Englische Sprachgeschichte, Definition und Beispiele

Der Begriff "Englisch" leitet sich ab von Anglisc, die Rede der Winkel - einer der drei germanischen Stämme, die im fünften Jahrhundert in England einfielen. Die englische Sprache ist die Hauptsprache mehrerer Länder, darunter Australien, Kanada, Neuseeland, das Vereinigte Königreich und viele seiner früheren Kolonien sowie die Vereinigten Staaten, und die zweite Sprache in einer Reihe mehrsprachiger Länder, darunter Indien, Singapur. und die Philippinen.

Es ist eine offizielle Sprache in mehreren afrikanischen Ländern, wie Liberia, Nigeria und Südafrika, wird jedoch weltweit in mehr als 100 Ländern gesprochen. Es wird von Schulkindern auf der ganzen Welt als Fremdsprache erlernt und wird häufig zu einem gemeinsamen Nenner Menschen verschiedener Nationalitäten, wenn sie auf Reisen, in der Geschäftswelt oder in anderen Kontexten zusammenkommen.

Laut Christine Kenneally in ihrem Buch "The First Word" gibt es heute etwa 6.000 Sprachen auf der Welt, und die Hälfte der Weltbevölkerung spricht nur 10 davon. Englisch ist die dominierendste dieser 10. Der britische Kolonialismus initiierte die Verbreitung des Englischen auf der ganzen Welt; es wurde fast überall gesprochen und ist seit dem Zweiten Weltkrieg mit der globalen Reichweite der amerikanischen Macht noch weiter verbreitet. "

Der Einfluss der englischen Sprache hat sich auch weltweit durch die amerikanische Popkultur, Musik, Filme, Werbung und TV-Shows verbreitet.

Weltweit gesprochen

Ungefähr 20 Prozent der Weltbevölkerung sprechen Englisch als Erst- oder Zweitsprache, ungefähr 1,5 Milliarden Menschen. Wenn Sie Menschen mit einbeziehen, die es verwenden, ergibt sich eine Schätzung von mehr als einem Viertel der Welt oder mehr als 2 Milliarden der 7,7 Milliarden Menschen weltweit (Stand 2019). Nur etwa 360 Millionen Menschen sprechen es als ihre Muttersprache obwohl.

"Mittlerweile sprechen weltweit schätzungsweise 1,5 Milliarden Menschen Englisch: 375 Millionen sprechen Englisch als Muttersprache, 375 Millionen als Zweitsprache und 750 Millionen sprechen Englisch als Fremdsprache", sagte Tony Reilly in "English Changes Lives". in Großbritannien Die Sunday Times. Er machte weiter:

"Die Eliten in Ägypten, Syrien und im Libanon haben Französisch zugunsten von Englisch abgelehnt. Indien hat seine frühere Kampagne gegen die Sprache seiner Kolonialherren rückgängig gemacht, und Millionen indischer Eltern schreiben ihre Kinder jetzt an englischsprachigen Schulen ein - in Anerkennung dessen Die Bedeutung des Englischen für die soziale Mobilität Seit 2005 hat Indien die größte englischsprachige Bevölkerung der Welt mit weitaus mehr Menschen, die die Sprache sprechen als vor der Unabhängigkeit. Ruanda, ein Schritt, der sowohl von der regionalen Wirtschaft als auch von der Politik nach dem Genozid bestimmt wurde China hat eine umfassende Umstellung auf Englisch als Unterrichtsmedium angeordnet und steht kurz vor dem Start eines umfassenden Programms, um eines der wenigen verbleibenden Hindernisse für die rasante wirtschaftliche Expansion in den Griff zu bekommen: ein Mangel an englischsprachigen Ländern.
"Englisch hat in mindestens 75 Ländern mit einer Gesamtbevölkerung von zwei Milliarden Menschen einen offiziellen oder besonderen Status. Schätzungen zufolge spricht jeder vierte Mensch weltweit Englisch mit einem gewissen Maß an Kompetenz."

