Definition eines Phasendiagramms

Definition: Für einen bestimmten Stoff ist es möglich, a Phasendiagramm welches die Änderungen in der Phase umreißt (sehen Sie Bild rechts). Im Allgemeinen liegt die Temperatur entlang der horizontalen Achse und der Druck entlang der vertikalen Achse, obwohl dreidimensionale Phasendiagramme auch eine Volumenachse berücksichtigen können.

Kurven, die die "Fusionskurve" (Flüssigkeits- / Feststoffsperre, auch bekannt als Gefrieren / Schmelzen), die "Verdampfungskurve" (Flüssigkeits- / Dampfsperre, auch bekannt als Verdampfung / Kondensation) und die "Sublimationskurve" (Feststoff / Dampf) darstellen Barriere)) ist im Diagramm zu sehen. Der Bereich in der Nähe des Ursprungs ist die Sublimationskurve und zweigt ab, um die Fusionskurve (die größtenteils nach oben verläuft) und die Verdampfungskurve (die größtenteils nach rechts verläuft) zu bilden. Entlang der Kurven wäre die Substanz in einem Zustand von Phasengleichgewicht, prekär ausgeglichen zwischen den beiden Staaten auf beiden Seiten.

Der Punkt, an dem sich alle drei Kurven treffen, heißt dreifacher Punkt. Bei dieser genauen Temperatur und diesem Druck befindet sich die Substanz in einem Gleichgewichtszustand zwischen den drei Zuständen, und geringfügige Abweichungen würden dazu führen, dass sie sich zwischen ihnen verschiebt.

Schließlich wird der Punkt, an dem die Verdampfungskurve "endet", als kritischer Punkt bezeichnet. Der Druck an diesem Punkt wird als "kritischer Druck" und die Temperatur an diesem Punkt als "kritische Temperatur" bezeichnet. Bei Drücken oder Temperaturen (oder beiden) oberhalb dieser Werte besteht im Wesentlichen eine verschwommene Linie zwischen dem flüssigen und dem gasförmigen Zustand. Phasenübergänge zwischen ihnen finden nicht statt, obwohl die Eigenschaften selbst zwischen denen von Flüssigkeiten und denen von Gasen übergehen können. Sie tun dies einfach nicht in einem klaren Übergang, sondern verwandeln sich allmählich von einem zum anderen.

Weitere Informationen zu Phasendiagrammen, einschließlich dreidimensionaler Phasendiagramme, finden Sie in unserem Artikel zu Materiezuständen.

Auch bekannt als:

Zustandsdiagramm, Änderung des Phasendiagramms, Änderung des Zustandsdiagramms