Grant Wood, amerikanischer gotischer Maler

Grant Wood (1891-1942) ist einer der bekanntesten und am meisten verehrten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Gemälde "American Gothic" ist eine Ikone. Einige Kritiker verspotteten seine regionalistische Kunst, die von verderblichen politischen Theorien beeinflusst wurde. Andere sahen Hinweise auf schlauen Lagerhumor, der von Woods verschlossener Homosexualität beeinflusst wurde.

Schnelle Fakten: Grant Wood

  • Besetzung: Maler
  • Stil: Regionalismus
  • Geboren: 13. Februar 1891 in Anamosa, Iowa
  • Ist gestorben: 12. Februar 1942 in Iowa City, Iowa
  • Ehepartner: Sara Maxon (geb. 1935-1938)
  • Ausgewählte Werke: "American Gothic" (1930), "Midnight Ride of Paul Revere" (1931), "Parson Weems Fabel" (1939)
  • Bemerkenswertes Zitat: "All die guten Ideen, die ich jemals hatte, als ich eine Kuh melkte."

Frühes Leben und Karriere

Grant Wood wurde im ländlichen Iowa geboren und verbrachte einen Großteil seiner Kindheit auf einer Farm. Sein Vater starb plötzlich im Jahr 1901, als Grant zehn Jahre alt war. Nach dem Tod zog seine Mutter mit ihrer Familie in die nahe gelegene Kleinstadt Cedar Rapids. Zusammen mit seinem älteren Bruder nahm Grant Wood Gelegenheitsjobs an, um ihre Familie finanziell zu unterstützen.

Wood zeigte Interesse am Zeichnen und Malen, als er die öffentlichen Schulen von Cedar Rapids besuchte. Er reichte seine Arbeiten 1905 bei einem nationalen Wettbewerb ein und belegte den dritten Platz. Der Erfolg festigte seine Entschlossenheit, ein professioneller Künstler zu sein.

Grant Woods Jugendheim in Cedar Rapids, Iowa. Bill Whittaker / Wikimedia Commons / Creative Commons 3.0

Während seiner Schulzeit begann Grant Wood mit der Gestaltung von Bühnenbildern bei Marvin Cone und arbeitete ehrenamtlich bei der Cedar Rapids Art Association, die später zum Cedar Rapids Museum of Art wurde. Nach dem Abitur belegte Wood einen Sommerkurs an der Minneapolis School of Design and Handicraft in Minnesota. Er besuchte auch Kunstkurse an der Universität von Iowa.

Im Jahr 1913 zog Grant Wood nach Chicago, wo er Schmuck herstellte, um sich und seine Nachtklassen am Art Institute of Chicago zu unterstützen. Nach dem Scheitern seines Schmuckgeschäfts kehrte Wood 1916 zu Cedar Rapids zurück und arbeitete als Hausbauer und Dekorateur, um seine Mutter und seine jüngste Schwester Nan zu unterstützen.

Steigen Sie in den Vordergrund

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges im Jahr 1919 nahm Grant Wood eine Stelle als Kunstlehrer an einer örtlichen Cedar Rapids-Mittelschule an. Das neue Einkommen half 1920, eine Reise nach Europa zu finanzieren, um europäische Kunst zu studieren.

1925 verließ Wood seine Lehrtätigkeit, um sich ganz auf Kunst zu konzentrieren. Nach einer dritten Reise nach Paris im Jahr 1926 entschloss er sich, sich in seiner Kunst auf die gemeinsamen Elemente des Lebens in Iowa zu konzentrieren und wurde zu einem regionalistischen Künstler. Die Bewohner von Cedar Rapids nahmen den jungen Künstler an und boten ihm an, Buntglasfenster zu entwerfen, in Auftrag gegebene Porträts anzufertigen und Wohnräume zu gestalten.

Im Zuge der nationalen Anerkennung seiner Gemälde half Grant Wood 1932 mit Galeriedirektor Edward Rowan bei der Gründung der Stone City Art Colony. Es war eine Gruppe von Künstlern, die in der Nähe von Cedar Rapids in einem Dorf mit weiß getünchten, aufgeräumten Waggons wohnten. Die Künstler unterrichteten auch Kurse am nahe gelegenen Coe College.

