Euphuismus ist ein kunstvoll gemusterter Prosastil, der sich insbesondere durch die umfassende Verwendung von Gleichnissen und Metaphern, Parallelität, Alliteration und Antithese auszeichnet. Adjektiv: euphuistisch. Auch genannt Asiatismus und Aureate Diktion.
"Beim Euphuismus geht es um unendliche Expansion", sagt Katharine Wilson. "Ein einziger Gedanke kann Analogien, Anekdoten, intellektuelle Entscheidungen und gedruckte Seiten hervorbringen." Das Oxford Handbook of English Prose 1500-1640, 2013).
Der Begriff Euphuismus (aus dem Griechischen, "wachsen, hervorbringen") leitet sich aus dem Namen des Helden in John Lylys reich verzierten Euphues, die Anatomie des Witzes (1579).
Euphuismus ist nicht mit Euphemismus verwandt, ein häufigerer Begriff.
"Das sagen uns die Historiker Euphuismus ist älter als Euphues, aber sie haben nicht bemerkt, dass das englische Rhetorikstudium einen viel besseren Hinweis auf seinen Ursprung liefert als die imaginären Einflüsse von Italien und Spanien ... Nun ist sozusagen das Rezept des Euphuismus zu finden im Die Kunst der Rhetorik [1553]. Damit ist nicht gemeint, dass wir behaupten, dass [Thomas] Wilsons Buch Lyly sein Geheimnis gelehrt hat; Nur durch das modische Studium der Rhetorik in den literarischen Genres der damaligen Zeit entwickelte sich diese Art des Schreibens. Beispiele für das, was in diesem Buch im Überfluss gemeint ist. "
(G.H. Mair, Einführung in Wilsons Arte of Rhetorique. Oxford bei der Clarendon Press, 1909)
"Das locus classicus Für die stillschweigenden Überzeugungsmuster, die wir besprochen haben, handelt es sich um einen sprachlich verrückten elisabethanischen Kurzroman, John Lyly's Euphues… Das Buch besteht hauptsächlich aus moralisierenden Reden, die in einem Stil gehalten sind, der so voller Gegensätze, Isokolon, Höhepunkt und Alliteration ist, dass es entsteht Über stillschweigende Überzeugungsmuster…
"[Ein] Leser von Lyly ist so auf Gegensätze eingestellt, dass er anfängt, sie zumindest vorzuschlagen. Chiasmus sowie Doppelisokolon sind zu einem Art und Weise der Wahrnehmung…
"[Lyly] hatte nichts Neues zu sagen. In seiner moralischen Welt gab es nichts Neues zu sagen. Wie macht man dann einen Spritzer? Sie lassen die stillschweigenden Überzeugungsmuster die Bedeutung für Sie erzeugen. Sie haben nichts zu sagen Sie geben sich methodisch in die Arme des Zufalls Euphues, Welche Hilfe es auch für verlorene Söhne geben mag, es wird zu einem Musterbuch stillschweigender Überzeugung ...
"Wir sehen hier besser illustriert als in jedem anderen Prosastil, von dem ich weiß, dass die Form des Gegendrucks auf das Denken einwirkt. Vernon Lee, ein akuter Schüler des englischen Stils, nannte die Syntax einst" die Besetzung, die durch lange wiederholte Gedankengänge entstanden ist ". Lyly stellte diese Beobachtung auf den Kopf und 'dachte', was die unendlich wiederholten stillschweigenden Überzeugungsmuster hinterlassen hatten. "
(Richard A. Lanham, Prosa analysieren, 2nd ed. Continuum, 2003)