Ein Initialismus ist eine Abkürzung, die aus dem ersten Buchstaben oder Buchstaben von Wörtern in einer Phrase besteht, wie z EU (zum Europäische Union) und NFL (zum Nationale Fußball Liga). Wird auch als Alphabetismus.
Initialismen werden normalerweise in Großbuchstaben ohne Leerzeichen oder Punkte dazwischen angezeigt. Im Gegensatz zu Akronymen werden Initialismen nicht als Wörter gesprochen. Sie werden Buchstabe für Buchstabe gesprochen.
"Mein aktuelles Lieblingsakronym ist DUMP, ein Begriff, der in Durham, New Hampshire, allgemein verwendet wird, um sich auf einen lokalen Supermarkt mit dem ungewollt unglücklichen Namen" Durham Market Place "zu beziehen.
"Initialismen sind insofern Akronymen ähnlich, als sie sich aus den Anfangsbuchstaben einer Phrase zusammensetzen. Im Gegensatz zu Akronymen werden sie jedoch als Buchstabenfolge ausgesprochen. So beziehen sich die meisten Menschen in den USA auf die Federal BHarnstoff von ichUntersuchung als FBI… Andere Initialismen sind PTA für Elternlehrerverband, PR entweder für "Public Relations" oder "Personal Record" und NCAA für National College Athletic Association. "
(Rochelle Lieber, Einführung in die Morphologie. Cambridge University Press, 2010)
"[S] gelegentlich ein Buchstabe in einem Initialismus wird nicht aus einem Anfangsbuchstaben, sondern aus einem Anfangssound (als X in XML für erweiterbare Auszeichnungssprache) oder aus der Anwendung einer Zahl (W3C für World Wide Web Consortium) gebildet. Außerdem werden gelegentlich ein Akronym und ein Initialismus kombiniert (JPEG), und die Grenze zwischen Initialismus und Akronym ist nicht immer klar (FAQ, die entweder als Wort oder als Buchstabenfolge ausgesprochen werden kann). "
(Das Chicagoer Handbuch des Stils, 16. Aufl. University of Chicago Press, 2010)
"CD-ROM ist eine interessante Mischung, weil sie eine Initialismus (CD) und ein Akronym (Rom). Der erste Teil klingt Buchstabe für Buchstabe, der zweite Teil ist ein ganzes Wort. "
(David Crystal, Die Geschichte des Englischen in 100 Worten. St. Martin's Press, 2012)
"Das erste Mal ein Akronym oder Initialismus erscheint in einer schriftlichen Arbeit, schreiben Sie den vollständigen Begriff, gefolgt von einer abgekürzten Form in Klammern. Danach können Sie nur noch das Akronym oder den Initialismus verwenden. "
(G.J. Alred, C.T. Brusaw und W.E. Oliu, Handbuch des technischen Schreibens, 6th ed. Bedford / St. Martins, 2000
"Im AWOL - All Wrong Old Laddiebuck, In einem Zeichentrickfilm von Charles Bowers überreicht eine Frau einem Soldaten ihre Visitenkarte mit der Aufschrift "Miss Awol". Sie lockt ihn dann ohne Erlaubnis aus dem Lager. In Anbetracht des Jahres 1919 ist der Film natürlich still, aber die Visitenkarte zeigt das an AWOL wird als ein Wort ausgesprochen, was es zu einem wahren Akronym macht und nicht nur zu einem Initialismus."
(David Wilton und Ivan Brunetti, Wort Mythen. Oxford University Press, 2004)
Aussprache: i-NISH-i-Liz-em
Etymologie
Aus dem Lateinischen "Anfang"