Die häufig verwirrten Wörter "evozieren" und "beschwören" stammen aus derselben lateinischen Wurzel Gesang, bedeutet "anrufen", aber ihre Bedeutungen sind nicht ganz gleich. Schauen wir uns ihre Definitionen und Verwendungen im Kontext an, damit Sie sehen, wie sie sich unterscheiden.
Das Verb "evozieren" bedeutet, zu rufen, hervorzurufen oder in Erinnerung zu rufen. Es wird oft im Zusammenhang mit Erinnerungen, Gefühlen oder Nostalgie verwendet. Musik oder Gerüche können jemanden an einen Ort zurückversetzen, an dem er Jahrzehnte zuvor war. Richtig gemachte Filme oder Bücher können Erinnerungen an Menschen wecken, die diese Zeit erlebt haben. All diese Dinge hervorrufen diese Erinnerungen und Gefühle in der Person, die die Reize empfängt.
Oder wenn jemand weckt ein besonderes gefühl bei ihrer arbeit bedeutet, dass die stücke im gleichen stil wie die anderen sind. Zum Beispiel, wenn jemandes Kunstwerk im Stil des Kubismus ist, könnte es sein hervorrufen Vergleiche mit Pablo Picasso. Die Musik einer Pop-Rock-Band könnte hervorrufen die Beatles.
Das Verb "anrufen" bedeutet, Unterstützung oder Unterstützung anzufordern, anzufordern oder um Unterstützung zu bitten; zur Rechtfertigung zitieren oder mit Beschwörungsformeln beschwören. "Das Wort bezog sich ursprünglich darauf, Gott oder ein göttliches Wesen anzurufen, zu appellieren oder zu rufen", bemerkte der Autor Stephen Spector in "Darf ich Sie darauf zitieren?"
Menschen können historisch haben aufgerufen Verzeihung eines Königs oder Beistand eines Geistlichen. Die Alliierten aufgerufen Hilfe aus den Vereinigten Staaten während der beiden Weltkriege.
Hier sind einige Beispiele für "evoke" und "invoke", die den Unterschied in ihren Bedeutungen im Kontext zeigen.
Wenn Sie ein mnemonisches Gerät benötigen, denken Sie daran, dass "im"Sprechen" ist etwas, das Sie tun imvorläufig. Beide Wörter beginnen mit "in". Im Gegensatz dazu, wenn etwas ist "evoked "in deinem Kopf erfordert es nein eGlück von Ihrer Seite. Es springt dir einfach in den Kopf. Beide beginnen mit einem "e".