"Mitternachtsritt von Paul Revere" (1931). Francis G. Mayer / Getty Images

Amerikanische Gotik

1930 reichte Grant Wood sein Gemälde "American Gothic" bei einer Ausstellung im Art Institute of Chicago ein. Vermutlich handelt es sich um ein Bauernpaar, entweder verheiratet oder Vater und Tochter, das mit einem großen gotischen Fenster vor seinem Fachwerkhaus steht. Die Models für das Paar waren Grant Woods Zahnarzt und seine jüngere Schwester Nan.

Das Chicago Evening Post veröffentlichte zwei Tage vor der Show ein Bild von "American Gothic" und es wurde praktisch über Nacht zu einer Sensation. Zeitungen im ganzen Land reproduzierten das Bild, und das Art Institute of Chicago kaufte das Gemälde für ihre ständige Sammlung. Anfänglich kritisierten viele Iowans die Arbeit, die Grant Wood sie als Puritaner mit grimmigen Gesichtern darstellte. Einige sahen es jedoch als Satire an und Wood bestand darauf, dass es seine Wertschätzung für Iowa darstellte.

"American Gothic" (1930). GraphicaArtis / Getty Images

"American Gothic" bleibt eines der bekanntesten amerikanischen Gemälde des 20. Jahrhunderts. Unzählige Parodien aus Gordon Parks atemberaubendem Foto von 1942 "American Gothic, Washington, D.C." zum abschließenden Bild des Vorspanns für die TV-Show der 1960er Grüne Morgen sind ein Beweis für die dauerhafte Kraft des Porträts.

Später Karriere

Grant Wood malte die meisten seiner Schlüsselwerke in den 1930er Jahren, darunter "Midnight Ride of Paul Revere" aus dem Jahr 1931 - eine theatralisch beleuchtete Darstellung von Henry Wadsworth Longfellows legendärem Gedicht - und die einzigartige Interpretation der George Washington-Kirschbaumlegende von "Parson" aus dem Jahr 1939 Weem's Fable. " Während dieser Zeit unterrichtete er Kunst an der University of Iowa. Ende des Jahrzehnts war er einer der bekanntesten amerikanischen Künstler.

"Parson Weems Fabel" (1939). Amon Carter Museum / Wikimedia Commons / gemeinfrei

Leider waren die letzten drei Jahre von Grant Woods Leben und Karriere voller Frustrationen und Kontroversen. Seine unüberlegte Ehe endete nach Angaben seiner Freunde Ende der 1930er Jahre. Lester Longman, ein Anhänger der europäischen Avantgarde-Moderne, wurde Vorsitzender der Kunstabteilung an der Universität von Iowa. Nach Zusammenstößen mit Wood und öffentlichen Bemühungen, ihn zu diskreditieren, verließ der berühmteste Künstler der Universität seine Position im Jahr 1941. Spätere Untersuchungen ergaben, dass Gerüchte über Homosexualität auch zu einigen Bemühungen führten, ihn aus der Universität zu entfernen.

Im Jahr 1941, als sich einige Kontroversen zu beruhigen schienen, erhielt Grant Wood die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Er starb einige Monate später im Februar 1942.

Erbe

Für viele zufällige Kunstbeobachter bleibt Grant Wood einer der beliebtesten und verehrtesten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Wood ist neben Thomas Hart Benton einer der bekanntesten Maler des amerikanischen Regionalismus. Die Kontroversen, die an der Universität von Iowa begannen, haben jedoch seitdem Fragen nach seinem Ruf aufgeworfen. Einige Kritiker wiesen den Regionalismus als von faschistischen und kommunistischen Prinzipien inspiriert zurück.

"Töchter der Revolution" (1932). Francis G. Mayer / Getty Images

Kunsthistoriker bewerten Grant Woods Kunst auch weiterhin im Lichte seiner verschlossenen Homosexualität neu. Einige sehen die Satire und die doppelte Bedeutung in seiner Arbeit als Teil der Sinnlichkeit des Camp-Humors in der schwulen Kultur.

Quellen

  • Evans, R. Tripp. Grant Wood: Ein Leben. Knopf, 2010.
  • Haskell, Barbara. Grant Wood: Amerikanische Gotik und andere Fabeln. Whitney Museum of American Art, 2018.