Das Plural italienischer Substantive bilden

Wie Sie wissen, alle Substantive oder sostantivi im Italienischen haben sie ein implizites Geschlecht - männlich oder weiblich, abhängig von ihrer lateinischen Wurzel oder anderen Abstammung - und dieses Geschlecht, zusammen mit ihrer Zahl - ob sie Singular- oder Pluralfarben sind, fast alles andere in der Sprache, außer vielleicht für einige Zeitformen.

Natürlich ist es wichtig zu lernen, welche Substantive weiblich oder männlich sind - oder wie man sie erkennt - und wie man ein einzelnes Substantiv korrekt in einen Plural umwandelt.

Woher weiß man das??

Meistens - und Sie werden sehen, dass es einige Ausnahmen gibt - enden die Substantive in -Ö sind männlich und Substantive, die auf enden -ein sind weiblich (und dann gibt es die weite Welt der Sostantivi in -e, die wir weiter unten diskutieren). Du weißt über -ein und -Ö von Eigennamen, wenn nichts anderes: Mario ist ein Typ; Maria ist ein Mädchen (obwohl es auch einige Ausnahmen gibt).

Vino, gatto, parco, und albero sind männliche Hauptwörter (Wein, Katze, Park und Baum); Macchina, Forchetta, acqua, und Pianta sind weiblich (Auto, Gabel, Wasser und Pflanze). Interessanterweise sind die meisten Früchte auf Italienisch weiblich-la mela (der Apfel), la pesca (der Pfirsich), l'oliva (die Olive) - aber Obstbäume sind männlich: il melo (der Apfelbaum), il pesco (der Pfirsichbaum) und l'ulivo (der Olivenbaum).

Das ist nichts Sie oder jemand anderes entscheidet oder wählt: Es ist einfach ist.

Einzelne weibliche Substantive werden von dem bestimmten Artikel begleitet la, und singuläre männliche Hauptwörter durch den bestimmten Artikel il oder lo (diejenigen, die bekommen lo sind diejenigen, die mit einem Vokal beginnen, mit s plus einen Konsonanten und mit gn, z, und ps), und wenn Sie das Substantiv pluralisieren, müssen Sie auch den Artikel pluralisieren: la wird le, il wird ich, und lo wird gli. Der Artikel gibt zusammen mit einer Reihe anderer Wortarten in Sätzen wie Adjektiven und Pronomen Auskunft darüber, ob ein Substantiv männlich oder weiblich ist. Alternativ müssen Sie es nachschlagen.

Pluralisierung männlicher Substantive mit der Endung -Ö

Regelmäßig enden männliche Substantive in -Ö werden im Plural männliche Substantive, die auf enden -ich.

Singolare Plurale
l (o) 'Amico gli amici der Freund / die Freunde
il vino Ich vini der Wein / die Weine
il gatto ich gatti die Katze / Katzen
il parco Ich parchi der Park / die Parks
l (o) 'Albero gli alberi der Baum / die Bäume
il tavolo ich tavoli der Tisch / die Tische
il libro ich libri das Buch / die Bücher
il ragazzo Ich Ragazzi der junge / die jungen

-Co zu -Chi und -Gehen zu -Ghi

Beachten Sie, dass amico wird amici, aber das ist eigentlich eine ausnahme (zusammen mit medico / medici, oder Arzt / Ärzte). Tatsächlich enden die meisten Substantive in -co nehmen -Chi in der Mehrzahl; die meisten Substantive, die auf enden -gehen nehmen -ghi in der Mehrzahl. Das Einfügen der h hält den harten Klang im Plural.

Singolare Plurale
il parco Ich parchi der Park / die Parks
il fuoco Ich fuochi das Feuer / die Feuer
il banco Ich Banchi der Schreibtisch / Schreibtische
il gioco ich giochi das Spiel / die Spiele
il lago Ich laghi der See / die Seen
il drago ich draghi der Drache / die Drachen

Pluralisierung weiblicher Substantive mit Endung -EIN

Regelmäßige weibliche Substantive, die auf enden -ein in der Regel nehmen ein -e im Plural enden. Mit ihnen der Artikel la ändert sich zu le.

Singolare Plurale
l (a) Amica Le Amiche der Freund / die Freunde
La Macchina Le Macchine das Auto / die Autos
La Forchetta Le Forchette die Gabel / Gabeln
a) Acqua Le Acque das Wasser / Wasser
La Pianta le piante die Pflanze / Pflanzen
la sorella Le Sorelle die Schwester / Schwestern
Das Haus le case das Haus / die Häuser
la penna le penne die Kugelschreiber
La Pizza Le Pizze die pizza / pizzas
la ragazza Le Ragazze das Mädchen / die Mädchen

-Ca. zu -Che und -Ga zu -Ghe

Weibliche Nomen in -ca und -ga zum größten Teil zu pluralisieren -che und -ghe:

Singolare Plurale
la cuoca Le Cuoche der Koch / die Köche
la banca le banche die Bank / Banken
la musica le musiche die Musik / Musik
la barca Le Barche das Boot / die Boote
la droga le droghe die Droge / Drogen
la diga Le Dighe der Damm / die Dämme
la collega le colleghe der kollege / die kollegen