Die Zeitform eines Verbs deutet auf die Zeit seiner Handlung hin - Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft. Wir verlassen uns auf die Vergangenheitsform um anzuzeigen, dass eine Aktion bereits abgeschlossen wurde.
In den folgenden Sätzen stehen die fett gedruckten Verben in der Vergangenheitsform:
Beide Bewegung und Besuch werden genannt reguläre Verben weil sie das gleiche Vergangenheitsende von haben -ed.
Wenn die gegenwärtige Form eines regulären Verbs auf endet -e, Wir fügen hinzu -d um die Vergangenheitsform zu bilden:
Wenn die gegenwärtige Form eines regulären Verbs mit einem anderen Buchstaben als endet -e, wir fügen normalerweise hinzu -ed um die Vergangenheitsform zu bilden:
Beachten Sie, dass bei Verben, die auf enden, eine Rechtschreibregel ins Spiel kommt -y. Wenn die gegenwärtige Form eines regulären Verbs auf endet -y vor einem Konsonanten (zum Beispiel, weinen, braten, versuchen, tragen), ändere das y zu ich und hinzufügen -ed die Vergangenheitsform bilden (geweint, gebraten, versucht, getragen):
Weil alle regulären Verben dasselbe haben -ed in der Vergangenheitsform enden, egal was das Thema ist, Subjekt-Verb-Vereinbarung ist kein Problem.
Lass das nicht zu Klang eines -ed Das Ende bringt Sie dazu, Rechtschreibfehler zu machen, wenn Sie die Vergangenheitsform bilden. Während wir a hören d Ton am Ende einiger Verben (zum Beispiel, gerührt und hat besucht) hören wir a t Ton am Ende anderer (versprochen, gelacht). Auch wenn Sie eine Angewohnheit haben, wenn Sie davon sprechen, Wortendungen abzuschneiden, tun Sie dies nicht, wenn Sie schreiben. Egal, welchen Ton Sie hören oder nicht hören, wenn Sie ein reguläres Verb in der Vergangenheitsform aussprechen, seien Sie vorsichtig, wenn Sie schreiben, um etwas hinzuzufügen -d oder -ed Am Ende.
Der erste Satz in jedem Satz enthält ein Verb in der Gegenwartsform. Ergänzen Sie den zweiten Satz in jedem Satz durch Hinzufügen -d oder -ed zu dem Verb in Klammern, um die Vergangenheitsform zu bilden. Wenn Sie fertig sind, vergleichen Sie Ihre Antworten mit den Antworten am Ende der Übung.
ANTWORTEN:
1. verwendet; 2. erschien; 3. bestraft; 4. mochte; 5. genossen; 6. gekauft; 7. absolvierte; 8. getragen; 9. weinte; 10. versucht.