Halb Mensch, halb Tier Mythologische Figuren der Antike

Kreaturen, die halb Mensch, halb Tier sind, sind in den Legenden fast jeder Kultur auf unserem Planeten zu finden. Sehr viele Menschen in der westlichen Kultur tauchten zum ersten Mal in Geschichten und Theaterstücken aus dem alten Griechenland, Mesopotamien und Ägypten auf. Sie sind wahrscheinlich noch älter: Mythen über Sphinxe, Zentauren und Minotauren, die am Esstisch oder in den Amphitheatern erzählt wurden, wurden zweifellos über Generationen weitergegeben. 

Die Stärke dieses Archetyps zeigt sich in der Beharrlichkeit moderner Geschichten von Werwölfen, Vampiren, Dr. Jekyll und Mr. Hyde sowie einer Vielzahl anderer Monster- / Horror-Charaktere. Der irische Autor Bram Stoker (1847-1912) schrieb 1897 "Dracula", und mehr als ein Jahrhundert später hat sich das Bild des Vampirs als Teil der populären Mythologie etabliert. 

Seltsamerweise ist das nächste, was wir für ein allgemeines Wort haben, das die Bedeutung von halb Mensch, halb Tier-Hybride enthält, "therianthrope", was sich im Allgemeinen auf einen Gestaltwandler bezieht, der für einen Teil der Zeit ganz Mensch und ganz Tier ist für den anderen Teil. Andere Wörter, die auf Englisch und in anderen Sprachen verwendet werden, sind spezifisch für die Mischungen und beziehen sich oft auf die legendären Kreaturen der Mythen. Hier sind einige der mythischen halb menschlichen, halb tierischen Kreaturen aus Geschichten, die in vergangenen Zeitaltern erzählt wurden. 

Sandro Botticelli (italienisch, 1444 / 45-1510). Pallas und der Zentaur, ca. Anfang der 1480er Jahre. Tempera auf Leinwand. 207 x 148 cm. Galleria degli Uffizi, Florenz. Galleria degli Uffizi, Florenz / Foto © Paolo Tosi - Artothek

Der Zentaur

Eines der bekanntesten Mischwesen ist der Zentaur, der Pferdemann der griechischen Legende. Eine interessante Theorie über die Herkunft der Zentauren ist, dass sie geschaffen wurden, als Menschen der minoischen Kultur, die mit Pferden nicht vertraut waren, zum ersten Mal Stämme von Reitern trafen und so beeindruckt von der Fähigkeit waren, dass sie Geschichten über Pferde-Menschen schufen. 

Was auch immer der Ursprung sein mag, die Legende des Zentauren hielt bis in die Römerzeit an. Während dieser Zeit gab es eine große wissenschaftliche Debatte darüber, ob die Kreaturen tatsächlich existierten - so wie die Existenz des Yeti heute argumentiert wird. Und der Zentaur ist seitdem im Geschichtenerzählen präsent und taucht sogar in den Büchern und Filmen von Harry Potter auf. 

Echidna

Echidna ist eine halbe Frau, eine halbe Schlange aus der griechischen Mythologie, in der sie als Gefährtin des furchterregenden Schlangenmenschen Typhon und Mutter vieler der schrecklichsten Monster aller Zeiten bekannt war. Der erste Hinweis auf Echidna wird in der griechischen Mythologie von Hesiod genannt Theogonie, geschrieben wahrscheinlich um die Wende vom 7. zum 8. Jahrhundert v. Einige Wissenschaftler glauben, dass Drachengeschichten im mittelalterlichen Europa teilweise auf Echidna beruhen. 

Harpyie

In griechischen und römischen Geschichten wurde die Harpyie als Vogel mit dem Kopf einer Frau beschrieben. Der früheste existierende Hinweis stammt von Hesiod, und der Dichter Ovid beschrieb sie als menschliche Geier. In der Legende sind sie als Quelle destruktiver Winde bekannt. Selbst heute ist eine Frau hinter ihrem Rücken als Harpyie bekannt, wenn andere sie als nervig empfinden, und ein alternatives Verb für "nörgeln" ist "Harfe". 

Um 500 v.Chr., Eine archaische Metope aus einem der Tempel des Selinus. Perseus, der Sohn von Zeus und Danae aus der griechischen Mythologie, köpft die Gorgonen-Medusa. (Foto von Hulton Archive / Getty Images)

Die Gorgonen

Ein anderer Therianthrope aus der griechischen Mythologie sind die Gorgonen, drei Schwestern (Stheno, Euryale und Medusa), die in jeder Hinsicht menschlich waren - mit der Ausnahme, dass ihr Haar aus sich windenden, zischenden Schlangen bestand. Diese Kreaturen waren so furchterregend, dass jeder, der sie direkt anstarrte, in Stein verwandelt wurde. Ähnliche Charaktere tauchen in den ersten Jahrhunderten des griechischen Geschichtenerzählens auf, in denen gorgonenartige Kreaturen auch Schuppen und Krallen hatten, nicht nur Reptilienhaare. 

Einige Leute vermuten, dass der irrationale Horror von Schlangen, den manche Menschen zeigen, mit frühen Horrorgeschichten wie der der Gorgonen zusammenhängt.

Mandrake

Die Mandrake ist ein seltener Fall, in dem eine hybride Kreatur eine Mischung aus einer Pflanze und einem Menschen ist. Die Mandrake - Pflanze ist eine tatsächliche Gruppe von Pflanzen (Gattung Mandragora) gefunden in der Mittelmeerregion, die die eigentümliche Eigenschaft hat, Wurzeln zu haben, die wie ein menschliches Gesicht aussehen. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass die Pflanze halluzinogene Eigenschaften hat, führt dazu, dass die Mandrake in die menschliche Folklore eintritt. In der Legende, wenn die Pflanze ausgegraben wird, können ihre Schreie jeden töten, der sie hört. 

Harry-Potter-Fans werden sich zweifellos daran erinnern, dass in diesen Büchern und Filmen Mandrakes auftauchen. Die Geschichte hat eindeutig Ausdauer. 

Kleine Meerjungfrau-Statue in Kopenhagen. Linda Garrison

Meerjungfrau

Die erste Legende der Meerjungfrau, eine Kreatur mit dem Kopf und dem Oberkörper einer menschlichen Frau und dem Unterkörper und dem Schwanz eines Fisches, stammt aus einer Legende aus dem alten Assyrien, in der sich die Göttin Atargatis aus Scham in eine Meerjungfrau verwandelt hat versehentlich ihren menschlichen Liebhaber zu töten. Seitdem sind Meerjungfrauen in allen Epochen in Geschichten aufgetaucht, und sie werden nicht immer als erfunden anerkannt. Christopher Columbus schwor, auf seiner Reise in die neue Welt echte Meerjungfrauen gesehen zu haben, aber dann war er schon eine ganze Weile auf See.