Name:
Futalognkosaurus (einheimisch / griechisch für "Rieseneidechse"); ausgesprochen FOO-tah-LONK-oh-SORE-us
Lebensraum:
Wälder Südamerikas
Historischer Zeitraum:
Späte Kreidezeit (vor 80 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Über 100 Fuß lang und 50-75 Tonnen
Diät:
Pflanzen
Unterscheidungsmerkmale:
Vierbeinige Haltung; dicker Kofferraum; extrem langer Hals und Schwanz
Man könnte meinen, es wäre für einen 30 Meter langen Dinosaurier schwierig, sich im Dunkeln zu halten, aber Tatsache ist, dass Paläontologen immer noch nach neuen Gattungen suchen. Eines der neuesten Beispiele ist der seltsam benannte Futalognkosaurus, dessen Skelett zu 70 Prozent aus drei fossilen Exemplaren zusammengesetzt wurde, die in Patagonien (einer Region Südamerikas) entdeckt wurden. Technisch gesehen wird Futalognkosaurus als Titanosaurier (eine Art von leicht gepanzertem Sauropoden, der in der späten Kreidezeit weit verbreitet war) eingestuft. Mit 70 Prozent seines Grundgerüsts wurde er von einigen Experten als "der vollständigste bekannte Riesendinosaurier" bezeichnet weit." (Andere Titanosaurier wie Argentinosaurus waren möglicherweise noch größer, werden jedoch durch weniger vollständige Fossilienreste dargestellt.)
Paläontologen haben wichtige Schritte unternommen, um die genaue Position von Futalognkosaurus im Stammbaum der Titanosaurier zu ermitteln. 2008 schlugen südamerikanische Forscher eine neue Clade mit dem Namen "Lognkosauria" vor, die sowohl Futalognkosaurus, den eng verwandten Mendozasaurus als auch den möglicherweise noch gigantischeren Puertasaurus umfasst. Interessanterweise hat dieselbe fossile Fundstelle, an der diese Titanosaurier entdeckt wurden, auch die verstreuten Knochen von Megaraptor hervorgebracht, einem fleischfressenden Dinosaurier (kein echter Raptor), der möglicherweise die Jungtiere von Futalognkosaurus gejagt oder die Knochen von Erwachsenen gefressen hat, nachdem sie umgekommen sind.