Als Englisch zum ersten Mal gesprochen wurde

Englisch abgeleitet von einer Proto-Indo-Europäischen Sprache, die von Nomaden gesprochen wurde, die vor etwa 5.000 Jahren durch Europa zogen. Auch Deutsch kam aus dieser Sprache. Englisch wird herkömmlicherweise in drei große historische Perioden unterteilt: Altes Englisch, Mittelenglisch und Modernes Englisch. Altes Englisch wurde von germanischen Völkern auf die Britischen Inseln gebracht: Jutes, Saxons und Angles, beginnend im Jahr 449. Mit der Einrichtung von Lernzentren in Winchester, dem Schreiben von Geschichten und der Übersetzung wichtiger lateinischer Texte in den westsächsischen Dialekt in 800er Jahre wurde der dort gesprochene Dialekt zum offiziellen "Altenglisch". Angenommene Wörter stammten aus skandinavischen Sprachen.

Entwicklung der englischen Sprache

Bei der normannischen Eroberung im Jahr 1066 kam der normannische französische Dialekt (der französisch mit germanischem Einfluss war) nach Großbritannien. Das Lernzentrum verlagerte sich allmählich von Winchester nach London, so dass das alte Englisch nicht mehr dominierte. Norman French, gesprochen von der Aristokratie, und Old English, gesprochen von den einfachen Leuten, vermischten sich im Laufe der Zeit zu Middle English. In den 1200er Jahren waren etwa 10.000 französische Wörter in das Englische aufgenommen worden. Einige Wörter dienten als Ersatz für die englischen Wörter, andere hatten leicht veränderte Bedeutungen.

Die Schreibweise änderte sich, als Leute mit normannischem französischem Hintergrund die englischen Wörter so aufschrieben, wie sie klangen. Andere Veränderungen betreffen den Verlust des Geschlechts für Substantive, einige Wortformen (Flexionen genannt), das stille "e" und das Verschmelzen einer eingeschränkteren Wortreihenfolge. Chaucer schrieb Ende des 13. Jahrhunderts auf Mittelenglisch. Latein (Kirche, Gerichte), Französisch und Englisch waren zu dieser Zeit in Großbritannien weit verbreitet, obwohl Englisch immer noch viele regionale Dialekte hatte, die einige Verwirrung stifteten.

Strukturelle und grammatikalische Veränderungen fanden ebenfalls statt. Charles Barber weist in "Die englische Sprache: Eine historische Einführung" darauf hin:

"Eine der wichtigsten syntaktischen Änderungen in der englischen Sprache seit der angelsächsischen Zeit war das Verschwinden von S [erb] -O [bject] -V [erb] und V [erb] -S [ubject] -O [bject ] Arten der Wortreihenfolge und die Etablierung des S [ubject] -V [erb] -O [bject] -Typs als normal.Der SOV-Typ verschwand im frühen Mittelalter, und der VSO-Typ war nach der Mitte von selten im siebzehnten Jahrhundert. VS Wortfolge gibt es in der Tat noch in Englisch als eine weniger verbreitete Variante, wie in "Auf der Straße kam eine ganze Menge von Kindern", aber der vollständige VSO-Typ kommt heute kaum noch vor. 

Verwendung des modernen Englisch

Viele Gelehrte gehen davon aus, dass die frühe Neuzeit um 1500 begonnen hat. Während der Renaissance umfasste das Englische viele Wörter aus dem Lateinischen über das Französische, aus dem klassischen Latein (nicht nur dem lateinischen der Kirche) und dem Griechischen. Die King James Bible (1611) und Werke von William Shakespeare werden im modernen Englisch betrachtet.

