Mit dieser Aufgabe üben Sie, einen beschreibenden und informativen Aufsatz über eine bestimmte Person zu verfassen.
Verfassen Sie in einem Aufsatz von ungefähr 600 bis 800 Wörtern ein Profil (oder eine Charakterskizze) einer Person, die Sie interviewt und genau beobachtet haben. Die Person kann entweder in der Gemeinde bekannt sein (ein Politiker, eine lokale Medienfigur, der Besitzer eines beliebten Nachtlokals) oder relativ anonym (ein Freiwilliger des Roten Kreuzes, ein Server in einem Restaurant, ein Schullehrer oder ein Hochschulprofessor). . Die Person sollte nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Leser von Interesse (oder potenziellem Interesse) sein.
Der Zweck dieses Aufsatzes ist es, durch genaue Beobachtung und sachliche Untersuchung die unterschiedlichen Qualitäten eines Individuums zu vermitteln.
Eine Möglichkeit, sich auf diese Aufgabe vorzubereiten, besteht darin, einige ansprechende Charakterskizzen zu lesen. Vielleicht möchten Sie sich die neuesten Ausgaben eines Magazins ansehen, das regelmäßig Interviews und Profile veröffentlicht. Eine Zeitschrift, die besonders für ihre Profile bekannt ist, ist Der New Yorker. Zum Beispiel im Online-Archiv von Der New Yorker, Sie finden dieses Profil der beliebten Komikerin Sarah Silverman: "Quiet Depravity" von Dana Goodyear.
Denken Sie ernsthaft über die Wahl eines Themas nach - und lassen Sie sich von Familie, Freunden und Mitarbeitern beraten. Denken Sie daran, dass Sie in keiner Weise verpflichtet sind, eine Person zu wählen, die sozial bekannt ist oder ein offensichtlich aufregendes Leben geführt hat. Ihre Aufgabe ist es, herausbringen Was ist interessant an Ihrem Thema - egal wie gewöhnlich diese Person auf den ersten Blick erscheint.
Die Studenten haben in der Vergangenheit hervorragende Profile zu einer Vielzahl von Themen verfasst, die von Bibliothekaren über Kaufhausdetektive bis hin zu Kartenhaien und Garnelen reichen. Bedenken Sie jedoch, dass die derzeitige Beschäftigung mit Ihrem Fach möglicherweise nicht von Belang ist. Der Fokus des Profils kann stattdessen auf der Beteiligung Ihres Subjekts an einigen bemerkenswerten Erfahrungen in der Vergangenheit liegen: zum Beispiel einem Mann, der (als Jugendlicher) während der Depression Gemüse von Tür zu Tür verkaufte, einer Frau, die mit Dr. Martin Luther King marschierte , eine Frau, deren Familie eine erfolgreiche Mondscheinoperation betrieb, eine Schullehrerin, die in den 1970er Jahren mit einer beliebten Rockband auftrat. Die Wahrheit ist, wunderbare Themen sind überall um uns herum: Die Herausforderung besteht darin, die Menschen dazu zu bringen, über unvergessliche Erfahrungen in ihrem Leben zu sprechen.
Stephanie J. Coopman von der San Jose State University hat ein hervorragendes Online-Tutorial zum Thema "Durchführung des Informationsinterviews" vorbereitet. Für diese Aufgabe sollten zwei der sieben Module besonders hilfreich sein: Modul 4: Strukturieren des Interviews und Modul 5: Durchführen des Interviews.
Darüber hinaus finden Sie hier einige Tipps, die aus Kapitel 12 ("Schreiben über Menschen: Das Interview") von William Zinssers Buch übernommen wurden Gut schreiben (HarperCollins, 2006):
Ihr erster grober Entwurf kann einfach ein Texttranskript Ihrer Interviewsitzung (en) sein. Ihr nächster Schritt wird darin bestehen, diese Bemerkungen mit beschreibenden und informativen Details zu ergänzen, die auf Ihren Beobachtungen und Untersuchungen beruhen.
Beim Übergang von der Niederschrift zum Profil stehen Sie vor der Aufgabe, wie Sie vorgehen müssen Fokus Ihre Herangehensweise an das Thema. Versuchen Sie nicht, eine Lebensgeschichte in 600-800 Wörtern zu verfassen: Achten Sie auf wichtige Details, Vorfälle und Erfahrungen. Aber seien Sie bereit, Ihren Lesern mitzuteilen, wie Ihr Thema aussieht und wie es sich anhört. Der Aufsatz sollte sich auf direkte Zitate aus Ihrem Fach sowie auf sachliche Beobachtungen und andere informative Details stützen.
Überprüfen Sie zusätzlich zu den üblichen Strategien, die Sie bei der Bearbeitung befolgen, alle direkten Zitate in Ihrem Profil, um festzustellen, ob diese verkürzt werden können, ohne wesentliche Informationen zu verlieren. Wenn Sie beispielsweise einen Satz aus einem Zitat mit drei Sätzen streichen, fällt es Ihren Lesern möglicherweise leichter, den entscheidenden Punkt zu erkennen, den Sie vermitteln möchten.
Geben Sie nach Ihrem Aufsatz eine kurze Selbsteinschätzung ab, indem Sie so genau wie möglich auf diese vier Fragen antworten: