Didaktik Definition und Beispiele in der Literatur

Didaktik dreht sich alles um Lehren und Lernen und das Wort didaktisch stammt aus dem Griechischen und bedeutet dasselbe. Der Begriff Didaktik, Wenn man sich auf das Schreiben bezieht, beschreibt man Literatur, die dem Leser etwas beibringt, sei es Moral oder wie man Eintopf macht. Einige Konnotationen des Wortes didaktisch kann eine Schlussfolgerung enthalten, dass man hartnäckig und predigend ist, aber diese Art und Weise ist keine Voraussetzung dafür, dass etwas didaktisch ist. Das heißt, es kann zweifellos predigen sowie anweisen oder beraten.

Schlüsseldidaktik

  • Didaktischer Text ist instruktiv, nicht immer predigend.
  • Vor Videos und Selbsthilfebüchern gab es Fabeln, Mythen und Sprichwörter.
  • Literatur, die eine ethische Botschaft zum Thema hat, kann didaktisch sein, genauso wie es ein einfacher Lehrtext aus der zweiten Person kann.


Sie können didaktisches Schreiben häufig anhand des Sehens erkennen, da Sachbücher die Sichtweise der zweiten Person verwenden Sie oder Ihre und Imperativsätze, im Gegensatz zu der Sichtweise der ersten Person (ich, wir, unsere) und der dritten Person (er, sie). Es muss jedoch keine zweite Person verwendet werden, sodass die Verwendung von didaktischem Text durch die dritte Person nicht automatisch ausgeschlossen wird. 

Didaktische Schreibweisen

Didaktik gibt es schon, bevor die Sprache niedergeschrieben oder gedruckt wurde. Solange es etwas zu unterrichten gab, gab es Geschichten, um die Lektionen zu liefern. Vor den ätopischen Fabeln gab es von Generation zu Generation weitergegebene Gleichnisse, Mythen, Legenden und Sprichwörter, um die Menschen zu inspirieren und zu beraten, wie sie leben und in Praktiken unterweisen sollen, denen sie zu folgen haben.

"Eine der uralten Funktionen aller Folklore ist die Erziehung, und Künstler, die uns amüsieren würden, sind genauso oft bestrebt, uns auch zu unterrichten", sagte die Autorin Sandra K. Dolby. Ob es sich um "Literatur" handelt, hängt jedoch davon ab, wie eng Sie diesen Begriff definieren. "Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die argumentieren würden, dass 'Literatur'-wahre Kunst-Es ist niemals zweckmäßig, niemals zielgerichtet, dass Schreiben, das beraten oder überzeugen soll, Kommunikation oder Rhetorik ist, nicht aber Literatur. "(" Selbsthilfebücher: Warum Amerikaner sie immer wieder lesen. "University of Illinois Press, 2005)

Andere würden anderer Meinung sein und bemerken, dass die Welt (und die Kunst) selten so schwarz und weiß ist. Sie würden Werke der Literatur als Beispiel für Didaktik anführen, wenn es etwas zu lernen gibt - wie William Goldings "Lord of the Flies" und Harper Lees "To Kill a Mockingbird". Diese Arbeiten argumentieren ethisch in ihren Themen. In ersterem schildert der Autor Zivilisation und Ethik- / Moralkodizes vs. Barbarei. In letzterem unterrichtet Atticus Finch seine Kinder über Vorurteile, Mut und das Richtige, auch wenn dies keine beliebte Position ist. 

Ob jemand ein bestimmtes Werk als Literatur definiert oder nicht, wenn es lehrreich ist, ist es definitiv didaktisches Schreiben.

Didaktik Beispiele

Aus "Rat an die Jugend" von Mark Twain: "Gehorche immer deinen Eltern, wenn sie anwesend sind. Dies ist auf lange Sicht die beste Politik, denn wenn du es nicht tust, werden sie dich zum Lügen zwingen." Sie wollen sehr vorsichtig lügen, sonst sind Sie fast sicher, erwischt zu werden. " Auch wenn die Rede, die er hielt, eine Satire ist, so ist doch die Wahrheit in dem, was er sagt. Humor als Konvention kann auch die Einholung von Ratschlägen erleichtern. 

Vergleichen Sie Twains Stimme mit dem sachlicheren Ton in "Camping Out" von Ernest Hemingway für zwei Wochen im schlimmsten von Fliegen und Mücken heimgesuchten Land.

Reibe ein wenig an deinem Nacken, deiner Stirn und deinen Handgelenken, bevor du mit dem Angeln beginnst, und die Schwarzen und Skeeter werden dich meiden. Der Geruch von Citronella ist für Menschen nicht anstößig. Es riecht nach Waffenöl. Aber die Käfer hassen es. "

In Martin Luther King Jr.s "Ich habe einen Traum" -Rede forderte er die Politiker auf, Bürgerrechtsgesetze zu verabschieden, und wies die Schwarzen an, auf friedliche Weise zu protestieren, um ihre Stimmen zu Gehör zu bringen. Beachten Sie die Verwendung der zweiten Person hier, wenn er mit dem Publikum spricht (unter Verwendung der Imperativform im ersten Satz mit "Sie" verstanden vor dem Wort "lassen"): "Lasst uns nicht versuchen, unseren Durst nach Freiheit zu stillen, indem wir aus dem trinken Tasse Bitterkeit und Hass. Wir müssen unseren Kampf für immer auf der hohen Ebene der Würde und Disziplin führen. Wir dürfen nicht zulassen, dass unser kreativer Protest in physische Gewalt ausartet. "

Andere Beispiele für Didaktik in der Literatur sind mittelalterliche Moralvorstellungen. Autoren didaktischer Aufsätze aus der viktorianischen Zeit sind unter anderem Thomas De Quincey (1785–1859), Thomas Carlyle (1795–1881), Thomas Macaulay (1800–1859) und John Ruskin (1819–1900)..