Der italienische Erfinder und Astronom Galileo Galilei wurde am 15. Februar 1564 in Pisa (Italien) geboren und starb am 8. Januar 1642. Galileo wurde als "Vater der wissenschaftlichen Revolution" bezeichnet. Die "wissenschaftliche Revolution" bezieht sich auf eine Zeitspanne (ungefähr von 1500 bis 1700) mit großem Fortschritt in den Wissenschaften, die die traditionellen Überzeugungen über den Platz der Menschheit und die Beziehung zum Universum, die von Ordensgemeinschaften gehalten werden, in Frage stellte.
Um die Zitate von Galileo Galilei über Gott und Religion zu verstehen, müssen wir die Zeiten verstehen, in denen Galileo lebte, ein Zeitalter des Übergangs zwischen religiösem Glauben und wissenschaftlicher Vernunft. Galilei erhielt seine Hochschulausbildung im Alter von elf Jahren in einem Jesuitenkloster. Religiöse Orden bildeten zu dieser Zeit eine der wenigen Quellen der Fortbildung. Die Jesuiten-Priester beeindruckten den jungen Galileo so sehr, dass er mit siebzehn seinem Vater mitteilte, er wolle Jesuit werden. Sein Vater entfernte Galileo sofort aus dem Kloster und wollte nicht, dass sein Sohn die unrentable Karriere des Mönchs fortsetzte.
Religion und Wissenschaft waren zu Galileis Lebzeiten, im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert, miteinander verflochten und uneins. Zum Beispiel ging es in einer ernsthaften Diskussion unter Akademikern zu dieser Zeit um die Größe und Form der Hölle, wie im Gedicht Dantes Inferno dargestellt. Galileo hielt einen gut aufgenommenen Vortrag zu diesem Thema, einschließlich seiner wissenschaftlichen Meinung darüber, wie groß Luzifer war. Infolgedessen erhielt Galileo eine Stelle an der Universität von Pisa, die auf positiven Rezensionen seines Vortrags beruhte.
Galileo Galilei blieb sein Leben lang ein zutiefst religiöser Mann, er fand keinen Widerspruch zu seinen spirituellen Überzeugungen und seinen wissenschaftlichen Studien. Die Kirche fand jedoch Konflikte und Galileo musste mehr als einmal auf Anklage wegen Ketzerei vor dem Kirchengericht reagieren. Im Alter von achtundsechzig Jahren wurde Galileo Galilei wegen Ketzerei vor Gericht gestellt, um die Wissenschaft zu unterstützen, dass sich die Erde um die Sonne drehte, das kopernikanische Modell des Sonnensystems. Die katholische Kirche unterstützte das geozentrische Modell des Sonnensystems, bei dem sich die Sonne und der Rest der Planeten alle um eine zentrale unbewegte Erde drehen. Galileo befürchtete Folter durch die Inquisitoren der Kirche und gab öffentlich zu, zu Unrecht gesagt zu haben, die Erde bewege sich um die Sonne.
Nachdem Galileo sein falsches Geständnis abgelegt hatte, murmelte er leise die Wahrheit: "Und doch bewegt es sich."
Im Hinblick auf den Kampf zwischen Wissenschaft und Kirche, der zu Lebzeiten von Galilei stattfand, sollten Sie die folgenden Zitate von Galileo Galilei über Gott und die heiligen Schriften berücksichtigen. "
Galileo Galileis Beiträge zur Wissenschaft der Astronomie enthalten; Unterstützung von Copernicus 'Ansicht, dass die Sonne das Zentrum des Sonnensystems und nicht die Erde sei, und Förderung des Einsatzes des neu erfundenen Teleskops durch Beobachtung von Sonnenflecken, Nachweis von Bergen und Kratern auf dem Mond, Entdeckung der vier Monde des Jupiter und Der Beweis, dass die Venus Phasen durchläuft.
Zu den wissenschaftlichen Errungenschaften von Galileo gehören die Erfindung eines verbesserten Teleskops, einer Pumpe mit Pferdeantrieb zum Anheben von Wasser und eines Wasserthermometers.