Hatch Act Definition und Beispiele für Verstöße

Das Hatch Act ist ein Bundesgesetz, das die politische Tätigkeit von Angestellten der Exekutive der Bundesregierung, der Regierung von District of Columbia und einiger bundesstaatlicher und lokaler Angestellter einschränkt, deren Gehälter teilweise oder vollständig mit Bundesgeldern bezahlt werden.

Das Hatch Act wurde 1939 verabschiedet, um sicherzustellen, dass Bundesprogramme "parteiunabhängig verwaltet werden, um Bundesangestellte vor politischem Zwang am Arbeitsplatz zu schützen und um sicherzustellen, dass Bundesangestellte auf der Grundlage von Verdiensten und nicht auf der Grundlage politischer Zugehörigkeit gefördert werden". nach Angaben des US Office of Special Counsel.

Beispiele für Verstöße

Mit der Verabschiedung des Hatch Act bekräftigte der Kongress, dass Mitarbeiter der Partisanenregierung beschränkt werden müssen, damit öffentliche Institutionen fair und effektiv funktionieren.

Die Gerichte haben entschieden, dass das Hatch-Gesetz keine verfassungswidrige Verletzung des Erstanpassungsrechts der Arbeitnehmer darstellt, da es ausdrücklich vorsieht, dass die Arbeitnehmer das Recht behalten, sich zu politischen Themen und Kandidaten zu äußern.

Alle zivilen Angestellten in der Exekutive der Bundesregierung, mit Ausnahme des Präsidenten und des Vizepräsidenten, fallen unter die Bestimmungen des Hatch Act.

Diese Mitarbeiter dürfen nicht:

  • Verwenden Sie behördliche Autorität oder Einfluss, um eine Wahl zu stören
  • politische Aktivitäten von Personen anregen oder abschrecken, die vor ihrer Agentur geschäftlich tätig sind
  • politische Spenden einholen oder erhalten (kann in bestimmten begrenzten Situationen von Bundesarbeitern oder anderen Arbeitnehmerorganisationen geleistet werden)
  • Kandidaten für ein öffentliches Amt bei Partisanenwahlen sein
  • sich politisch betätigen, während:
    • im Dienst
    • in einem Regierungsbüro
    • eine offizielle Uniform tragen
    • mit einem Regierungsfahrzeug
  • Tragen Sie parteipolitische Knöpfe im Dienst

Obwohl das Hatch Act als "obskures" Gesetz beschrieben wurde, wird es ernst genommen und durchgesetzt. Die Sekretärin für Gesundheit und menschliche Dienste Kathleen Sebelius soll 2012 gegen das Hatch Act verstoßen haben, weil sie für einen politischen Kandidaten „unzeitgemäße parteipolitische Äußerungen“ gemacht hat.

Ein anderer Beamter der Obama-Regierung, Julian Castro, der Minister für Wohnungswesen und Stadtentwicklung, verletzte das Hatch-Gesetz, indem er einem Reporter, der nach seiner politischen Zukunft fragte, ein Interview gewährte, während er in seiner offiziellen Funktion arbeitete.

Kellyanne Conway, die Beraterin von Präsident Donald Trump, verstieß "mehrfach" gegen das Hatch Act, so das Special Counsel's Office. Conway gab Presseinterviews in ihrer offiziellen Eigenschaft als Präsidentschaftsberaterin, in denen sie sich für und gegen Kandidaten bei den Sonderwahlen zum Senat von Alabama 2017 aussprach.

Auch nachdem ihr mitgeteilt worden war, dass sie dabei gegen das Hatch Act verstoßen habe, habe Conway im Jahr 2019 demokratische Präsidentschaftskandidaten in Medieninterviews und in sozialen Medien herabgesetzt, stellte das Office of Special Counsel fest und empfahl dem Präsidenten, Conway zu entlassen.

Strafen

Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes ist ein Mitarbeiter, der gegen das Hatch Act verstößt, von seiner Position zu entfernen, wobei alle Gehälter widerrufen werden.

Wenn das Merit Systems Protection Board jedoch einstimmig feststellt, dass der Verstoß keine Beseitigung rechtfertigt, sind sie für mindestens 30 Tage ohne Bezahlung auszusetzen.

Mitarbeiter des Bundes sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass bestimmte politische Aktivitäten auch Straftaten im Sinne von Titel 18 des US-amerikanischen Kodex darstellen können.

Geschichte

Die Besorgnis über die politischen Aktivitäten von Regierungsangestellten ist fast so alt wie in der Republik.