Enthymem - Definition und Beispiele

In der Rhetorik begeistern ist ein informell formulierter Syllogismus mit einer impliziten Prämisse. Adjektiv: enthusymemisch oder enthusymematisch. Auch bekannt als rhetorischer Syllogismus.

"Enthymeme sind nicht nur verkürzte Syllogismen ", sagt Stephen R. Yarbrough." Rhetorische Enthymeme kommen zu wahrscheinlichen, nicht notwendigen Schlussfolgerungen - und sie sind wahrscheinlich, nicht notwendig, einfach weil sie nicht durch das Implikationsverhältnis bestimmt werden können, wie alle Syllogismen. "(Erfinderischer Verkehr, 2006).

In dem Rhetorik, Aristoteles bemerkt, dass Enthymeme "die Substanz der rhetorischen Überzeugung" sind, obwohl er keine klare Definition des Enthymems bietet.

Etymologie

Aus dem Griechischen Enthymem, "Stück Argumentation"

Beispiele und Beobachtungen

  • "Mit einem Namen wie Smucker's muss es gut sein." (Slogan von Smuckers Marmeladen, Gelees und Konfitüren)
  • "Meine Eltern beschließen, die Waffen meiner Brüder zu kaufen. Dies sind keine" echten "Waffen. Sie schießen auf" BBs ", Kupferkugeln, von denen meine Brüder sagen, dass sie Vögel töten werden. Weil ich ein Mädchen bin, bekomme ich keine Waffe."
    (Alice Walker, "Schönheit: Wenn der andere Tänzer das Selbst ist." Auf der Suche nach den Gärten unserer Mütter. Harcourt Brace, 1983)
  • "Wenn du durch TBN geheilt oder gerettet oder gesegnet wurdest und nicht dazu beigetragen hast ... beraubst du Gott und wirst deinen Lohn im Himmel verlieren." (Paul Crouch, Mitbegründer des Trinity Broadcasting Network, zitiert von William Lobdell, Die Woche, 10. August 2007)
  • "Einer der Senioren in Sowjetgeorgien hielt Dannon für einen hervorragenden Joghurt. Sie sollte es wissen. Sie isst seit 137 Jahren Joghurt." (1970er Fernsehwerbung für Dannon Yogurt)
  • "Wenn es Borden ist, muss es gut sein." (Werbeslogan)
  • "Willst du, dass er mehr ein Mann ist? Versuch mal, mehr eine Frau zu sein!" (Werbeslogan für Coty Parfum)

Ein abgekürzter Syllogismus

"In der Neuzeit ist die begeistern wurde als abgekürzter Syllogismus betrachtet - dh als argumentative Aussage, die eine Schlussfolgerung und eine der Prämissen enthält, wobei die andere Prämisse impliziert wird. Eine Aussage wie diese würde als ein Enthymem angesehen werden: "Er muss ein Sozialist sein, weil er eine abgestufte Einkommenssteuer bevorzugt." Hier wurde die Schlussfolgerung (Er ist ein Sozialist) aus einer ausdrücklichen Prämisse (Er bevorzugt eine abgestufte Einkommenssteuer) und einer impliziten Prämisse (entweder [a] Wer eine abgestufte Einkommenssteuer bevorzugt, ist ein Sozialist oder [b] A Sozialist ist jeder, der eine abgestufte Einkommenssteuer bevorzugt. "(Edward PJ Corbett und Robert J. Connors, Klassische Rhetorik für den modernen Studenten, 4th ed. Oxford University Press, 1999)

Die Überzeugungskraft des Enthymems

"Aristoteles schätzte die Überzeugungskraft von begeistern weil er sich bewusst war, dass ein Streit im alltäglichen Sprechen und Schreiben nicht wasserdicht sein muss, um ernst genommen zu werden. In seiner Abhandlung Zur Rhetorik, Er gab drei wichtige Tipps für angehende Überzeugungskünstler. Was Ihr Publikum von Ihnen hält, ist wirklich wichtig - wenn es Ihnen nicht vertraut, stoßen Sie auf [Ethos] an. Was Sie sagen oder schreiben, muss Menschen dazu bringen, etwas [Pathos] zu fühlen. Und Ihr Argument muss für ein bestimmtes Publikum zusammengestellt werden, da ein Argument, das auf jedes Ziel abzielt, unweigerlich alle verfehlt.
"Das Rate mal, was in meinem Kopf ist Die Komponente von enthymeme macht es einem Publikum Spaß, einer Rede zuzuhören. Und indem Enthymeme sie einlädt, das fehlende Stück eines Arguments zu liefern, fördert es eine enge Beziehung zwischen Sprecher - oder Schriftsteller - und Publikum. Ein Publikum, das aktiv an der Schaffung einer gemeinsamen Botschaft beteiligt ist - insbesondere eine, die seine Überzeugungen und Vorurteile widerspiegelt -, empfindet die Richtigkeit dessen, was argumentiert wird, mit größerer Wahrscheinlichkeit als eine, die es nicht ist.

