sozioökonomischen und ethnischen Hintergrund der Sprecher. "

(Tom McArthur, "Die englischen Sprachen", Cambridge University Press, 1998)

Phonetische und phonologische Unterschiede

Auch wenn sich die Aussprache unterscheidet, bleiben die Bedeutungen der gleichen Wörter häufig gleich, beispielsweise in Nordamerika oder zwischen Großbritannien und Australien. 

"Unterschiede zwischen Akzente sind von zwei Hauptsorten: phonetisch und phonologisch. Wenn sich zwei Akzente nur phonetisch voneinander unterscheiden, finden wir in beiden Akzenten den gleichen Satz von Phonemen, aber einige oder alle Phoneme werden unterschiedlich realisiert. Es kann auch Unterschiede in der Betonung und Intonation geben, die jedoch keine Änderung der Bedeutung bewirken. Als Beispiel für phonetische Unterschiede auf Segmentebene wird angegeben, dass das australische Englisch die gleichen Phoneme und Phonemkontraste wie die BBC-Aussprache aufweist, die australische Aussprache sich jedoch von diesem Akzent so stark unterscheidet, dass sie leicht erkannt werden kann.
"Viele Akzente des Englischen unterscheiden sich auch merklich in der Intonation, ohne dass der Unterschied einen Unterschied in der Bedeutung hervorruft. Einige walisische Akzente haben beispielsweise die Tendenz, dass nicht betonte Silben eine höhere Tonhöhe als betonte Silben haben. Ein solcher Unterschied ist, wieder eine phonetische ...
"Es gibt verschiedene Arten von phonologischen Unterschieden ... Auf dem Gebiet der segmentalen Phonologie liegt die offensichtlichste Art von Unterschied darin, dass ein Akzent eine andere Anzahl von Phonemen (und damit von Phonemkontrasten) aufweist als ein anderer."
(Peter Roach, "Englische Phonetik und Phonologie: Ein praktischer Kurs", 4. Aufl. Cambridge University Press, 2009)

Warum so viele britische Akzente?

Obwohl Großbritannien ein relativ kleiner Ort ist, kann das dort gesprochene Englisch von einem Ende des Landes zum anderen sehr unterschiedlich klingen.

"Da sind mehr Akzente pro Quadratmeile in Großbritannien als in jedem anderen Teil der englischsprachigen Welt.
"Dies liegt an der sehr unterschiedlichen Geschichte des Englischen auf den Britischen Inseln, in der sich die ursprünglich germanischen Dialekte Europas mit den norwegischen Akzenten der Wikinger, den französischen Akzenten der Normannen und einer Welle der Einwanderung aus dem Mittelalter vermischen bis zum heutigen Tag.
"Aber es liegt auch an der Zunahme von" gemischten "Akzenten, da die Menschen im ganzen Land umziehen und Merkmale des Akzents dort aufgreifen, wo sie sich befinden."
(David Crystal und Ben Crystal, "Revealed: Warum der Brummie-Akzent überall außer in Großbritannien geliebt wird." "Daily Mail", 3. Oktober 2014)

Die hellere Seite

"Ich frage mich manchmal, ob sich die Amerikaner nicht von unseren [Briten] täuschen lassen. Akzent Brillanz zu erkennen, die möglicherweise nicht wirklich da ist. "
(Stephen Fry)
"Weißt du, Fes, leider gibt es einige Leute auf dieser Welt, die dich nach der Farbe deiner Haut oder deiner Lustigkeit beurteilen werden Akzent oder so girly wenig wie du rennst. Aber weißt du was? Du bist nicht allein. Warum werden die Marsmenschen wohl nicht hier landen? Weil sie grün sind und sie wissen, dass sich die Leute über sie lustig machen werden! "
(Ashton Kutcher als Michael Kelso in "Bring It On Home". "That 70s Show", 2003)
"[Yankees] sind den Südstaatlern ziemlich ähnlich - außer natürlich mit schlechteren Manieren und schrecklich Akzente."
(Margaret Mitchell, "Vom Winde verweht", 1936)