Fig Newton Geschichte und Erfindung der Cookies

Die Ikone Fig Newton war eines der frühesten kommerziell gebackenen Produkte in Amerika und das zufällige Ergebnis der Mischung eines Keksherstellers in Philadelphia, eines Erfinders aus Florida, und einer massiven Fusion von über 100 Bäckereien in New York und Chicago. 

Zur gleichen Zeit und wohl auch wegen des niedrigen Feigen-Newton hatte die legendäre Nabisco-Backfirma ihre Wurzeln. Die Bäckerei in Chicago ist heute die größte Bäckerei der Welt mit mehr als 1.200 Arbeitern und einer jährlichen Produktion von 320 Pfund Snacks. 

Der Kekshersteller

Das Rezept für die Feigenfüllung stammt von Charles M. Roser, einem in Ohio geborenen Kekshersteller. Roser arbeitete für eine Bäckerei in Philadelphia, die sein Rezept an die Kennedy Biscuit Company verkaufte. Obwohl Gerüchten zufolge das Cookie nach dem wegweisenden Physiker Isaac Newton benannt wurde, nannte Kennedy Biscuit das Cookie Newton nach der Stadt in Massachusetts. Das in Boston ansässige Unternehmen hatte die Angewohnheit, seine Cookies nach lokalen Städten zu benennen, und sie hatten bereits Cookies mit den Namen Beacon Hill, Harvard und Shrewsbury, als der Newton erstellt wurde. 

Roser basierte sein Rezept wahrscheinlich auf Feigenbrötchen, bis dahin ein lokaler und hausgemachter Keks, der von britischen Einwanderern in die USA gebracht wurde. Der Keks besteht aus einem krümeligen Gebäck mit einer marmeladenen Kugel Feigen in der Mitte. Nabiscos Rezepte sind (offensichtlich) ein Geheimnis, aber moderne Kopien legen nahe, dass Sie mit getrockneten Missionsfeigen beginnen und Apfelmus, Orangensaft und ein wenig Orangenschale hinzufügen, während Sie die Früchte verarbeiten. Weitere exotische Rezepte sind Medjool-Datteln, Johannisbeeren und kristallisierter Ingwer sowie einige gemahlene Mandeln. 

Die Maschine

Die Herstellung von Fig Newtons wurde durch die Erfindung des Erfinders James Henry Mitchell aus Florida ermöglicht, der das Geschäft mit verpackten Keksen revolutionierte, indem er eine Vorrichtung baute, mit der eine hohle Kekskruste hergestellt und mit Obstkonserven gefüllt werden konnte. Seine Maschine arbeitete wie ein Trichter in einem Trichter. Der innere Trichter lieferte Marmelade, während der äußere Trichter den Teig abpumpte. Dies ergab eine endlose Länge gefüllten Kekses, der dann in kleinere Stücke geschnitten werden konnte. 

Mitchell entwickelte auch eine Teigschneidemaschine, die Zuckerwaffeln herstellte, und andere, die zur Beschleunigung der Kuchenproduktion beitrugen: Alle diese Maschinen wurden von den Vorläufern von Nabisco in Betrieb genommen.

Die Fusion

Ende des 19. Jahrhunderts schlossen sich Bäckereien zusammen, um in Massen Kekse für einen aufstrebenden Mittelstandsmarkt herzustellen. 1889 kaufte William Moore aus New York acht Bäckereien auf, um die New York Biscuit Company (einschließlich Kennedy Biscuit) zu gründen, und 1890 gründete das in Chicago ansässige Unternehmen Adolphus Green die American Biscuit Company, indem es 40 Bäckereien des mittleren Westens fusionierte. 

Es war ein Match, das im Himmel gemacht wurde: Moore und Green schlossen sich 1898 zusammen und bildeten die National Biscuit Company oder N.B.C. Unter den Einkäufen befanden sich die Automaten von Mitchell und Rosers Keksrezept. Mitchells Maschine für Zuckerwaffeln wurde ebenfalls gekauft; N.B.C. begann die Massenproduktion von Zuckerwaffeln im Jahr 1901. Sowohl Mitchell als auch Roser gingen wohlhabend davon. 

N.B.C. nach Nabisco

Im Jahr 1898 wurde N.B.C. hatte 114 Bäckereien und ein Kapital von 55 Millionen US-Dollar. Sie bauten eine riesige Bäckerei in der Innenstadt von New York, dem heutigen Chelsea Market, und bauten sie weiter aus. Der Hauptarchitekt dieses Projekts war Adolphus Green, und er bestand auf Standardrezepten für die Produkte von N.B.C. Sie stellten weiterhin zwei äußerst erfolgreiche Produkte her, die die kleinen Bäckereifirmen hergestellt hatten: Feigen-Newton (sie fügten die Feige dem Namen hinzu, als der Keks gute Bewertungen erhielt) und Premium-Saltine. 

Ein neues Cookie namens Uneeda Biscuit wurde 1898 eingeführt - und das trotz des albernen Namens N.B.C. hatte sogar eine Urheberrechtsverletzung wegen Konkurrenten, die ihre Kekse Uwanta und Ulika nannten. Im Jahr 1903 wurde N.B.C. stellte Barnums Animal Cracker in der berühmten dekorativen Schachtel vor, die einem mit Tieren gefüllten Zirkuskäfig ähnelt; und im Jahr 1912 führten sie sowohl Lorna Doone Shortbread Cookies als auch die unaufhaltsamen Oreos ein. 

Moderne Änderungen am Feigen-Newton 

Nabisco begann in den 1980er Jahren, die Feigenmarmelade in seinem Keks durch Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren sowie einen Apfel-Zimt-Geschmack zu ersetzen. Im Jahr 2012 haben sie die "Feige" erneut aus dem Namen gestrichen, weil, wie der Kraft-Spezialist Gary Osifchin sagte Die New York Times, Sie wollten den Kern der Marke in Obst verwandeln. "Es würde uns schwer fallen, die Marke Newtons mit dem Feigengepäck voranzutreiben." 

Quellen 

Adams, Cecil. Nach wem oder was sind Fig Newton-Kekse benannt? The Straight Dope 8. Mai 1998. 

Klara, Robert. Die Feigen aus Feigen-Newton treten. Adweek 18. Juni 2014

Geschichte der Nabisco Foods Group. Funding Universe. Internationales Verzeichnis von Firmengeschichten, Vol. 7. St. James Press, 1993.

Newman, Andrew Adam. Erinnert daran, dass ein Keks über die Feige hinausgeht. Die New York Times, 30. April 2012.

Martinelli, Katherine. Die Fabrik, die Oreos gebaut hat. Smithsonian, 21. Mai 2018