FIFA WM-Ausrichtungsländer Von 1930 bis 2026

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) wird alle vier Jahre in einem anderen Gastgeberland ausgetragen. Die Weltmeisterschaft ist der wichtigste internationale Fußballwettbewerb, der aus der national anerkannten Männerfußballmannschaft jedes Landes besteht. Die Weltmeisterschaft wird seit 1930 alle vier Jahre in einem Gastland ausgetragen, mit Ausnahme von 1942 und 1946 aufgrund des Zweiten Weltkriegs.

Das FIFA-Exekutivkomitee wählt das Ausrichtungsland für jede FIFA-Weltmeisterschaft aus. Die Ausrichterländer der WM 2018 und 2022, Russland und Katar, wurden am 2. Dezember 2010 vom FIFA-Exekutivkomitee ausgewählt. Am 13. Juni 2018 wurde der Ausrichter 2026 durch ein neues Verfahren ausgewählt, das die offenen Stimmen aller FIFA-Mitglieder enthielt Länder.

Beachten Sie, dass die Weltmeisterschaft in geraden Jahren stattfindet, die die Intervalljahre der Olympischen Sommerspiele sind (obwohl die Weltmeisterschaft jetzt dem Vierjahreszyklus der Olympischen Winterspiele entspricht). Im Gegensatz zu den Olympischen Spielen wird die Weltmeisterschaft von einem Land ausgetragen und nicht von einer bestimmten Stadt, ebenso wie die Olympischen Spiele.

Das Folgende ist eine Auflistung der FIFA WM-Ausrichtungsländer von 1930 bis 2026.

WM-Gastgeberländer

1930 - Uruguay
1934 - Italien
1938 - Frankreich
1942 - Auf Grund des Zweiten Weltkriegs abgesagt
1946 - Wegen des Zweiten Weltkriegs abgesagt
1950 - Brasilien
1954 - Schweiz
1958 - Schweden
1962 - Chile
1966 - Vereinigtes Königreich
1970 - Mexiko
1974 - Bundesrepublik Deutschland (jetzt Deutschland)
1978 - Argentinien
1982 - Spanien
1986 - Mexiko
1990 - Italien
1994 - Vereinigte Staaten
1998 - Frankreich
2002 - Südkorea und Japan
2006 - Deutschland
2010 - Südafrika
2014 - Brasilien
2018 - Russland
2022 - Katar
2026 - Nordamerika (vereinigtes Angebot von Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten)