Direkte Frage in der Grammatik

Ein Satz, der eine Frage stellt und mit einem Fragezeichen endet, z. B. "Wer bist du?" und "Warum bist du hier?" Kontrast zur indirekten Frage.

"Eine direkte Frage", sagt Thomas S. Kane, "ist immer von einem oder einer Kombination von drei Signalen gekennzeichnet: einer steigenden Intonation der Stimme, einem Hilfsverb, das in eine Position vor dem Subjekt invertiert ist, oder einem Interrogativpronomen oder Adverb (wer, was, warum, wann, wie, und so weiter)" (Der neue Oxford-Leitfaden zum Schreiben, 1988).

Beispiele und Beobachtungen

  • "Dann kam unsere Mutter herein
    Und sie sagte zu uns beiden,
    'Hattest du Spaß??
    Sag mir. Was hast du getan?'"
    (Dr., Die Katze im Hut. Random House, 1957)
  • "'Wohin geht Papa mit dieser Axt?' sagte Fern zu ihrer Mutter, als sie den Tisch zum Frühstück deckten. "
    (E. B. White, Charlottes Web. Harper, 1952)
  • "Was ist in der Box?"
    (Brad Pitt als Detektiv David Mills in Sieben, 1995)
  • "Wer ist zuerst dran??"
    (Lou Costello spricht Bud Abbot in einer berühmten Komödie an)
  • "Öffne deine Augen und schau hinein.
    Sind Sie zufrieden mit dem Leben, das Sieleben?"
    (Bob Marley, "Exodus." Exodus, 1977)
  • "Hat Frankenstein nicht geheiratet?"
    "Hat er?" sagte Eggy. "Ich weiß nicht. Ich habe ihn nie getroffen. Eggenmann, nehme ich an."
    (P.G. Wodehouse, Lachgas, 1936)
  • "Als ich die Grenze nach Kanada überquerte, fragten sie mich, ob ich irgendwelche Schusswaffen dabei hätte. Ich sagte, "Nun, was brauchst du?"
    (Komiker Steven Wright)
  • "'Würdest du sag mir bitte, welchen weg ich von hier aus gehen soll?"
    (Lewis Carroll,Alice im Wunderland, 1865)
  • "Mutter der Barmherzigkeit, ist das die Ende von Rico?"
    (Edward G. Robinson als Caesar Enrico Bandello in Kleiner Cäsar, 1931)
  • "Bist du eine gute oder eine böse Hexe??"
    (Billie Burke als Glinda, die gute Hexe des Nordens, spricht Dorothy an Der Zauberer von Oz, 1939)
  • "'Was machst du hier alleine, Marguerite??'Sie hat nicht angeklagt, sie hat um Informationen gebeten. Ich sagte, dass ich den Himmel beobachtete. "
    (Maya Angelou, Ich weiß, warum der eingesperrte Vogel singt. Random House, 1969)

Drei Haupttypen direkter Fragen

Fragen sind Sätze, die nach Informationen suchen. Sie lassen sich in drei Haupttypen einteilen, je nachdem, welche Art von Antwort sie erwarten und wie sie aufgebaut sind. Sätze, die auf diese Weise gebildet werden, sollen eine fragend Struktur.
Vorsicht
Ein fragender Tonfall kann eine Aussage in eine Ja-Nein-Frage verwandeln. Solche Fragen haben den Aufbau eines aussagekräftigen Satzes. Der Tonfall ist in den letzten Jahrzehnten vor allem bei jungen Menschen besonders verbreitet geworden.

"Mary ist draußen?
Du hast mit ihr gesprochen? "

(David Crystal, Grammatik neu entdecken. Pearson, 2003)
 

  1. Ja, keine Fragen erlauben eine positive oder negative Antwort, oft nur Ja oder Nein. Das Subjekt folgt einem Verb (dem 'Hilfs'). "Wird Michael zurücktreten?
    Sind sie bereit?"
  2. WH-Fragen erlauben eine Antwort aus einer Vielzahl von Möglichkeiten. Sie beginnen mit einem Fragewort wie was warum wo, oder Wie. "Wo gehst du hin?
    Warum antwortete er nicht? "
  3. Alternative Fragen eine Antwort verlangen, die sich auf die im Satz genannten Optionen bezieht. Sie enthalten immer das verbindende Wort oder. "Reisen Sie mit dem Zug oder mit dem Boot?"

Die leichtere Seite direkter Fragen

"Ich denke an die Geschichte einer Frau, die eine Überlandfahrt mit dem Zug unternahm. Irgendetwas ist mit der Heizung des Autos schiefgegangen, und in Kürze litt der Beifahrer an extremer Kälte in ihrem oberen Bett. Endlich wahnsinnig vor Unbehagen Sie beugte sich vor und sprach mit dem männlichen Passagier, der den unteren Schlafplatz einnahm.
"'Entschuldigung', sagte sie, 'aber ist dir so kalt wie mir?'
"'Ich bin kälter', sagte er, 'mit diesem verdammten Zug stimmt etwas nicht.'
"'Nun,' sagte die Frau, 'würde es Ihnen etwas ausmachen, mir eine zusätzliche Decke zu besorgen?'
"Plötzlich bekam der Mann einen seltsamen Ausdruck in den Augen und sagte: 'Weißt du, da uns beiden jämmerlich kalt ist, lass mich dich fragen: direkte Frage. Möchten Sie so tun, als wären wir verheiratet??'
"'Nun, eigentlich', sagte die Frau, 'ja, ich würde.'
"'Gut', sagte der Kerl, 'dann steh auf und hol es dir.'"
(Steve Allen, Steve Allens Private Joke File. Three Rivers Press (2000)

Auch bekannt als: Fragesatz