Eine bedeutende Entwicklung in der Sprache, die den "frühen" Teil der modernen englischen Periode beendete, war die Änderung der Aussprache langer Vokale. Es wird der Große Vokalwechsel genannt und es wird angenommen, dass er in den 1400er bis 1750er Jahren stattgefunden hat. Beispielsweise kann ein mittelenglischer langer Hochvokal wie z e wechselte schließlich zu einem modernen Englisch lange ich, und ein Mittelenglisch lang oo hat sich zu einem modernen Englisch entwickelt du Klang. Lange Mittel- und Niedrigvokale, wie z. B. ein langer, wurden ebenfalls geändert ein Entwicklung zu einem modernen Englisch lang e und ein Ah Ton ändert sich zu lang ein Klang.

Zur Verdeutlichung bezieht sich der Begriff "Modernes" Englisch mehr auf die relative Stase seiner Aussprache, Grammatik und Rechtschreibung als auf das aktuelle Vokabular oder den Slang, der sich ständig ändert.

Das heutige Englisch

Englisch übernimmt immer neue Wörter aus anderen Sprachen (350 Sprachen, laut David Crystal in "Englisch als globale Sprache"). Ungefähr drei Viertel der Wörter stammen aus dem Griechischen und Lateinischen, aber, wie Ammon Shea in "Schlechtes Englisch: Eine Geschichte der Sprachverschlechterung" ausführt, "ist es mit Sicherheit keine romanische Sprache, es ist eine germanische. Beweis dafür." kann in der Tatsache gefunden werden, dass es ziemlich einfach ist, einen Satz ohne Wörter lateinischen Ursprungs zu erstellen, aber es so gut wie unmöglich ist, einen Satz zu erstellen, der keine Wörter aus dem Altenglischen enthält. "

Mit so vielen Quellen hinter seiner Entwicklung ist Englisch formbar, und Wörter werden auch regelmäßig erfunden. Robert Burchfield nennt die Sprache in "The English Language" "eine Flotte von Lastwagen, die unabhängig davon weiterfahren. Keine Form der sprachlichen Entwicklung und keine Menge sprachlicher Gesetze werden die Unmengen an Veränderungen verhindern, die vor uns liegen."

Ergänzungen zum Wörterbuch

Nach einer bestimmten Nutzungsdauer entscheiden die Wörterbucheditoren, ob ein neues Wort über genügend Ausdauer verfügt, um es dem Wörterbuch hinzuzufügen. Merriam-Webster merkt an, dass seine Redakteure täglich ein oder zwei Stunden damit verbringen, einen Querschnitt des Materials zu lesen, um nach neuen Wörtern, neuen Bedeutungen für alte Wörter, neuen Formen, neuen Schreibweisen und dergleichen zu suchen. Die Wörter werden in einer Datenbank mit ihrem Kontext zur Dokumentation und weiteren Analyse protokolliert.

Bevor ein neues Wort oder eine Änderung an einem vorhandenen Wort zum Wörterbuch hinzugefügt werden kann, muss es im Laufe der Zeit in einer Vielzahl von Veröffentlichungen und / oder Medien eine erhebliche Verwendung finden (weit verbreitete Verwendung, nicht nur im Jargon). Das Oxford English Dictionary hat einen ähnlichen Prozess für seine 250 Lexikographen und Redakteure, die ständig nach Sprachinformationen suchen und diese aktualisieren. 

Sorten von Englisch

So wie die Vereinigten Staaten regionale Dialekte haben und es Unterschiede in der Aussprache und den Wörtern im britischen und amerikanischen Englisch gibt, gibt es in der Sprache auf der ganzen Welt lokale Varianten: African-American Vernacular English, Amerikanisch, Britisch, Kanadisch, Karibisch, Chicano, Chinesisch, Euro -Englisch, Hinglisch, Indisch, Irisch, Nigerianisch, Nicht-Standard-Englisch, Pakistanisch, Schottisch, Singapur, Standard-Amerikanisch, Standard-Britisch, Standard-Englisch und Simbabwe.