In einer dramatischen Szene, einem Monolog oder einer Improvisation bezieht sich der Begriff "gegebene Umstände" auf das "Wer, Wo, Was, Wann, Warum und Wie" der Figuren:
Wer bist du? (Name, Alter, Geschlecht, Nationalität, körperliche und geistige Gesundheit usw.)
Wo sind Sie? (In einem Raum, im Freien, in einem Flugzeug, in einer Postkutsche, auf einer Party, auf einem Ball usw.)
Wann findet die Aktion statt? (In der Gegenwart, in der Vergangenheit, in der Vorstellung, in der Zukunft, in einem Traum usw.)
Warum bist du in dieser Situation präsent? (Verstecken, Feiern, Flüchten, Suchen?)
Wie benimmst du dich? (Laut, heimlich, subtil, gesprächig, physisch, schüchtern?)
Die gegebenen Umstände werden direkt angegeben und / oder indirekt aus dem Text eines Drehbuchs oder aus der Interaktion mit Szenenpartnern in der Improvisationsarbeit abgeleitet: Was ein Charakter sagt, tut oder nicht tut und was andere Charaktere über ihn oder sie sagen.
Student Schauspieler Aktivität
Um studentischen Schauspielern die Möglichkeit zu geben, bestimmte Umstände zu betrachten und zu kommunizieren, gibt es hier eine Aktivität von Gary Sloan, Autor von "In Rehearsal: In der Welt, im Raum und auf eigene Faust".
Benötigte Materialien:
Papier
Schreibgeräte
Richtungen:
Bitten Sie die Schüler, darüber nachzudenken, wo sie sich gerade befinden (ein Klassenzimmer, ein Studio, eine Probenbühne), und überlegen Sie dann, warum sie sich dort aufhalten.
Verteilen Sie Papier, Kugelschreiber oder Bleistifte und geben Sie den Schülern folgende Schreibaufgabe: Denken Sie an sich selbst und schreiben Sie einen Absatz über Ihre aktuellen Umstände - Wer sind Sie? Wo bist du gerade und warum bist du hier? Wie fühlst oder benimmst du dich? Bitten Sie die Schüler, den Schwerpunkt auf das Warum und das Wie dieser schriftlichen Reflexion zu legen. (Hinweis: Sie können festlegen, dass sich die Schüler mit ihrem Namen identifizieren, oder Sie lassen den Teil des „Who“ aus dem Schreiben heraus.)
Geben Sie den Schülern 15 bis 20 Minuten Zeit zum stillen Schreiben.
Rufen Sie die Zeit an und bitten Sie die Schüler, alles, was sie geschrieben haben, auf einen Tisch, Stuhl oder eine Probebox zu stellen, die sich irgendwo im Raum befindet, vorzugsweise an einem zentralen Ort.
Weisen Sie alle Schüler an, langsam im Kreis um den Gegenstand zu gehen, der die Papierstücke hält. Wann immer sie den Impuls dazu verspüren, sollten sie eines der Papiere nehmen (natürlich nicht ihr eigenes).
Wenn alle Schüler ein Papier haben, bitten Sie sie, sich mit dem, was darauf steht, vertraut zu machen. Lesen Sie es sorgfältig durch, nehmen Sie es auf, denken Sie über die Worte und Ideen nach.
Erklären Sie den Schülern nach etwa fünf Minuten, dass sie der Gruppe die Wörter auf dem Papier vorlesen, als würden sie für einen Teil vorsprechen. Sie sollen die Worte wie einen Monolog behandeln und eine kalte Lektüre liefern. Sagen Sie den Schülern: „Lesen Sie es vor, als wäre dies IHRE Geschichte. Lassen Sie uns glauben, dass Sie es ernst meinen. “
Wenn ein Schüler bereit ist, muss er nacheinander die Wörter auf dem ausgewählten Papier vorlegen. Erinnern Sie sie daran, im Gespräch zu bleiben und zu sprechen, als wären die Worte ihre eigenen.
Betrachtung
Nachdem alle Schüler ihre Lesungen geteilt haben, besprechen Sie, wie es war, die Worte eines anderen zu überbringen, als wären sie Ihre eigenen. Vergleichen Sie diese Erfahrung mit dem, was Schauspieler in einem veröffentlichten Drehbuch mit Dialoglinien tun müssen. Besprechen Sie, ob und wie diese Aktivität das Verständnis der Schüler für bestimmte Umstände verbessert und wie sie in ihrer Charakterarbeit eingesetzt werden können.