Ein Taxi oder Taxi ist ein Auto und ein Fahrer, die gemietet werden können, um Passagiere zu einem gewünschten Ziel zu befördern.
Vor der Erfindung des Autos war die Praxis der Fahrzeuge für die öffentliche Vermietung vorhanden. Im Jahre 1640 bot Nicolas Sauvage in Paris Pferdekutschen und Fahrer zum Mieten an. 1635 war das Hackney Carriage Act das erste Gesetz, das den Verleih von Pferdekutschen in England regelte.
Der Name Taxicab stammt vom Wort Taxameter. Der Taxameter ist das Instrument, das die Entfernung oder Zeit misst, die ein Fahrzeug zurücklegt, und es ermöglicht, einen genauen Tarif zu bestimmen. Der Taxameter wurde 1891 vom deutschen Erfinder Wilhelm Bruhn erfunden.
Gottlieb Daimler baute 1897 das erste dedizierte Taxi der Welt mit dem Namen Daimler Victoria. Das Taxi wurde mit dem neu erfundenen Taxameter ausgestattet. Am 16. Juni 1897 wurde das Daimler Victoria Taxi an Friedrich Greiner ausgeliefert, einen Stuttgarter Unternehmer, der das erste motorisierte Taxiunternehmen der Welt gründete.
Am 13. September 1899 starb der erste Amerikaner bei einem Autounfall. Das Auto war ein Taxi, in diesem Jahr fuhren ungefähr hundert Taxis auf den Straßen von New York. Der 68-jährige Henry Bliss half einem Freund aus einer Straßenbahn, als ein Taxifahrer die Kontrolle verlor und Bliss tödlich traf.
Der Inhaber eines Taxiunternehmens, Harry Allen, hatte als erster gelbe Taxis. Allen malte seine Taxis gelb, um aufzufallen.