Die Erforschung der deutschen Familiengeschichte bedeutet letztendlich, sich mit auf Deutsch verfassten Dokumenten zu beschäftigen. Aufzeichnungen in deutscher Sprache finden sich auch in der Schweiz, in Österreich sowie in Teilen Polens, Frankreichs, Ungarns, der Tschechischen Republik, Dänemarks und an anderen Orten, an denen sich Deutsche niedergelassen haben.
Auch wenn Sie kein Deutsch sprechen oder lesen, können Sie die meisten genealogischen Dokumente in Deutschland mit dem Verständnis einiger deutscher Schlüsselwörter nachvollziehen. Allgemeine englische Genealogie-Begriffe, einschließlich Datensatztypen, Ereignisse, Daten und Beziehungen, werden hier zusammen mit deutschen Wörtern mit ähnlichen Bedeutungen aufgelistet, z Vereinen.
Geburtsurkunde - Geburtsurkunde, Geburtsschein
Volkszählung - Volkszählung, Volkszählungsliste
Kirchenregister - Kirchenbuch, Kirchenreister, Kirchenrodel, Pfarrbuch
Standesämter - Standesamt
Totenschein - Sterbeurkunde, Totenschein
Heiratsurkunde - Heiratsurkunde
Heiratsregister - Heiratsbuch
Militär - Militär, Armee (Heer), Soldaten (Soldat)
Taufe / Taufe -Taufe, Taufen, Getaufte
Geburt - Geburten, Geburtsregister, Geborene, geboren
Beerdigung - Beerdigung, Beerdigt, Begraben, Begräbnis, Bestattet
Bestätigung - Konfirmation, Firmungen
Tod - Tot, Tod, Sterben, Starb, Verstorben, Gestorben, Sterbefälle
Scheidung - Scheidung, Ehescheidung
Ehe - Ehe, Heiraten, Kopulation, Eheschließung
Ehe Banns - Proklamationen, Aufgebote, Verkündigungen
Hochzeitszeremonie, Hochzeit - Hochzeit, Trauungen
Vorfahr - Ahnen, Vorfahre, Vorfahrin
Tante - Tante
Bruder - Bruder, Brüder
Schwager - Schwager, Schwäger
Kind - Art, Kinder
Cousin - Cousin, Cousine, Vetter (männlich), Kusine, Kusinen, Base (weiblich)
Tochter - Tochter, Töchter
Schwiegertochter - Schwiegertochter, Schwiegertöchter
Nachfahre - Abkömmling, Nachkomme, Nachkommenschaft
Vater - Vater, Väter
Enkelin - Enkelin
Großvater - Großvater
Oma - Großmutter
Enkel - Enkel
Urgroßvater - Urgroßvater
Uroma - Urgroßmutter
Mann - Mann, Ehemann, Gatte
Mutter - Murmeln
Waise - Waise, Vollwaise
Eltern - Eltern
Schwester - Schwester
Sohn - Sohn, Söhne
Onkel - Onkel, Oheim
Ehefrau - Frau, Ehefrau, Ehegattin, Weib, Hausfrau, Gattin
Datum - Datum
Tag - Etikett
Monat - Monat
Woche - Woche
Jahr - Jahr
Morgen - Morgen, Vormittags
Nacht - Nacht
Januar - Januar, Jänner
Februar - Februar, Feber
März - März
April - April
Kann - Mai
Juni - Juni
Juli - Juli
August - August,
September - September (7ber, 7bris)
Oktober - Oktober (8ber, 8bris)
November - November (9ber, 9bris)
Dezember - Dezember (10ber, 10bris, Xber, Xbris)
Einer zuerst) - eins (erste)
Zwei (zweite) - zwei (zweite)
Drei (dritte) - drei oder dreÿ (dritte)
Vier (vierte) - vier (vierte)
Fünf (fünfte) - fünf (fünfte)
Sechs (Sechste) - sechs (sechste)
Sieben (Siebte) - sieben (siebte)
Acht (Achtel) - acht (achte)
Neun (neunte) - neun (neunte)
Zehn (Zehntel) - zehn (zehnte)
Elf - Elf oder eilf (elfte oder eilfte)
Zwölf (zwölfte) - zwölf (zwölfte)
Dreizehn (dreizehnte) - dreizehn (dreizehnte)
Vierzehn (vierzehnte) - vierzehn (vierzehnte)
Fünfzehn - fünfzehn (fünfzehnte)
Sechzehn (sechzehnte) - sechzehn (sechzehnte)
Siebzehn - siebzehn (siebzehnte)
Achtzehn (achtzehnte) - achtzehn (achtzehnte)
Neunzehn (neunzehntes) - neunzehn (neunzehnte)
Zwanzig (zwanzigstes) - zwanzig (zwanzigste)
Einundzwanzig (einundzwanzig) - einundzwanzig (einundzwanzigste)
Zweiundzwanzig (zweiundzwanzig) - zweiundzwanzig (zweiundzwanzigste)
Dreiundzwanzig (dreiundzwanzig) - dreiundzwanzig (dreiundzwanzigste)
Vierundzwanzig (vierundzwanzig) - vierundzwanzig (vierundzwanzigste)
Fünfundzwanzig (fünfundzwanzig) - fünfundzwanzig (fünfundzwanzigste)
Sechsundzwanzig (sechsundzwanzigste) - sechsundzwanzig (sechsundzwanzigste)
Siebenundzwanzig - siebenundzwanzig (siebenundzwanzigste)
Achtundzwanzig - achtundzwanzig (achtundzwanzigste)
Neunundzwanzig (neunundzwanzig) - neunundzwanzig (neunundzwanzigste)
Dreißig (dreißigste) - dreißig (dreißigste)
Vierzig (vierzigstel) - vierzig (vierzigste)
Fünfzig (fünfzigstel) - fünfzig (fünfzigste)
Sechzig - sechzig (sechzigste)
Siebzig - siebzig (siebzigste)
Achtzig - achtzig (achtzigste)
Neunzig (neunzigstes) - neunzig (neunzigste)
Einhundertstel - hundert oder einhundert (hundertste oder einhundertste)
Eintausendstel - tausend oder eintausend (tausendste oder eintausendste)
Archiv - Archiv
katholisch - Katholisch
Auswanderer, Auswanderung - Auswanderer, Auswanderung
Stammbaum, Stammbaum - Stammbaum, Ahnentafel
Genealogie - Genealogie, Ahnenforschung
Einwanderer, Einwanderung - Einwanderer, Einwanderung
Index - Verzeichnis, Register
jüdisch - Jüdisch, Jude
Name, angegeben - Name, Vorname, Taufname
Name, Mädchen - Geburtsname, Mädchenname
Vorname Nachname - Nachname, Familienname, Geschlechtsname, Suname
Gemeinde - Pfarrei, Kirchensprengel, Kirchspiel
evangelisch - Evangelisch, evangelisch, evangelisch, lutherisch
Weitere häufig verwendete deutsche Genealogie-Begriffe sowie deren englische Übersetzungen finden Sie in der deutschen Genealogie-Wortliste auf FamilySearch.com.