In der Geschäftsdokumentation und der technischen Kommunikation werden Grafiken als visuelle Darstellungen verwendet, um den Text in einem Bericht, Vorschlag, einer Anleitung oder ähnlichen Dokumenten zu unterstützen.
Zu den Grafiktypen gehören Diagramme, Diagramme, Zeichnungen, Abbildungen, Grafiken, Karten, Fotos und Tabellen.
Etymologie: Aus dem Griechischen "Schreiben"
"Erfolgreiche visuelle Darstellungen integrieren Substanz, Statistik und Design, um vier Prinzipien zu erreichen: Klarheit, Präzision, Effizienz und Integrität. Die besten visuellen Darstellungen geben dem Betrachter die größte Anzahl von Ideen so schnell wie möglich auf kleinstem Raum."
(John M. Penrose, Robert W. Rasberry und Robert J. Myers, Geschäftskommunikation für Manager: Ein fortschrittlicher Ansatz, 5th ed. Thomson, 2004)
Erfolgreiche Tabellen und Abbildungen (von Sharon Gerson und Steven Gerson) sind handgezeichnet oder computergeneriert, Technische Redaktion: Prozess und Produkt, 5th ed. Pearson, 2006):
"Grafiken bieten Vorteile, die Worte allein nicht bieten können:
Suchen Sie beim Planen und Entwerfen Ihres Dokuments nach Möglichkeiten, mithilfe von Grafiken Informationen zu verdeutlichen, hervorzuheben und zu organisieren. "
(Mike Markel, Technische Kommunikation, 9. Aufl. Bedford / St. Martins, 2010)
Auch bekannt als: visuelle Hilfsmittel, Visuals