Das Tk-GUI-Toolkit wurde ursprünglich für die TCL-Skriptsprache geschrieben, wurde jedoch seitdem von vielen anderen Sprachen übernommen, einschließlich Ruby. Obwohl es nicht das modernste Toolkit ist, ist es kostenlos und plattformübergreifend und eine gute Wahl für einfachere GUI-Anwendungen. Bevor Sie jedoch mit dem Schreiben von GUI-Programmen beginnen können, müssen Sie zuerst die Tk-Bibliothek und die Ruby-Bindungen installieren. Eine Bindung ist der Ruby-Code, mit dem die Schnittstelle zur Tk-Bibliothek selbst hergestellt wird. Ohne Bindungen kann eine Skriptsprache nicht auf native Bibliotheken wie Tk zugreifen.
Wie Sie Tk installieren, hängt von Ihrem Betriebssystem ab.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Tk unter Windows zu installieren. Am einfachsten ist es jedoch, die ActiveTCL-Skriptsprache über Active State zu installieren. Während TCL eine völlig andere Skriptsprache als Ruby ist, wird es von denselben Leuten erstellt, die Tk erstellen, und die beiden Projekte sind eng miteinander verbunden. Durch die Installation der ActiveState ActiveTCL TCL-Distribution installieren Sie auch die Tk-Toolkit-Bibliotheken, die Ruby verwenden soll.
Um ActiveTCL zu installieren, rufen Sie die Download-Seite von ActiveTCL auf und laden Sie die Version 8.4 der Standard-Distribution herunter. Obwohl andere Distributionen verfügbar sind, bietet keine die Funktionen, die Sie benötigen, wenn Sie nur Tk möchten (und die Standarddistribution ist ebenfalls kostenlos). Stellen Sie sicher, dass Sie die Version 8.4 des Downloads herunterladen, da die Ruby-Bindungen für Tk 8.4 und nicht für Tk 8.5 geschrieben wurden. Dies kann sich jedoch mit zukünftigen Ruby-Versionen ändern. Doppelklicken Sie nach dem Herunterladen auf das Installationsprogramm und befolgen Sie die Anweisungen zum Installieren von ActiveTCL und Tk.
Wenn Sie Ruby mit dem One-Click-Installationsprogramm installiert haben, sind die Ruby Tk-Bindungen bereits installiert. Wenn Sie Ruby anders installiert haben und die Tk-Bindungen nicht installiert sind, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, Ihren aktuellen Ruby-Interpreter zu deinstallieren und mit dem One-Click-Installer erneut zu installieren. Die zweite Option ist tatsächlich weitaus komplizierter. Dazu muss Visual C ++ installiert, der Ruby-Quellcode heruntergeladen und selbst kompiliert werden. Da dies nicht der normale Betriebsmodus für die Installation von Windows-Programmen ist, wird die Verwendung des One-Click-Installationsprogramms empfohlen.
Die Installation von Tk unter Ubuntu Linux ist sehr einfach. Um die Tk- und Ruby-Tk-Bindungen zu installieren, installieren Sie einfach die libtcltk-rubin Paket. Dadurch werden die Tk-Bindungen von Tk und Ruby zusätzlich zu allen anderen Paketen installiert, die zum Ausführen von in Ruby geschriebenen Tk-Programmen erforderlich sind. Sie können dies entweder über den grafischen Paketmanager oder durch Ausführen des folgenden Befehls in einem Terminal tun.
$ sudo apt-get installiere libtcltk-ruby
Sobald die libtcltk-rubin Wenn das Paket installiert ist, können Sie Tk-Programme in Ruby schreiben und ausführen.
Die meisten Distributionen sollten ein Tk-Paket für Ruby und einen Paketmanager haben, um die Abhängigkeiten zu behandeln. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation und in den Support-Foren Ihrer Distributionen. Im Allgemeinen benötigen Sie jedoch beide libtk oder libtcltk Pakete sowie alle ruby-tk Pakete für die Bindungen. Alternativ können Sie TCL / Tk von der Quelle installieren und Ruby von der Quelle kompilieren, wobei die Option Tk aktiviert ist. Da die meisten Distributionen Binärpakete für Tk- und Ruby-Tk-Bindungen bereitstellen, sollten diese Optionen nur als letzter Ausweg verwendet werden.
Die Installation von Tk unter OS X entspricht in etwa der Installation von Tk unter Windows. Laden Sie die TCL / Tk-Distribution von ActiveTCL Version 8.4 herunter und installieren Sie sie. Der mit OS X gelieferte Ruby-Interpreter sollte bereits über Tk-Bindungen verfügen. Sobald Tk installiert ist, sollten Sie in der Lage sein, in Ruby geschriebene Tk-Programme auszuführen.
Sobald Sie über Tk- und Ruby Tk-Bindungen verfügen, sollten Sie diese testen und sicherstellen, dass sie funktionieren. Das folgende Programm erstellt mit Tk ein neues Fenster. Wenn Sie es ausführen, sollte ein neues GUI-Fenster angezeigt werden. Wenn Sie Fehlermeldungen sehen oder kein GUI-Fenster angezeigt wird, wurde Tk nicht erfolgreich installiert.
#! / usr / bin / env ruby
benötige 'tk'
root = TkRoot.new do
Titel "Ruby / Tk Test"
Ende
Tk.mainloop