Vorboten in Erzählungen

Vorahnung (for-SHA-doe-ing) ist die Darstellung von Details, Charakteren oder Ereignissen in einer Erzählung, so dass spätere Ereignisse vorbereitet (oder "beschattet") werden..

Laut Paula LaRocque kann das Vorahnen ein "hochwirksames Mittel sein, um den Leser auf das vorzubereiten, was kommen wird". Dieses Erzählgerät kann "Interesse wecken, Spannung aufbauen und Neugierde erregen" ( Das Buch über das Schreiben, 2003).

In der Sachliteratur, sagt der Autor William Noble, "funktioniert die Vorausschau gut, solange wir uns an die Fakten halten und nicht die Motivation oder Umstände unterstellen, die niemals vorgekommen sind" (Die Portable Writer's Conference, 2007).

Beispiele und Beobachtungen

  • Bei der Eröffnung von Der Zauberer von Oz, Die Verwandlung von Miss Gulch in eine Hexe auf einem Besen lässt ahnen, dass sie wieder als Dorothys Feindin in Oz auftaucht.
  • Die Hexen in der Eröffnungsszene von Shakespeare Macbeth ahnen sie die bösen ereignisse, die folgen werden.
  • "[Im Meine Reise nach Lhasa, Alexandra] David-Neel ... schafft Spannung in der Gegenwart, "wir sehen aus, als würden wir mit einer Tournee von ein oder zwei Wochen beginnen" und ahnen, "diese Löffel wurden später zum Anlass eines kurzen Dramas, in dem Ich hätte fast einen Mann getötet. '"
    (Lynda G. Adamson, Thematischer Ratgeber für populäre Sachbücher. Greenwood, 2006)

Vorahnung als Form des "Backwritings"

"Vorahnung kann in der Tat eine Form von 'Zurückschreiben' sein. Der Verfasser geht die Kopie noch einmal durch und fügt Vorboten hinzu, um den Leser auf spätere Ereignisse vorzubereiten nicht bedeuten, dass Sie das Ende verschenken werden. Stellen Sie sich Vorhersagen als Einrichtung vor. Die beste Vorahnung ist subtil und in die Geschichte eingewoben - oft auf verschiedene Arten. Auf diese Weise hilft das Vorausschatten, Spannung aufzubauen, und verleiht der Geschichte Resonanz und Kraft. "(Lynn Franklin,„ Literarischer Diebstahl: Techniken aus den Klassikern nehmen. " Das Handwerk des Journalisten: Ein Leitfaden zum Schreiben besserer Geschichten, ed. von Dennis Jackson und John Sweeney. Allworth, 2002)

Vorboten in der Sachliteratur

"Mit Sachbüchern funktioniert eine Vorausschau gut, solange wir uns an die Fakten halten und nicht die Motivation oder Umstände unterstellen, die niemals vorgekommen sind ... Nein, er hätte darüber nachdenken sollen ... oder sie hätte es erwarten können ..."
(William Noble, "Schreiben von Sachbüchern - Verwenden von Belletristik." Die Portable Writer's Conference, ed. von Stephen Blake Mettee. Quill Driver Books, 2007)

"[Alexandra] David-Neels sieben Kapitel [in Meine Reise nach Lhasa: Die klassische Geschichte der einzigen westlichen Frau, die es geschafft hat, die Verbotene Stadt zu betreten] beschreiben erschütternde Reisen nach Thibet * und Lhasa. Sie schafft Spannung in der Gegenwartsform: "Wir sehen aus, als würden wir eine Tournee von ein oder zwei Wochen antreten." Diese Löffel wurden später zum Anlass eines kurzen Dramas, in dem ich beinahe einen Mann getötet hätte "
(Lynda G. Adamson, Thematischer Ratgeber für populäre Sachbücher. Greenwood Press, 2006)

* Variante der Schreibweise von Tibet

Tschechows Gewehr

"In der dramatischen Literatur erbt [Vorahnung] den Namen Tschechows Gewehr. In einem 1889 verfassten Brief schrieb der russische Dramatiker Anton Tschechow: "Man darf kein geladenes Gewehr auf die Bühne stellen, wenn niemand daran denkt, es abzufeuern."

"Vorhersagen können nicht nur in narrativen Formen funktionieren, sondern auch in überzeugendem Schreiben. Eine gute Kolumne oder ein guter Aufsatz hat einen Punkt, der oft am Ende enthüllt wird. Welche Details können Sie frühzeitig setzen, um Ihre Schlussfolgerung vorherzusagen?" (Roy Peter Clark, Schreibwerkzeuge: 50 grundlegende Strategien für jeden Autor. Little, Brown, 2006)