Hier sind einige Lerntipps und praktische Tipps, die Ihnen helfen, Deutsch effektiver zu lernen:
Deutsch und Englisch sind beide germanische Sprachen mit viel Latein und Griechisch. Es gibt viele kennt, Wörter, die in beiden Sprachen ähnlich sind. Beispiele beinhalten: der Garten (Garten), das Haus (Haus), schwimmen (schwimmen), singen (singen), braun (braun) und ist (ist). Aber achten Sie auch auf "falsche Freunde" - Wörter, die etwas zu sein scheinen, was sie nicht sind. Das deutsche Wort kahl (bald) hat nichts mit Haaren zu tun!
Das Erlernen einer zweiten Sprache ähnelt in gewisser Weise dem Erlernen der ersten Sprache, es gibt jedoch einen großen Unterschied. Beim Erlernen einer zweiten Sprache (Deutsch) kommt es zu Störungen durch die erste Sprache (Englisch oder was auch immer). Ihr Gehirn möchte auf die englische Art und Weise zurückgreifen, also müssen Sie diese Tendenz bekämpfen.
Deutsch ist, wie die meisten anderen Sprachen als Englisch, eine Geschlechtssprache. Während Sie jedes neue deutsche Substantiv lernen, lernen Sie gleichzeitig sein Geschlecht. Nicht zu wissen, ob ein Wort ist der (mask.), sterben (weiblich) oder das (neut.) kann Zuhörer verwirren und lässt Sie auf Deutsch ignorant und Analphabetisch klingen. Das kann durch Lernen vermieden werden das Haus anstatt nur Haus zum Beispiel für "Haus / Gebäude".
Übersetzung sollte nur eine sein vorübergehend Krücke! Hör auf, auf Englisch zu denken und versuche, die Dinge auf die "englische" Art und Weise zu tun! Steigern Sie Ihren Wortschatz, und denken Sie in deutschen und deutschen Sätzen nach. Denken Sie daran: Deutschsprachige müssen nicht übersetzen, wenn sie sprechen. Das solltest du auch nicht!
"Das Erlernen einer neuen Sprache ist das Erlernen einer neuen Denkweise."- Hyde Flippo
Sie benötigen ein angemessenes Wörterbuch (mindestens 40.000 Einträge) und müssen lernen, wie man es benutzt! Ein Wörterbuch kann in falschen Händen gefährlich sein. Versuchen Sie, nicht zu wörtlich zu denken und akzeptieren Sie nicht nur die erste Übersetzung, die Sie sehen. Genau wie in Englisch können die meisten Wörter mehr als eine Sache bedeuten. Betrachten Sie das Wort "fix" auf Englisch als ein gutes Beispiel: "fix a sandwich" hat eine andere Bedeutung als "fix the car" oder "er ist in einer guten Verfassung."
Das Erlernen von Deutsch - oder einer anderen Sprache - erfordert einen langen Zeitraum anhaltender Deutschkenntnisse. Du hast deine erste Sprache in ein paar Monaten nicht gelernt, also denke nicht, dass eine zweite schneller kommen wird. Sogar ein Baby hört viel zu, bevor es spricht. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es Ihnen langsam vorkommt. Und nutzen Sie alle Ressourcen, die Ihnen zum Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen zur Verfügung stehen.
"Die Vereinigten Staaten sind das einzige Land, in dem man glaubt, in zwei Schuljahren eine Fremdsprache lernen zu können." - Hyde Flippo
Eine gewisse Zeit des Zuhörens und Lesens ist wichtig, bevor Sie die aktiven Fähigkeiten des Sprechens und Schreibens einsetzen können. Auch hier war Ihre Muttersprache dieselbe. Babys fangen erst an zu reden, wenn sie viel zugehört haben.
Leider ist Sprache NICHT wie Fahrradfahren. Es ist eher so, als würde man lernen, ein Musikinstrument zu spielen. Sie vergessen, wie es geht, wenn Sie zu lange davon wegkommen!
Das ist einer der Gründe, warum Computer so miese Übersetzer sind. Kümmere dich nicht ständig um alle Details, aber sei dir bewusst, dass Sprache viel mehr ist, als nur eine Reihe von Wörtern aneinander zu reihen. Es gibt subtile Dinge, die wir mit Sprache tun, die selbst Linguisten nur schwer erklären können. Deshalb sage ich: "Eine neue Sprache zu lernen heißt, neu denken zu lernen."
Man muss ein "Gefühl für die Sprache" entwickeln, um Deutsch oder eine andere Sprache zu beherrschen. Je mehr Sie sich mit Deutsch beschäftigen, desto schwerer zu beschreiben Sprachgefühl sollte sich entwickeln. Es ist das Gegenteil eines roten, mechanischen, programmierten Ansatzes. Es bedeutet, sich auf den Klang und das "Gefühl" der Sprache einzulassen.
Deutsch hat seine eigene Art, Wörter zu definieren (Wortschatz), Wörter auszusprechen (Aussprache) und Wörter zusammenzusetzen (Grammatik). Lernen Sie, flexibel zu sein, die Sprache zu imitieren und zu akzeptieren Deutsch wie es ist. Deutsch mag aus Ihrer Sicht anders sein, aber es geht nicht um "richtig" oder "falsch", "gut" oder "schlecht". Eine neue Sprache lernen heißt, neu denken zu lernen! Sie kennen eine Sprache erst wirklich, wenn Sie in dieser Sprache denken (und träumen) können.
Einige Dinge zu vermeiden: