Future-in-the-Past Verwendung in der englischen Grammatik

In der englischen Grammatik ist die Zukunft in der Vergangenheit ist die Verwendung von "würde oder war / wollten " auf die Zukunft aus der Perspektive eines Punktes in der Vergangenheit verweisen.

Wie unten dargestellt, können auch andere Verben im Progressiv der Vergangenheit verwendet werden, um diese Zukunft-in-der-Vergangenheit-Perspektive zu vermitteln.

Auch bekannt als: Vorhersage in der Vergangenheit

Beispiele und Beobachtungen:

  • "Matilda streckte sich und spürte, wie ihre Knochen immer länger wurden. In kurzer Zeit wäre größer als Frances, vielleicht eines Tages sogar größer als Elizabeth. Vielleicht eines Tages sie wäre die größte Frau der Welt und sie konnte einem Zirkus beitreten. "
  • "Sie war sich sicher, dass Boyne würde komme nie wieder, dass er so völlig aus ihren Augen verschwunden war, als hätte der Tod selbst an diesem Tag auf der Schwelle gewartet. "
  • "Er hatte ihr nicht geglaubt, als sie sie sagte würde nur einmal treffen. "
  • "Fred Ballard, ein lokaler Dramatikerfreund meiner Mutter, sagte ihr, dass ich sollte gehe zu seiner Alma Mater, Harvard und dass er würde Erkundigen Sie sich in meinem Namen, was er erfolglos getan hat. "

Verwendung von "Be Going to"

"[Das Zukunft in der Vergangenheit... wird verwendet, wenn der Sprecher auf eine vergangene Zeit verweisen möchte, zu der ein bestimmtes Ereignis noch in der Zukunft lag, obwohl es jetzt, zum Zeitpunkt des Sprechens, vergangen ist. Diese spezielle Kombination verwendet häufig den semimodalen Ausdruck werde da dies leicht für die Vergangenheit markiert ist. Es wird häufig verwendet, wenn ein erwartetes Ereignis nicht eintritt oder eine Erwartung storniert wird. Betrachten Sie diese Beispiele:

  • Ich wollte es ihm sagen, aber er gab mir keine Chance.
  • Ich dachte, wir gehen heute Abend essen.
  • Sie würde sich nächstes Jahr qualifizieren, aber jetzt wird es länger dauern. "

Verwendung des Past Progressive

"Wenn ein 'arrangiert-Zukunft in der Vergangenheit'(oder besser gesagt' arrangierte Zukunft aus der Vergangenheit ', da es sich um eine Zukunft in Bezug auf die Zeit einer vergangenen Vereinbarung handelt) betrifft eine persönliche Vereinbarung, verwenden wir normalerweise die progressive Form der Vergangenheitsform. Dies entspricht der Verwendung des Present Progressive für arrangierte Situationen nach der Gegenwart.

  • [Mary und Bill stopften eine Gans.] Sie hatten Gäste an diesem Abend.
  • [Es war sinnlos, die Robinsons einzuladen, wie] sie wir gehen am Tag vor der Party.
  • [Der Mann war sehr nervös.] Er hat bekommen heiratete an diesem Morgen.
  • Ich habe ihn nicht angerufen, um ihm die Neuigkeiten zu erzählen, weil ich ging am nächsten Tag in sein Büro.

Die Nutzung der progressiven Vergangenheit ist auch dann möglich, wenn der Kontext deutlich macht, dass die geplante Aktion nicht tatsächlich durchgeführt wurde. "

Relative Zeiten

"Relative Zeiten repräsentieren deiktische Zeiten ... Also hatte gesungen ist die Vergangenheit in der Vergangenheit, hat gesungen die Vergangenheit in der Gegenwart und wird gesungen haben die vergangenheit in der zukunft. Ähnlich, würde singen ist der Zukunft in der Vergangenheit, ist zu singen die Zukunft in der Gegenwart und wird singen die zukunft in der zukunft. Übereinstimmende (relativ gegenwärtige) Zeiten werden von vielen zeitgenössischen Theoretikern ignoriert, obwohl Lo Cascio (1982: 42) den Imperfekt, der in der traditionellen Grammatik als Gegenwart in der Vergangenheit angesehen wird, als eine übereinstimmende Vergangenheitszeit bezeichnet. "

Quellen

  • Robert I. Binnick, "Zeitlichkeit und Aspektualität." Sprachtypologie und Sprachuniversalität: Ein internationales Handbuch, ed. von Martin Haspelmath. Walter de Gruyter, 2001.
  • Joseph L. Cacibauda, Nach dem Lachen kommt das Weinen: sizilianische Einwanderer auf Plantagen in Louisiana. Legas, 2009.
  • Renaat Declerck, Susan Reed und Bert Cappelle, Die Grammatik des englischen Zeitsystems: Eine umfassende Analyse. Walter de Gruyter, 2006
  • Ursula Dubosarsky, Der rote Schuh. Brüllende Buchpresse, 2006.
  • Martin J. Endley, Sprachperspektiven zur englischen Grammatik. Informationszeitalter, 2010
  • Ted Sorensen, Berater: Ein Leben am Rande der Geschichte. Harper, 2008.
  • Edith Wharton, "Afterward", 1910.