Mathematik der fünften Klasse - Mathematikkurs der fünften Klasse

In der folgenden Liste sind die grundlegenden mathematischen Konzepte aufgeführt, die bis zum Ende des 5. Schuljahres erreicht sein sollten. Die Beherrschung der Konzepte in der vorherigen Klasse wird vorausgesetzt, und die Schüler lernen die Grundlagen von Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeit kennen, auf denen in späteren Jahren aufgebaut wird.

Zahlen

  • Lesen Sie die Drucknummern bis 100 000 und suchen, vergleichen, bestellen, repräsentieren, schätzen und identifizieren Sie die Nummern bis 100 000 mit regulären und erweiterten Formularen
  • Vollständiges Verständnis des Stellenwerts rechts und links von 0 - 4 Stellen
  • Zähle nach 3, 4, 6, 7, 8, 9 und 10, 11 und 12 bis 144
  • Multiplikationsfakten werden in den Speicher bis zu den 12 X-Tabellen übernommen (auch die Divisionsfakten verstehen)
  • Verstehen Sie Dezimalstellen auf Tausendstel 0,013 und können Sie Dezimalstellen addieren und subtrahieren.
  • Demonstrieren Sie ein solides Verständnis für Brüche und die damit verbundenen Dezimalstellen bis zu 100dths.
  • Dezimalstellen multiplizieren und dividieren
  • Vermitteln Sie mathematisches Denken beim Lösen von Problemen - wählen Sie die geeigneten Strategien aus
  • Wählen Sie die geeigneten Problemlösungsmethoden für Wortprobleme für die obigen Vorgänge aus

Messungen

  • Umfassendes Verständnis von Zoll, Fuß, Yard, Meilen, Millimetern, Zentimetern, Metern und Kilometern. Wenden Sie diese Begriffe auf Problemlösungsaktivitäten an
  • Messen Sie genau und treffen Sie geeignete Schätzungen, welche Maßeinheiten zutreffen.
  • Konstruieren oder veranschaulichen Sie Elemente mit verschiedenen Maßeinheiten
  • Schätzen und genau runden
  • Daten mit verschiedenen Methoden lesen und schreiben (10.01.2002, 10.02.02 usw.)
  • Das Geld beläuft sich auf 1000,00 USD für Änderungen und Problemlösungen
  • Untersuchen und lösen Sie Messprobleme mit Umfang, Umfang, Volumen, Kapazität und Fläche und erklären Sie die Regeln und wenden Sie die Formeln an

Geometrie

  • Identifizieren, sortieren, klassifizieren, konstruieren, messen und wenden Sie eine Vielzahl von geometrischen Formen, Figuren und Problemen an
  • Vollständiges Verständnis der geometrischen Eigenschaften und Beziehungen
  • Klassifizieren Sie Dreiecke nach Seiteneigenschaften und Typen (stumpf, gleichschenklig) usw.
  • Identifizieren Sie die 2D-Netze, durch die die Feststoffe dargestellt werden, und konstruieren Sie die Netze
  • Messen und konstruieren Sie mit dem Winkelmesser eine Vielzahl von Dreiecken und Winkeln
  • Erkunden und entdecken Sie Kachelmuster, die eine Ebene und Tesselationen abdecken
  • Verstehen Sie das Koordinatensystem auf Karten und Gittern

Algebra / Strukturierung

  • Identifizieren, erstellen, analysieren und erweitern Sie Muster und beschreiben Sie die Regeln mit mehr als einer Variablen
  • Bestimmen Sie die Werte in Gleichungen, wenn in den vier Operationen Terme fehlen, und geben Sie die Regeln an
  • Bestimmen Sie den Betrag in fehlenden Werten, wenn Sie eine Gleichung angeben, die mehr als eine Operation umfasst
  • Zeigen Sie die Gleichwertigkeit in Gleichungen mit den 4 Operationen

Wahrscheinlichkeit

  • Entwerfen Sie Umfragen, sammeln Sie die Daten und zeichnen Sie sie auf, um die Ergebnisse zu diskutieren
  • Erstellen Sie eine Vielzahl von Diagrammen, beschriften Sie sie entsprechend und geben Sie den Unterschied zwischen der Auswahl eines Diagramms über einem anderen an
  • Diskutieren Sie den tatsächlichen Bedarf an Daten und die Erfassung von Daten
  • Lesen, analysieren und interpretieren Sie Daten in einer Vielzahl von Grafiken usw.
  • Verwenden Sie Baumdiagramme, um Daten zu organisieren, Entscheidungen über gesammelte und sortierte Daten zu treffen und die Ergebnisse aufzuzeichnen
  • Führen Sie Wahrscheinlichkeitsexperimente durch und wenden Sie logisches Denken auf die Ergebnisse an
  • Vorhersage der Wahrscheinlichkeit anhand von Hintergrundinformationen

Alle Klassen

Pre-K Kdg. GR. 1 GR. 2 GR. 3 GR. 4 GR. 5
GR. 6 GR. 7 GR. 8 GR. 9 GR. 10 Gr.11 GR. 12

Herausgegeben von Anne Marie Helmenstine, Ph.D..