Erste Kreuzzugsbelagerung von Antiochia

3. Juni 1098 - Nach einer achtmonatigen Belagerung fällt die Stadt Antiochia (rechts) an die christliche Armee des Ersten Kreuzzugs. Als sie am 27. Oktober 1097 in der Stadt ankamen, waren sich die drei Hauptführer des Kreuzzugs, Godfrey von Bouillon, Bohemund von Taranto und Raymond IV. Von Toulouse, nicht einig, welche Vorgehensweise zu befolgen war. Raymond befürwortete einen Frontalangriff auf die Verteidigung der Stadt, während seine Landsleute eine Belagerung befürworteten. Bohemund und Godfrey setzten sich letztendlich durch und die Stadt war locker investiert. Da es den Kreuzfahrern fehlte, dass die Männer Antiochia vollständig umzingelten, blieben die südlichen und östlichen Tore frei, so dass der Gouverneur Yaghi-Siyan Lebensmittel in die Stadt bringen konnte. Im November wurden die Kreuzfahrer von Truppen unter Bohemunds Neffen Tancred verstärkt. Im folgenden Monat besiegten sie eine Armee, die Duqaq von Damaskus entsandte, um die Stadt zu entlasten.

Als sich die Belagerung hinzog, begannen die Kreuzfahrer zu verhungern. Nachdem im Februar eine zweite muslimische Armee besiegt worden war, trafen im März weitere Männer und Hilfsgüter ein. Dadurch konnten die Kreuzfahrer die Stadt vollständig umrunden und gleichzeitig die Bedingungen in den Belagerungslagern verbessern. Im Mai erreichten sie die Nachricht, dass eine große muslimische Armee, die von Kerbogha kommandiert wurde, in Richtung Antiochia marschierte. Bohemund wusste, dass sie die Stadt erobern oder von Kerbogha zerstört werden mussten, und wandte sich heimlich an einen Armenier namens Firouz, der eines der Stadttore befehligte. Nachdem Firouz eine Bestechung erhalten hatte, öffnete er in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni das Tor, damit die Kreuzfahrer die Stadt stürmen konnten. Nachdem sie ihre Macht gefestigt hatten, ritten sie am 28. Juni los, um sich mit Kerboghas Armee zu treffen. Sie glaubten, dass sie von den Visionen von St. George, St. Demetrius und St. Maurice angeführt wurden Rettung ihrer neu eroberten Stadt.