"Für Aristoteles war Enthymem das Fleisch und Blut des Beweises." Kein Wunder, dass professionelle Überzeuger aller Geschmacksrichtungen einfach nicht genug davon bekommen können. " (Martin Shovel, "Enthymeme, oder denkst du, was ich denke?? Der Wächter [UK], 9. April 2015)

Antonius's Enthymem in Julius Caesar

"In dieser Form von begeistern Wenn eine der Prämissen weggelassen wird, besteht eine starke Tendenz, die Schlussfolgerung zu akzeptieren, ohne die fehlende Prämisse zu hinterfragen, auf der das Argument beruht. Zum Beispiel nehmen die Plebianer, die von Antonius, der von Cäsar spricht, beeinflusst werden, die Schlussfolgerung, die er wünscht, bereitwillig als selbstverständlich an:

Plebian: Kennst du seine Worte? Er würde die Krone nicht nehmen. Deshalb ist es sicher, dass er nicht ehrgeizig war.
[William Shakespeare, Julius Caesar III.ii]

Sie stellen die implizite wichtige Prämisse nicht in Frage. Ein Mann, der eine Krone ablehnt, ist nicht ehrgeizig. Sie betrachten die Schlussfolgerung als sicher. "(Schwester Miriam Joseph, Shakespeares Gebrauch der Sprachkunst, 1947. Nachdruck von Paul Dry Books, 2005)

Präsident Bush's Enthymem

"In einem (n begeistern, Der Sprecher baut ein Argument auf, bei dem ein Element entfernt ist, und veranlasst die Zuhörer, das fehlende Stück auszufüllen. Am 1. Mai spricht man vom Deck des USS Abraham Lincoln, Präsident Bush sagte: „Die Schlacht im Irak ist ein Sieg in einem Krieg gegen den Terror, der am 11. September 2001 begann und immer noch andauert. Mit diesen Angriffen haben die Terroristen und ihre Anhänger den Vereinigten Staaten den Krieg erklärt. Und sie haben Krieg. ' Dies ist eine klassische, enthusiastische Argumentation: Wir wurden am 11. September angegriffen und sind in den Krieg gegen den Irak gezogen. Der fehlende Teil des Arguments - "Saddam war am 11. September beteiligt" - musste nicht laut ausgesprochen werden, damit die Zuhörer seine Botschaft aufnehmen konnten. "(Paul Waldman, Washington Post, September 2003)

Die Daisy-Werbung

"Im Jahr 1964 wurde die Politik umgedreht, und die Wahl fiel auf 'Vote Democratic or Die'. In einer der umstrittensten Werbespots, die jemals gedreht wurden, zeigte ein hübsches kleines Mädchen, das unschuldig war und Blütenblätter von einem Gänseblümchen auf einem Feld auswählte. "Als sie zehn Jahre alt ist, ist das Bild eingefroren, und eine grimmige Männerstimme beginnt von zehn zurück zu zählen (wie bei einem Countdown für nukleare Explosionen). Bei Null löst sich die Szene in einen nuklearen Holocaust auf. Lyndon Johnsons Stimme ist zu hören: "Dies sind die Einsätze - um eine Welt zu schaffen, in der alle Kinder Gottes leben oder in die Dunkelheit gehen können. Wir müssen uns entweder lieben oder wir müssen sterben." Die Wähler bekamen die Botschaft: Eine Stimme für Johnsons Gegner Goldwater ist eine Stimme für tote kleine Mädchen. Letztendlich machten die Partisanen der toten kleinen Mädchen keinen großen Prozentsatz der Wähler aus. " (Donna Woolfolk Cross, Mediaspeak: Wie sich das Fernsehen entscheidet. Coward-McCann, 1983)

Aussprache: DE-tha-meem